Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 6 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    TextilWirtschaft 05 vom 04.02.2010 Seite 015

    News

    Avanti: C&A übernimmt die meisten Läden

    In dieser Woche schließen acht deutsche Filialen - Abwicklung läuft auch im Ausland

    C&A wird die meisten Standorte des eingestellten Billig-Konzepts Avanti selbst nutzen. Am 6. Februar gehen nach Angaben eines Sprechers in weiteren acht deutschen Avanti-Filialen endgültig die Lichter aus. Die Geschäfte in Essen, Hamburg-Altona, Hagen, K

    [1463 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 17 vom 23.04.2009 Seite 042

    Business Handel

    STANDORTE

    Schwerin Die ursprünglich für das nächste Frühjahr geplante Eröffnung der Marien-Platz Galerie in der Schweriner Innenstadt wird sich voraussichtlich auf Herbst 2010 verschieben. Bei den Ausgrabungsarbeiten sei die Bodendenkmalpflege auf eine alte Stadt

    [2151 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 17 vom 22.04.2004 Seite 026

    Business Thema

    Schrumpf im Strumpf

    Der Markt der Damenfeinstrumpfhosen ist rückläufig. Und das schon seit Jahren. Die Preise sinken. Private Labels fluten die Sortimente. Premium-Marken geraten immer stärker unter Druck. Wo liegen die Chancen in diesem Markt?

    Auf den Laufstegen in Paris, London, Mailand und New York: Kleider, Kostüme und Röcke. Dazu Strumpfhosen. Fein, farbig, blickdicht, gemustert. Eine Branche atmet auf. Hat das Jammern ein Ende? Ein Fünkchen Hoffnung macht sich breit. "Wir hoffen auf den He

    [22838 Zeichen] Tooltip
    Masse kauft günstig - Anteile an Käuferinnen in verschiedenen Preiskategorien

    Socken holen auf - Umsatzanteile der einzelnen Segmente des DOB-Strumpf-Marktes
    € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 31 vom 31.07.1997 Seite 046

    Handel

    C & A: Der Bekleidungsfilialist plant, seinen textilen Sortimenten ein klareres Profil zu geben

    Riese in der Krise

    Auch für die Zukunft steht es bei der C & A Mode & Co., Düsseldorf, außer Frage, in der Hauptsache Textilit zu sein. Daran werden Untervermietungen von Flächen und Shop-Systeme nichts ändern. Der Bekleidungsriese hat vielmehr in erster Linie neue Konzep

    [9085 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 09 vom 27.02.1997 Seite 004

    Diese Woche

    C & A: Sport, Spiel, Food

    be Düsseldorf - Mit Sportartikeln, Spielwaren und Snacks startet C & A eine neue Sortiments-Offensive. "In konjunkturell schwierigen Zeiten, die wir bekanntlich in Umsatz und Ertrag auch zu spüren bekommen, muß man sein angestammtes Angebot um neue, zeitg

    [2112 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 46 vom 18.11.1993 Seite 014

    Handel

    Karstadt: Alle Geschäftsanteile der Hertie Waren- und Kaufhaus GmbH übernommen

    Brüderlicher Wettbewerb?

    mo Frankfurt - Der Deal ist perfekt, die Zustimmung des Kartellamts wohl mehr eine Formsache: Karstadt, zuvor schon Europas größter Warenhaus-Konzern, kauft Hertie und baut den kleiner gewordenen Vorsprung vor dem Kaufhof wieder beträchtlich aus. Bis zu

    [7062 Zeichen] € 5,75