Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 8 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    TextilWirtschaft 08 vom 21.02.2002 Seite 030

    Fashion

    Die New Yorker Schauen

    Manhattan Blues Wie haben sich New York und die New Yorker verändert seit den Anschlägen im vergangenen September? Wer heute dorthin reist, wird sich kaum noch gedankenlos schicken Luxus-Tempeln und hippen Nachtclubs hingeben können. Die Stadt selber is

    [9721 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 33 vom 19.08.1999 Seite 037

    Fashion

    Strümpfe in den USA

    Jagd auf die Jungen

    Die Amerikaner perfektionieren den Nude-Look nun auch in absolut purem Verpackungsdesign, um nach rezessiven Jahren eine jüngere Zielgruppe anzusprechen. Seit 1990 hat die Branche 23% Umsatz verloren, berichtete das "Wall Street Journal". Bei Frauen unt

    [2583 Zeichen] Tooltip
    Grafik/Tabelle
    € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 32 vom 08.08.1996 Seite 064

    Mode

    Die New Yorker Stilisten-Schauen der Männer: Frühjahr/Sommer '97

    Beautiful Body

    In den Zelten vom Bryant Park liefen jetzt die Schauen der amerikanischen Männermode-Designer für Frühjahr 1997. Der Andrang zu den 26 Vorführungen erinnerte stark ans Chaos bei den Damenmode-Défilées. Zweifellos wird die amerikanische Männermode auch int

    [11601 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 12 vom 21.03.1996 Seite 024

    Handel

    Brief aus New York

    Luxusläden boomen auf der Madison Avenue

    Handel beendet seinen Winterschlaf

    So wie jetzt Hyanzinthen und Tulpen nach dem harten Winter vorsichtig aus der Erde sprießen, regt sich auch im Einzelhandel neues Leben. Im Februar erzielten vor allem große Warenhauskonzerne erfreuliche Plusziffern. Alle hoffen nunmehr auf ein gutes Oste

    [9404 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 03S vom 16.01.1996 Seite 038

    Mode

    TW-Serie "Wohin geht die Mode?": Meinungen europäischer Leitbildhäuser. 7. Neiman Marcus, Dallas Texas

    Der Luxus-Filialist der Welt

    Neiman Marcus, das berühmteste amerikanische Modeimperium mit Stammsitz in Dallas, Texas, und 27 Filialen in den USA, sieht seine Nische in der Zusammenarbeit mit den besten Designern aus aller Welt. Man führt sie zur Gänze, inklusive ihrer Bridge- und "B

    [15061 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 39 vom 28.09.1995 Seite 048

    Mode

    New York: Neues aus der US-Männermode-Szene

    Hauptsache Figur!

    le New York - Figurbetonung, farbig oder in Neutrals interpretiert, zog sich wie ein roter Faden durch die Frühjahrskollektionen der amerikanischen Männermode-Designer, präsentiert im Rahmen der "7th-on-Sixth"-Schauen. Man zeigt wieder Taille in Ein- un

    [3050 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 23 vom 08.06.1995 Seite 052

    Mode

    Neues vom amerikanischen Wäsche- und Miedermarkt: Busen-Besessenheit hilft den Umsätzen

    Bloß gut, daß es "Push ups" gibt

    Der "Miracle Bra" und seine vielen Push up-Artgenossen heizen nach wie vor die Mieder-Umsätze an. Allerdings müssen die großen Anbieter auch immer mehr in ihre Marketing-Kampagnen investieren. Einige der erfolgreichsten Push up- Modelle wie der "Miracle

    [10210 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 08 vom 23.02.1995 Seite 064

    Mode

    Männermode: Erste New Yorker Designer Supershow für Herbst/Winter '95/96

    Retroclassic im Clinch mit Casual

    Nach dreieinhalb Jahren "diplomatischer"Verhandlungen war es soweit: 23 hiesige und internationale Männermode-Designer und Konfektionäre zeigten erstmals in gemeinsamer Regie ihre Ideen für nächsten Herbst/Winter 1995/96. Das Gemeinschaftsprojekt soll daz

    [10923 Zeichen] € 5,75