Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 34 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Lebensmittel Zeitung 35 vom 28.08.2009 Seite 044

Schwerpunkt ECR

Fahrgemeinschaften sparen Sprit

Zusammenarbeit in der Logistik hilft dem Klima und der Kasse - Neue Themen für ECR - Krise erfordert ganzheitliche Optimierung

Frankfurt. Die großen Herausforderungen der Konsumgüterwirtschaft können nur durch die Zusammenarbeit von Industrie und Handel gelöst werden. Das gilt für Umweltschutz ebenso wie für die Befriedigung neuer Verbraucherbedürfnisse oder Kostensenkungen in d

[4477 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 24 vom 12.06.2009 Seite 033

IT und Logistik

Konkurrenten fahren auf einem Laster

Transport-Konsolidierung über Firmengrenzen hinweg soll CO2 und Kosten einsparen - ECR-Konferenz diskutiert Beispiele

Barcelona. Weniger Lkw-Kilometer und damit weniger CO2 sowie geringere Kosten durch Zusammenarbeit von Konkurrenten - das war eins der großen Themen der ECR-Europe-Konferenz. Eine Reihe von Rednern präsentierte Positivbeispiele. "Der Klimawandel bleibt

[3067 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 35 vom 29.08.2008 Seite 056

Schwerpunkt ECR

Kooperation für nachhaltiges Wachstum

Langfristige Orientierung und Umweltschutz ergänzen die klassischen ECR-Themen - Neue Technologien als Hilfsmittel

Frankfurt. Nachhaltigkeit im doppelten Sinne des Wortes wird zentrales Thema der ECR-Konferenz Anfang September in Zürich. Es geht um profitables Wachstum nicht nur für die Dauer einer Vkf-Aktion, sondern für Jahre. Und es geht im Interesse kommender Gen

[4079 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 22 vom 30.05.2008 Seite 045

IT und Logistik

Logistik-Kooperation gefragt

GCI und ECR Europe liefern Denkanstöße für effizientere Lieferketten

Berlin. Beim ECR Europe Forum stellten zwei Arbeitsgruppen Vorschläge für umweltfreundlichere Lieferketten vor. Die GCI-Arbeitsgruppe "Future Supply Chain 2016" fordert in ihrer gleichnamigen Studie ein neues Denken bei der Konstruktion von Lieferketten

[2891 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 17 vom 29.04.2005 Seite 028

IT und Logistik

Noch Milliarden-Potenzial in ECR

Kongress in Paris diskutiert verbesserte Zusammenarbeit von Industrie und Handel - B2B-Marktplätze GNX und WWRE fusionieren

Paris, 28. April. In der Optimierung der Lieferkette und verbesserter Ansprache der Konsumenten schlummert noch ein Milliarden-Potenzial. Das war eine der Hauptaussagen der von über 2500 Managern besuchten ECR-Europe-Konferenz in Paris. Themen der Mammutv

[4659 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 37 vom 10.09.2004 Seite 027

IT und Logistik

"Wir kommen weiter durch Transparenz"

ECR-Preisträger Zygmunt Mierdorf im Interview-RFID-Roll-out startet im November-GS1 als wesentliche Errungenschaft

Berlin, 9. September. Metro-Vorstandsmitglied Zygmunt Mierdorf erhielt am Mittwoch in Berlin den ECR Best Practice Award für Persönlichkeiten. Die Jury würdigte damit seinen Einsatz für die Kooperation zwischen Industrie und Handel in Deutschland, aber au

[4745 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 35 vom 29.08.2003 Seite 059

Service Schwerpunkt ECR

Mit der Scorecard die ECR-Fähigkeit verbessern

Global Commerce Initiative wirbt für ihr weltweit gültiges Benchmark-Instrument - Ausländische Unternehmen schneller als deutsche

Köln, 28. August. Die GCI Global Scorecard richtet sich an alle Unternehmen, die die Effizienz ihrer unternehmensinternen und -externen Prozesse, aber auch ihre Kundenorientierung bewerten und mit der Leistung anderer Unternehmen in den ECR-relevanten The

[4366 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 20 vom 16.05.2003 Seite 026

E-Business

ECR soll das Geschäft voranbringen

Procter & Gamble kündigt breiten RFID-Einsatz an - Start des "Global Product Classification Standards" - Defizite bei Personal

Berlin, 15. Mai. Die Weiterentwicklung von Category Management zu Consumer Relationship Management, bessere Regalverfügbarkeit, die Zukunftstechnik Radio Frequenz Identifikation (RFID) und globale Standards für Stammdaten waren vier der großen Themen der

[4128 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 45 vom 08.11.2002 Seite 046

Journal Goldener Zuckerhut

Erfolgreiche Suche nach Reserven

Seit fast zehn Jahren verändert Efficient Consumer Response (ECR) die Konsumgüterbranche. In Europa war die Metro-Gruppe von Anfang an bei Entwicklung und Einsatz dieser kooperativen Optimierungsstrategie dabei. Heute setzt sie sich wie kein zweites deutsches Unternehmen für eine global einheitliche Weiterentwicklung der Zusammenarbeit von Industrie und Handel ein. Von Jörg Rode

[9590 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 36 vom 06.09.2002 Seite 039

Journal Kooperation

ECR ist im Alltag verankert

Zum dritten ECR-Deutschland-Tag nehmen die CCG-Aufsichtsräte Zygmunt Mierdorf, Metro, und Jörg Koppenhöfer, Henkel, Stellung zum ECR-Status und den Perspektiven für kleinere und große Unternehmen in Deutschland.

[14260 Zeichen] € 5,75

 
weiter