Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 10 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    Lebensmittel Zeitung 19 vom 14.05.2010 Seite 037

    IT und Logistik

    Lastschriftverfahren unter Anklage

    Verbraucherzentrale geht gegen Famila-Markt vor - Musterklage wegen Umgang mit Daten beim Bezahlen mit Karte und Unterschrift

    Kiel. Der Bundesverband der Verbraucherzentralen klagt gegen Famila. Die Verbraucherschützer kritisieren den Umgang mit den Kundendaten beim Bezahlen per Lastschrift. Der Handel und seine Dienstleister weisen die Vorwürfe mit Nachdruck zurück. Sie hegen

    [4740 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 16 vom 23.04.2010 Seite 058

    IT und Logistik

    Colruyt öffnet Payfair eine Tür

    Belgischer Händler akzeptiert bald flächendeckend neues Kartensystem

    Brüssel. Als erster Händler führt Colruyt auf dem Heimatmarkt flächendeckend die Akzeptanz des Kartenzahlungssystems Payfair ein. Auch Carrefour, Ikea, Lidl und Metro wollen dem jungen Wettbewerber von Mastercard und Visa eine Chance geben. Payfair könnt

    [4090 Zeichen] Tooltip
    MARKTFÜHRER IN BELGIEN
    € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 52-53 vom 23.12.2009 Seite 020

    Rückblick IT und Logistik

    Scannen und scannen lassen

    Kassenlandschaft verändert sich - SB-Prinzip und Automatisierung setzen sich fort

    Frankfurt. Für den Händler ist die Kassenzone der größte Kostenfaktor in der Filiale, für den Kunden sind Warteschlangen das größte Ärgernis. Das Prinzip der Selbstbedienung soll beide Fliegen mit einer Klappe schlagen. Für Aufsehen sorgt Carrefour durch

    [2832 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 43 vom 23.10.2009 Seite 038

    IT und Logistik

    Sepa-Lastschrift verliert vorerst ihren Schrecken

    Startschuss fällt am 2. November - Nationales Verfahren bleibt parallel bestehen - Handel hat zurzeit andere Probleme

    Frankfurt. In ein paar Tagen zündet mit der Sepa-Lastschrift die zweite Stufe auf dem Weg zu einem einheitlichen EU-Binnenmarkt im bargeldlosen Zahlungsverkehr. Das beliebte nationale Verfahren besteht parallel weiter. Die Kartenexperten im Handel beschä

    [4087 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 19 vom 08.05.2009 Seite 038

    IT und Logistik

    Kunden zahlen öfter mit der Karte

    Debitkarten halten erstmals mehr als 30 Prozent - Handel fordert Gebührensenkungen

    Köln. Der Anteil der Kartenzahlungen am Umsatz im Einzelhandel steigt kontinuierlich an. Für die Autorisierung der EC-Cash-Umsätze berappt der Handel jährlich weit über 200 Mio. Euro an die Kreditwirtschaft - und fordert wieder einmal Gebührensenkungen.

    [4855 Zeichen] Tooltip
    EC-CASH MIT HÖCHSTEM ZUGEWINN - Anteile der Zahlungsarten am Umsatz 2008 in Prozent

    KARTEN HOLEN AUF - Entwicklung der Zahlungsarten in Prozent
    € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 06 vom 06.02.2009 Seite 041

    Journal

    SB-Kassen im Überblick

    Selbst ist der Kunde

    Es gibt sie auch weiterhin, die klassische Kassiererin. Doch sie dürfte seltener werden, denn die Selbstbedienungskasse gewinnt in der deutschen Handelslandschaft an Boden. Ikea prescht besonders beherzt voran. Bis Mitte des Jahres will der blaugelbe Möb

    [4440 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 52 vom 24.12.2008 Seite 019

    Rückblick IT und Logistik

    SB-Prinzip und Automaten verändern den Checkout

    Self-Scanning und Zahlterminals - Ikea baut Kassenzone in allen Häusern um - Real und Metro C+C Vorreiter

    Frankfurt. Automatisierung und Selbstbedienung verändern den Checkout. Vorreiter in Deutschland sind Ikea und Metro Group. Viele Händler sammeln erste Erfahrungen, darunter Kaufland und Penny. Die Checkout-Zone des Handels verändert sich. Immer mehr Unt

    [2855 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 09 vom 29.02.2008 Seite 045

    IT und Logistik

    Handel setzt auf eine Karte

    Ikea und Metro wollen mehr Wettbewerb und Transparenz - Konkurrenz für Mastercard und Visa - Europas Banken zögern

    Frankfurt. Der Handel fordert in Europa eine günstige Alternative zu Mastercard und Visa. Doch die europäischen Banken zögern. Das Hauptziel von Sepa, sinkende Kosten im bargeldlosen Zahlungsverkehr, droht damit in weite Ferne zu rücken. Der Ruf im Hande

    [4906 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 49 vom 07.12.2007 Seite 026

    IT und Logistik

    Ikea sauer über Bankgebühren

    Möbelriese will Leistungen zur Abwicklung von Kartentransaktionen wählen können

    Brüssel, 6. Dezember. Ikea stänkert gegen die Gebührenmodelle der europäischen Banken für Kartenzahlungen: zu undurchsichtig, zu unflexibel, zu teuer. Der Möbelriese fordert eine Entbündelung der Paket-Dienstleistungen. Mit der Forderung nach einem "Flat

    [2979 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 48 vom 30.11.2007 Seite 018

    IT und Logistik

    Handel blickt düster auf Sepa-Start

    EU-Zahlungsraum ab 2008 - Zu Anfang Überweisungen billiger - Kampf um die Lastschrift - Furcht vor Duopol bei Debitkarten

    Wiesbaden, 29. November. Mit der Sepa-Überweisung wird der EU-weit einheitliche Zahlungsraum ein Stück Realität. Der Handel kann auf niedrigere Gebühren pochen und Transaktionen bündeln. Doch das Gezerre um die Lastschrift und die Furcht vor einem Debitk

    [4698 Zeichen] € 5,75