Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 12 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Lebensmittel Zeitung 13 vom 30.03.2012 Seite 33,34

Journal

„Geld treibt mich nicht an“

Stefano Pessina, Chef und Mitinhaber von Europas größtem Drogeriemarktbetreiber Alliance Boots, über Schlecker, den Ausbau des Lebensmittelsortiments und die Unlust eines 71-jährigen Milliardärs, in Rente zu gehen.

[11546 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 13 vom 30.03.2012 Seite 033 bis 034

Journal

„Geld treibt mich nicht an“

Stefano Pessina, Chef und Mitinhaber von Europas größtem Drogeriemarktbetreiber Alliance Boots, über Schlecker, den Ausbau des Lebensmittelsortiments und die Unlust eines 71-jährigen Milliardärs, in Rente zu gehen.

[11546 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 41 vom 09.10.2009 Seite 044

Journal

Strategien

Blick ins Labor

Die Big Player der Branche leisten sich aufwändige Forschungstempel. Ihre Netzwerke umspannen Kontinente. Um im Wettbewerb einen Vorsprung zu erreichen, geben sie Millionen, manche sogar Milliarden aus. Denn wer seine Innovation als Erster im Markt u

L'ORÉAL 3,5 Prozent vom Umsatz investiert der Kosmetikhersteller aus Paris im Jahr, das entspricht etwa 600 Millionen Euro. Wenn es ums Forschen geht, ist L'Oréal großzügig. Seine Wissenschaftler haben sich Haut und Haaren verschrieben. In 18 Research-I

[5248 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 39 vom 25.09.2009 Seite 030

Journal

Mit neuem Profil

Unilever-Chef Paul Polman über starke Sparring-Partner aus dem Handel, die Wiederentdeckung der Kunden und dem klaren Bekenntnis, dass Wachstum vor Profitabilität kommt.

Zur Eröffnung der neugebauten Unilever-Zentrale für die umsatzstärkste europäische Region Deutschland-Österreich-Schweiz kam Konzernchef Paul Polman nach Hamburg. Das direkt am Hafen errichtete Gebäude markiert laut Polman einen architektonischen Höhepun

[13441 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 18 vom 30.04.2009 Seite 029

Journal

"Wir bestrafen keinen"

Reckitt Benckiser-Chef Bart Becht setzt auf Innovationsstärke. Dabei schließt er Ideen von Querdenkern in den eigenen Reihen keineswegs aus - es könnten die besseren sein.

Herr Becht, Reckitt Benckiser ist mit öffentlichen Auftritten eher zurückhaltend. Sie selbst geben selten Interviews. Wie kommen wir zu der Ehre? Als Vorstandschef gehört die Rekrutierung von geeigneten Mitarbeitern zu meinen Topprioritäten. Ein Intervi

[12324 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 08 vom 20.02.2009 Seite 028

Journal

Nichts übergestülpt

Als Vertriebschef von Procter&Gamble trug Willi Schwerdtle viele Jahre Verantwortung für die hiesige Region. Seit einigen Monaten steht er an der Spitze des globalen Metro-Kundenteams. Seine Botschaft: "Kundenorientierte Wertschöpfung"

Herr Schwerdtle, bleibt in Ihrer neuen Funktion überhaupt noch genügend Zeit zum Joggen? Ich bin viel und in verschiedenen Zeitzonen unterwegs. Wann immer möglich schnüre ich meine Laufschuhe. Manchmal hilft das, wenn man mitten in der Nacht in einem Ho

[8527 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 30 vom 25.07.2008 Seite 021

Journal

Tödliche Geschäfte

Gefälschte Produkte treffen den Nerv der globalisierten Welt. Die Zahl der Sicherstellungen steigt wieder. Markenartikler setzen jetzt auf Öffentlichkeit. Bijan Peymani und Jan Mende

Die Bühne, auf der die Schattenwelt ans Licht kommen soll, besticht durch ihre hell und transparent gestaltete Dachkonstruktion. Schummrige Ecken gibt es nicht im Zwischenraum, der die Terminals 1 bis 3 des Stuttgarter Flughafens verbindet. Dr. Rüdiger S

[8442 Zeichen] Tooltip
FÄLSCHER AUF DEM VORMARSCH - Entwicklung der Anzahl beschlagnahmter Artikel ausgewählter Produktkategorien (an den EU-Außengrenzen sichergestellte Waren)
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 03 vom 18.01.2008 Seite 025

Journal

Mehr als Ketchup

Scott O'Hara, Europachef von H.J. Heinz, sagt, wie das Unternehmen aus dem Umsatztal herausgefunden hat, warum Babynahrung im Portefolio bleibt und was der Nahrungsmittelriese von Gen-Tomaten hält

Lebensmittel Zeitung: Die Basis des Heinz-Erfolgs ist Ketchup. Verzettelt sich der Konzern mit Kindernahrung und Fertiggerichten nicht, so wie Ihr ambitionierter Neu-Aktionärs Nelson Peltz befürchtet hatte? Scott O'Hara: Damit uns genau das nicht passie

[13091 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 51 vom 22.12.2006 Seite 022

Journal

"Erfolg schweißt zusammen"

Dr. Klaus Schumann, Vorsitzender der Geschäftsführung von Procter&Gamble, über die Integration von Gillette, den Effekt der Mehrwertsteuererhöhung und die Lehren aus der Euro-Umstellung.

[8586 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 19 vom 12.05.2006 Seite 033

Journal

"Kräftig strampeln"

Thomas-Bernd Quaas, seit einem Jahr Vorstandsvorsitzender der Beiersdorf AG, über Internationalisierung, eine effiziente Logistik und neue Ansätze im Dialog mit dem Kunden.

[13426 Zeichen] € 5,75

 
weiter