Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 15 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Lebensmittel Zeitung 38 vom 22.09.2023 Seite 45

Technologie & Logistik

Tochter Paymenttools

Grünes Licht für Rewe-Finanz-Dienste

Die Rewe Group kommt beim Ausbau ihres Payment-Dienste-Angebots für fremde Händler und andere Unternehmen voran. Die niederländische Nationalbank (DNB) hat der Rewe-Tochter „pay.cetera“ die Erlaubnis erteilt, lizenzpflichtige Zahlungs- und E-Geld-Die

[489 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 44 vom 05.11.2021 Seite 45

Technologie & Logistik

Mehr Payment-Dienste

Rewe-Tochter wird zum E-Geld-Institut

Eine Finanztochter der Rewe Group wird zum E-Geld-Institut. Die Rewe International Finance B.V. (RIF) in Venlo hat bereits vor einiger Zeit einen entsprechenden Antrag bei der niederländischen Bankenaufsicht gestellt, der vermutlich bald bewilligt

[543 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 12 vom 21.03.2014 Seite 046

IT und Logistik

Leise in der Nacht anliefern

Rewe, Doego und Tedi arbeiten an transportabler Wareneingangszelle und Elektro-Mobilität für die City

Dortmund. Die Rewe Group, Doego, der Discounter Tedi und das Fraunhofer IML haben das Projekt „Geräuscharme Nachtlogistik“ (Ge-Na-Log) gestartet. Gemeinsam suchen sie nach Wegen, die Innenstädte umweltfreundlicher und effizienter mit Ware zu versorgen.

[2878 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 12 vom 21.03.2014 Seite 46

IT und Logistik

Leise in der Nacht anliefern

Rewe, Doego und Tedi arbeiten an transportabler Wareneingangszelle und Elektro-Mobilität für die City

Dortmund. Die Rewe Group, Doego, der Discounter Tedi und das Fraunhofer IML haben das Projekt „Geräuscharme Nachtlogistik“ (Ge-Na-Log) gestartet. Gemeinsam suchen sie nach Wegen, die Innenstädte umweltfreundlicher und effizienter mit Ware zu versorgen.

[2878 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 49 vom 10.12.2010 Seite 041

IT und Logistik

Heinz will vom Handel "grüne Bestellungen"

Informationen sollen zu umweltfreundlichen Ordermengen führen - Konzept von Mars bewährt sich in den Niederlanden

Düsseldorf. Heinz will den Handel mit Hilfe des " Green-Order-Konzepts" zu größeren Bestellmengen bewegen, um Lkws besser auszulasten. Jeder Lieferschein hebt seit November den durch den Auftrag verursachten CO2-Ausstoß hervor. Der Food-Hersteller H.J.H

[2980 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 21 vom 28.05.2010 Seite 034

IT und Logistik

Apax bleibt auf Ifco-Aktien sitzen

Amsterdam. Finanzinvestor Apax hat den Börsengang von Logistikdienstleister Ifco verschoben. Die Verschlechterung des Kapitalmarktumfeldes und die Unsicherheit an den Finanzmärkten werden als Gründe genannt. Geplant waren ein öffentliches Angebot in Deut

[612 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 19 vom 14.05.2010 Seite 038

IT und Logistik

Blumen-Container funken in ganz Europa

Container Centralen rüstet Mehrweg-Transport-Wagen mit RFID-Tags aus - Fälschungssicherheit und Logistik-Optimierung

Odense. Der Poolbetreiber Container Centralen rüstet seine rund 3,5Mio. Mehrweg-Pflanzen-Wagen in Europa bis zum Stichtag 1. November 2010 mit RFID-Tags aus. Das ermöglicht Optimierungen der Lieferkette, die derzeit von Playern wie Landgard und Flora-Hol

[3817 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 17 vom 30.04.2010 Seite 038

IT und Logistik

Ifco soll wieder an die Börse

Amsterdam. Ifco Systems, Betreiber eines Mehrweg-Transportsystems für Obst und Gemüse, steht vor einem zweiten Börsengang. Der Finanzinvestor Apax kündigt nach sieben Jahren seinen Ausstieg an und will noch im zweiten Quartal dieses Jahres "einen wesentl

[638 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 39 vom 25.09.2009 Seite 042

IT und Logistik

Meyer Logistik zufrieden mit Erdgas-Flüsterer

Erfolgreicher Test mit umweltfreundlichen Lkws - Überlange Euro-Combis für Lidl in Schweden im Einsatz - Individuelle Konzepte

Friedrichsdorf. Der auf Filialdistribution für den Handel spezialisierte Dienstleister Meyer Logistik testet besonders leise Erdgas-Kühl-Lkws. Klima- und Lärmschutz lassen sich damit unter einen Hut bringen. Die Technik funktioniert, doch das Problem sin

[4433 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 48 vom 30.11.2007 Seite 018

IT und Logistik

Blumenwagen geben Funksignale

Container Centralen will künftig RFID an allen Ladungsträgern und fährt umfangreiche Tests

Frankfurt, 29. November. Container Centralen, Anbieter von Mehrweg-Ladungsträgern, erprobt in mehreren Feldversuchen RFID. Seit Frühjahr dieses Jahres läuft ein Test mit Funk-Chips an Blumenwagen. Im kommenden Jahr will das Unternehmen ein weiteres Pilot

[3863 Zeichen] € 5,75

 
weiter