Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 10 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    Lebensmittel Zeitung 12 vom 21.03.2003 Seite 076

    Service CeBIT Messebericht

    Software fürs Geschäft

    Enterprise Resource Planning ist wieder in-Viele Interessenten

    Hannover, 20. März. Systeme für Enterprise Resource Planning (ERP) sind und werden immer stärker zum Kernelement von Business-Software. Das unterstreichen die Cebit-Auftritte von SAP, Peoplesoft, J.D. Edwards, Microsoft, SoftM und anderen ERP-Anbietern.

    [2427 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 10 vom 07.03.2003 Seite 070

    Service Vorbericht CeBIT Hannover

    Bessere Werkzeuge für eine integrierte IT-Welt

    Cebit 2003 konzentriert sich auf Return on Investment und Zusammenarbeit verschiedener Systeme-ERP im Mittelpunkt

    Frankfurt, 6. März. Die Integration und Weiterentwicklung bereits bekannter IT- und Kommunikations-Techniken steht im Mittelpunkt der diesjährigen Cebit vom 12. bis 19. März. Damit ist sie weniger spektakulär als die Computermessen der späten 90-er Jahre,

    [6302 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 10 vom 08.03.2002 Seite 057

    Service Schwerpunkt Cebit

    IT-Systeme verbinden die Wertschöpfungskette

    Supplier-Relationship-Management: Neue integrierte Angebote für Einkauf, Bestandsführung und kooperatives Produktmanagement

    Frankfurt, 7. März. Das Thema Lieferanten-Anbindung wird derzeit neu diskutiert. Traten bislang Strategien und Lösungen für die elektronische Beschaffung und das Supply-Chain-Management noch weitgehend getrennt voneinander auf, wachsen sie jetzt zusammen.

    [6121 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 10 vom 08.03.2002 Seite 057

    Service Schwerpunkt Cebit

    Der Messe-Star heißt Integration

    Zusammenwachsen der Systeme entlang der Supply Chain als Megatrend - Neue Impulse durch Web-Services

    Frankfurt, 7. März. Anwendungen und Prozesse in und zwischen den Unternehmen wachsen entlang der Supply Chain langsam zusammen. Das ist der Megatrend für Unternehmen der Konsumgüterbranche auf der Cebit 2002, die vom 13. bis 20. März in Hannover stattfind

    [5229 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 10 vom 08.03.2002 Seite 062

    Service Schwerpunkt Cebit

    Die Welten des Einkaufs wachsen langsam zusammen

    E-Procurement-Lösungen: Müssen Anschluss an Bestandsführungs-Systeme finden - Bilden zunehmend auch Materialgruppen und Lieferanten-Scoring ab

    Frankfurt, 7. März. Nach den ersten Erfahrungen mit Auktionen und katalogbasiertem Einkauf auf den öffentlichen Marktplätzen im Internet beginnen jetzt viele Unternehmen, E-Procurement-Lösungen fest bei sich zu installieren. Groß ist daher auch die Zahl d

    [4790 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 10 vom 08.03.2002 Seite 062

    Service Schwerpunkt Cebit

    Aufbruch Richtung Supply Chain

    ERP-/Warenwirtschaftssysteme: Erweiterung um CRM und SCM - Integration als Hauptthema

    Frankfurt, 7. März. Der wichtigste Trend bei Warenwirtschafts- und ERP-Systemen heißt derzeit Integration von Prozessen und Anwendungen nicht mehr nur intern, sondern in Zusammenarbeit mit den Geschäftspartnern entlang der gesamten Wertschöpfungskette. Du

    [3327 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 11 vom 16.03.2001 Seite 059

    Service CeBIT Vorschau

    ERP-Anbieter bauen auf Kooperation ihrer Nutzer

    Produktionsplanungssysteme: Bewältigung übergreifender Unternehmensprozesse

    Hannover, 15. März. Collaborative Commcerce, Enterprise Portal, integriertes E-Business - auch bei der diesjährigen Cebit in dürften den Besuchern eine Fülle neuer Begriffe um die Ohren schwirren. Die zum Teil verwirrende Terminologie zeigt indessen, dass

    [3841 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 09 vom 02.03.2000 Seite 120

    Business Praxis

    Alle Wege führten nach Hannover

    CeBIT 2000: Innovationen an Soft- und Hardware für den Handel

    Die Informations- und Telekommunikationstechnik bleibt der Wachstumsmotor für die Wirtschaft. Der Gesamtmarkt erreicht mittlerweile ein Volumen von 3,4 Billionen DM und wächst kontinuierlich weiter. Diese Entwicklung unterstrich einmal mehr auch die Compu

    [10440 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 07 vom 18.02.2000 Seite 060

    Service LZ-Schwerpunkt CeBIT Vorschau

    Datentransparenz im Netz

    Warenwirtschaft Industrie: Im Fokus steht der Mittelstand

    juh. Frankfurt, 17. Februar. Bei den Industrielösungen setzen die Softwarehäuser auf branchenspezifische Systeme. Um die Wertschöpfungskette so transparent wie möglich zu gestalten, können alle Partner auf sämtliche relevanten Daten zugreifen. Die Soft

    [3669 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 13 vom 27.03.1998 Seite 058

    Service Checkout/Logistik

    Bahlsen plant mit Manugistics

    Lieferservice wird optimiert - Unifrost als Anwender

    biw. Frankfurt, 26. März. Die Bahlsen KG, Hannover, führt im Rahmen eines Business Process Reengineering ein europaweites Supply Chain Management (SCM) auf der Basis der Planungssoftware der Manugistics Group Inc., Rockville/USA, ein. Der Süßwarenherste

    [2430 Zeichen] € 5,75