Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 13 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

TextilWirtschaft 19 vom 08.05.2014 Seite 068 bis 071

Wilhelm Lorch Stiftung 25 Jahre Förderpreis 1989 - 2014

„Ein Meilenstein für die Karriere“

Immer wieder machen Preisträger der Wilhelm-Lorch-Stiftung mit außergewöhnlichen, ja visionären Ideen auf sich aufmerksam. Für so manchen war die Auszeichnung der Start in eine erfolgreiche Karriere.

„Der Preis hat die Promotion erleichtert“ Prof. Ulrich Scholze, Hochschule Reutlingen Ulrich Scholze war 1989 einer der ersten Preisträger der Wilhelm-Lorch-Stiftung. Zur Preisverleihung kam er in Begleitung von Freunden. War er aufgeregt? „Nein“,

[16995 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 19 vom 08.05.2014 Seite 68,69,70,71

Wilhelm Lorch Stiftung 25 Jahre Förderpreis 1989 - 2014

„Ein Meilenstein für die Karriere“

Immer wieder machen Preisträger der Wilhelm-Lorch-Stiftung mit außergewöhnlichen, ja visionären Ideen auf sich aufmerksam. Für so manchen war die Auszeichnung der Start in eine erfolgreiche Karriere.

„Der Preis hat die Promotion erleichtert“ Prof. Ulrich Scholze, Hochschule Reutlingen Ulrich Scholze war 1989 einer der ersten Preisträger der Wilhelm-Lorch-Stiftung. Zur Preisverleihung kam er in Begleitung von Freunden. War er aufgeregt? „Nei

[16995 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 23 vom 10.06.2010 Seite 104

Köpfe Karriere

SDBI schreibt European Fashion Award 2011 aus

"Attention please!?" lautet das Motto des Wettbewerbs um den European Fashion Award - FASH 2011, den die Stiftung der Deutschen Bekleidungsindustrie (SDBI) an 420 Schulen in 20 Ländern ausgeschrieben hat. Teilnehmen können begabte Studenten aller Design-

[1063 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 20 vom 15.05.2008 Seite 024

50. TW-Forum

TW-Forum 2008

Schöne neue Welt

50 Jahre TW-Forum. Volles Haus in Heidelberg und Schwetzingen. Über 500 Gäste. Die TW-Forumpreise 2008 sind verliehen - sie gehen an: Peek & Cloppenburg, Hugo Boss, Claas E. Daun und das Label 6267.

Wie sind die Kunden von morgen? Wo kaufen sie, was kaufen sie? Vor genau 50 Jahren waren das die Fragen, die man stellte auf dem 1. "Werbeforum der TextilWirtschaft". Fünf Dekaden später hat sich an diesen Herausforderungen nichts geändert. Wir feiern da

[3225 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 19 vom 08.05.2008 Seite 026

News Kommentar

Die Märchen der Mode

Ein Blick auf 50 Jahre Branche zeigt: Der Markt kennt keinen Stillstand. Aufsteiger kommen und gehen. Was gestern gut war, ist morgen überholt. Der Kampf um die Kunden beginnt jeden Tag aufs Neue.

Auf dem 18. "Absatzwirtschaftlichen Forum der TextilWirtschaft", so hieß der Kongress damals, ergreift Wolfgang Ley das Wort (s. Seite 45). Wir sind im Jahr 1978. Die Nachwirkungen der Öl- und Konsumkrise sind noch spürbar. Schlüsselfrage: Wie kurbeln wi

[5063 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 18 vom 01.05.2008 Seite 075

Fashion

Apolda European Design Award

Mailand, Paris, Apolda

Zum sechsten Mal haben sich junge Designer aus ganz Europa am Apoldaer Designpreis beteiligt

An der Autobahn Frankfurt - Berlin kommt erst Weimar (und das kennt ja jeder in Europa), dann kommt gleich die Abfahrt Apolda. Das kannte bis vor 15 Jahren kaum jemand. Das hat sich nach sechs großen Design-Wettbewerben geändert. Die kleine Stadt Apolda

[4501 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 44 vom 02.11.2006 Seite 078

Fashion

Der Baltic Fashion Award auf Usedom

Kreativität in den Kaiserbädern

Junges Design, Bäderarchitektur, Ostseestrand und Lust am Genuss. Beobachtungen von einem Mode-Event der besonderen Art.

Alle lieben Wolfgang Ley. Seit heute. Alle auf der Insel. Auch die aus Neu-Brandenburg. Die Greifswalder sowieso. "Endlich habe ich mal eine Ahnung, was das Besondere an Mode ist", sagt am Samstagabend auch diese Frau aus Rostock. Das verdankt sie Wolfga

[6930 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 20 vom 18.05.2006 Seite 032

48. TW-Forum

Unifa

Los Angeles am Rhein

Eigentlich flogen Evelyn Hammerström und Reinhard Haase "nur mal so" nach L.A., um zu sehen, was es dort gibt. Daraus wurde in wenigen Jahren ein Unternehmen mit 60 Mitarbeitern, das hierzulande einem Look zum Durchbruch verhalf.

Der Blick aus den riesigen Fensterfronten, die den Unifa-Showroom in einer ehemaligen Weizenmühle im Düsseldorfer Hafen umgeben, ist überwältigend: Wasser, Hafenbecken, architektonisch interessante Industriegebäude. Eine moderne, inspirierende Atmosphäre

[7340 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 30 vom 28.07.2005 Seite 076

Fashion

Düsseldorfer Nächte

Petra. Am Vorabend der CPD in Düsseldorf verlieh die Hamburger Frauenzeitschrift zum ersten Mal die "Petra German Fashion Awards". Zahlreiche Gäste aus Modeindustrie, Werbung und Medien kamen und genossen nicht nur die Preisverleihung, sondern auch das g

[6810 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 06 vom 10.02.2000 Seite 056

Fashion

Mode-Award für die Stars von morgen

Full House bei der "New Faces Night" im Düsseldorfer Capitol Theater. Rund 1000 Gäste begrüßte die Zeitschrift "Bunte" bei der Verleihung der New Faces Awards. Mit diesem Preis werden junge Talente ausgezeichnet, die das Zeug haben, Stars zu werden. Diese

[1034 Zeichen] € 5,75

 
weiter