Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 5 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    TextilWirtschaft 53 vom 31.12.2009 Seite 020

    Das Jahr Panorama 2009

    PANORAMA DAS JAHR DER KRISE 2009

    Dramatische Umsatzeinbrücheund eine nie dagewesene Pleitewelle dominierten die Schlagzeilen. Die Industrie leidet im Export. Die Geschäfte im deutschen Textileinzelhandel waren zwar besser als befürchtet. Doch schon die Aussicht auf eine womöglich be

    1 Schlussstrich: Für viele langjährige Krisenfälle bringt 2009 das Aus Es ist die größte Pleite in der Geschichte der Bundesrepublik. Nachdem die Bundesregierung Staatshilfen für Arcandor ablehnt, bleibt Vorstandschef Eick nur noch der Gang zum Amtsger

    [20885 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 31 vom 31.07.2009 Seite 032

    Marketing

    Nutzungsgrad noch auf niedrigem Niveau

    Kurznachrichtendienst Twitter steigert Zahl der Benutzer - Zielgruppe ist klein, aber fein

    Frankfurt. Fressnapf, Tchibo, Otto Group und dm-Drogeriemarkt tun es, und seit Kurzem auch Schlecker und Aldi - letzterer allerdings in Australien. Ansonsten ist die Schar der Handelsunternehmen, die den Mikroblogging-Dienst Twitter nutzen, überschaubar

    [2901 Zeichen] € 5,75

    HORIZONT 21 vom 22.05.2009 Seite 012

    44. Kongress der Deutschen Marktforschung

    Daten fischen mit sozialen Netzen

    Social-Media-Marktforschung steckt zwar noch in den Kinderschuhen, Experten sehen jedoch großes Potenzial. Markenartikler nutzen die Erkenntnisse bereits, um über Community-Sites näher an die Kunden zu kommen.

    Foren, Blogs, Communities - im Web 2.0 melden sich die Konsumenten häufig und ausgiebig zu Wort: Wertvolle Informationen für jeden Marketingmanager, doch mit den traditionellen Methoden der Marktforschung sind diese Wissensschätze kaum zu heben. Diese Lü

    [6497 Zeichen] Tooltip
    Die drei Hauptverfahren der Social-Media-Forschung und ihre Klassifizierung
    € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 16 vom 17.04.2009 Seite 044

    Marketing

    Werbequelle sprudelt schwächer

    Handelsbranche investiert 2008 rund 145 Mio. Euro in Banner&Co. - Empfehlungsverhalten im Netz ernst nehmen

    Frankfurt. Das Worldwide Web gewinnt auch im Marketingmix des Handels an Gewicht. Media-Saturn, Tchibo, Plus und Versender wie Neckermann, Quelle und Otto werben bereits intensiv im Netz. Mit zunehmender Online-Nutzung wird die Werbepräsenz im Internet a

    [6387 Zeichen] Tooltip
    So wirbt der Handel im Netz
    € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 47 vom 21.11.2008 Seite 036

    Marketing

    Vom Block zum Blog

    Online-Tagebücher breiten sich rasant aus und halten vermehrt Einzug in Marktforschung und Marketing

    Frankfurt. Blogs bieten trotz ihres oftmals schlechten Rufs eine Vielzahl von Einsatzmöglichkeiten als kostengünstiges Marketinginstrument - allerdings mit eigenen Spielregeln. Aus aktuellem Anlass müssten wir ja eigentlich eine Promotion zum Thema "Des

    [4977 Zeichen] € 5,75