Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 96 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Horizont 46-47 vom 17.11.2022 Seite 56,57

m+a Report Märkte

Drang nach Präsenz

Zurück in die Hallen

Der Restart der Messewirtschaft läuft, wenn auch nicht überall rund: Trend-Themen wie Energie oder Umwelt werden stark nachgefragt, Consumer-Themen tun sich schwerer

Läuft? Läuft! Alles bestens also? Seit diesem Frühjahr können Messen wieder ohne Beschränkungen stattfinden, die Veranstaltungskalender waren ab Mai fast prall gefüllt. Ist auch die Freude über wieder anziehende Live-Events groß, so ist oft auch ein

[9117 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 49 vom 04.12.2015 Seite 1

Seite 1

Babymilch bleibt Sorgenkind

dm startet Reservierungsmodell – Hersteller investieren

Frankfurt. Die hohe Nachfrage nach deutscher Säuglingsnahrung aus Asien macht hiesigen Händlern und Herstellern weiterhin zu schaffen. Neue Reservierungsmöglichkeiten sollen Abhilfe schaffen, genauso wie weitere Investitionen der Hersteller in neue Kapazitäten.

[1154 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 49 vom 04.12.2015 Seite 16

Industrie

Säuglingsnahrung bleibt Mangelware

Händler starten Reservierungsservice – Hipp und Humana mit Rohstoffengpässen – Chinesisches Neujahr verschärft Nachfrage

Frankfurt. Auf die anhaltende Knappheit bei Säuglingsnahrung reagieren Händler und Marktführer Milupa mit der Einführung von Reservierungsmöglichkeiten. Kurz vor dem chinesischen Neujahr ziehen die Graumarktexporte aus dem deutschen Handel wieder an und es kommt erneut zu Regallücken.

[4400 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 33 vom 13.08.2015 Seite 14,15,16,17

Business

Kurswechsel

Starker Dollar, starre Eckpreislagen: Obwohl die Schuhproduktion in Asien weiter boomt, denken viele über eine Verlagerung nach Europa nach.

Matthes Scholten sitzt am Fließband. Knapp hundert Schuhen hat er heute schon die Sohle angeklebt – drei Handgriffe, zwei Mal auf den Knopf gedrückt und das Band läuft weiter. Gleich wechselt er die Station und kümmert sich um das Stanzen der Lederte

[11658 Zeichen] Tooltip
Anteile an der weltweiten Schuhproduktion Wo lässt die Branche produzieren?
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 37 vom 17.09.2010 Seite 044

Journal Sortimente Wein/Sekt/Champagner

Prickelnde Angebote

Rosé, Champagner und Alkoholfreie munden dem deutschen Genießer. Aktionspreise, die Preiserhöhungen wieder zunichte machen und Aktionsanteile auf historischem Hoch schmecken den Erzeugern gar nicht. Wolfgang Hubert

Auf dem ersten Blick ist die Welt der prickelnden Varianten in Ordnung. Die Gesamtabsatzzahlen sind leicht positiv und im ersten Halbjahr stieg auch das Preisniveau der Schaumweine je nach Datenquelle um 1,1 bis 2 Prozent auf 3,35 Euro. Allerdings müsste

[11272 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 36 vom 10.09.2010 Seite 020

Frischware

Suche nach Mehrwert

Belgische Fleischbranche setzt im Export verstärkt auf Veredelung

Brüssel. Die belgischen Fleischunternehmen wollen den Export vorverpackter Ware steigern. Deutschland wird dafür aber als problematischer Markt eingeschätzt. Die traditionell exportorientierte Fleischbranche Belgiens will ihre Wertschöpfung im Ausland v

[2191 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 36 vom 09.09.2010 Seite 028

Business

"Junger Markt mit vielen Chancen"

Als Produktionsland hat sie schon einen Namen. Nun gewinnt die Türkei auch als Absatzmarkt für deutsche Firmen an Bedeutung.

Die Atmosphäre erinnerte an die ersten Veranstaltungen der Bread&Butter im Berliner Kabelwerk. Das empfanden viele hier. Viel Traffic, keine Parkplätze, aber einfach gute Stimmung. Rund 1700 Kilometer von Berlin entfernt ging die neue Modemesse CPI - Col

[9458 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 34 vom 26.08.2010 Seite 030

Business

Licht am Ende des Tunnels

Die Krise hat 2009 bei den Textilanbietern voll durchgeschlagen. Kräftige Umsatzeinbrüche gab es in allen Sparten, auch bei den Technischen Textilien, dem Wachstumsfeld der vergangenen Jahre. Das zeigt die Rangliste der größten Textilhersteller in Eu

Das Krisenjahr 2009 hat in der Textilindustrie tiefe Spuren hinterlassen. Dramatische Umsatzeinbrüche und eine noch nie dagewesene Pleitewelle dominierten die Schlagzeilen im vergangenen Jahr. Die Auswirkungen der weltweiten Wirtschaftskrise sind auch in

[8877 Zeichen] Tooltip
DIE GRÖSSTEN TEXTILHERSTELLER IN EUROPA 2009

DIE GRÖSSTEN TEXTILHERSTELLER IN DEUTSCHLAND 2009
€ 5,75

TextilWirtschaft 29 vom 22.07.2010 Seite 054

Business

"Wir müssen internationaler denken"

Heinz Horn, neuer Präsident des Gesamtverbandes Textil+Mode, und Hauptgeschäftsführer Dr. Wolf Rüdiger Baumann über Chancen der Branche, steigende Preise und Nachhaltigkeit

Diese Branche ist toll." Das sagt Heinz Horn, seit Monatsbeginn Präsident des Gesamtverbandes Textil+Mode (t+m) mit Sitz in Berlin, der 1300 deutsche Textil- und Bekleidungshersteller vertritt. Eine grundlegende Änderung des Kurses seines Vorgängers Pete

[7643 Zeichen] Tooltip
JEDEM VIERTEN GEHT ES GUT - Umfrage des Gesamtverbands zur Einschätzung der Lage der Unternehmen Anfang 2010 - Angaben in Prozent

FAST DIE HÄLFTE RECHNET MIT BESSERUNG - Umfrage des Gesamtverbands unter den Unternehmen zur Einschätzung der Perspektiven 2010 - Angaben in Prozent
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 19 vom 14.05.2010 Seite 016

Frischware

Nur Export sichert Wachstum

Fleischvermarkter auf Expansionskurs - Entwicklung in Russland schwer abzuschätzen - Meat Vision Conference

Frankfurt. Die deutschen und europäischen Fleischvermarkter müssen langfristig ihre Exportmärkte sichern. Die Entwicklung auf dem wichtigen Absatzmarkt Russland ist nur bedingt prognostizierbar. Auf der Meat Vision Conference anlässlich der Internationa

[4174 Zeichen] € 5,75

 
weiter