Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 5 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    Lebensmittel Zeitung 18 vom 06.05.2005 Seite 032

    Recht

    Honigregelungen in der EU ändern

    16 Minister verlangen eine Revision der geltenden Richtlinie

    Luxemburg, 4. Mai. Auf Druck der EU-Mitgliedsstaaten ist die Europäische Kommission offensichtlich bereit, die gemeinschaftlichen Honigbestimmungen zu überdenken. "Wir werden uns die Richtlinie anschauen", versprach EU-Agrarkommissarin Mariann Fischer Boe

    [1832 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 31 vom 01.08.2003 Seite 024

    Recht

    Weltweit strengste Gentechnik-Regeln in der EU

    Agrarminister verabschieden Bestimmungen zur Kennzeichnung und Rückverfolgbarkeit - Zulassung von neuen GVO in diesem Jahr

    Brüssel, 31. Juli. Ohne Aussprache haben die EU-Agrarminister in der vergangenen Woche die neuen Bestimmungen zur Kennzeichnung und Rückverfolgbarkeit von gentechnisch veränderten Futter- und Nahrungsmitteln verabschiedet. Damit bedarf es nur mehr der V

    [3659 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 30 vom 25.07.2003 Seite 027

    Recht

    Rauchverbot in den EU-Gebäuden

    Brüssel, 24. Juli. Wegen schleppender Umsetzung der so genannten EU-Tabakproduktrichtlinie droht Österreich, Italien und Luxemburg eine Klage vor dem Europäischen Gerichtshof (EuGH). Die EU-Kommission leitete gegen die drei Länder in der vergangenen Woche

    [1481 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 27 vom 05.07.2002 Seite 028

    Recht

    Industrie blickt nach Luxemburg

    Tabaketikettierungsrichtlinie vor dem Europäischen Gerichtshof

    Brüssel, 4. Juli. Europa soll gesünder werden. Dies will die EU-Richtlinie über die "Herstellung, die Aufmachung und den Verkauf von Tabakerzeugnissen" erreichen. Ob die Europäische Union mit diesem Gesetz möglicherweise ihre Kompetenzen überschritten hat

    [3885 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 08 vom 25.02.2000 Seite 030

    Recht

    Tafelwasser-Bezeichnung ist zulässig

    OLG Karlsruhe erkennt im "Bodensee-Tafelwasser" keine Irreführung der Verbraucher

    Wie. Stuttgart, 24. Februar. "Inhaltsstoffe werden in Zukunft auf der Tafelwasserflasche stehen. Dies ist zwar nach deutschen Rechtsvorschriften noch nicht erlaubt, wohl aber nach EU-Recht. Das wird eine Revolution auslösen." Dies erklärte Erich Fehringer

    [4437 Zeichen] € 5,75