Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 133 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Lebensmittel Zeitung 19 vom 10.05.2024 Seite 22,23

Journal

„Sehr enttäuschend“

Kaum eine Hauptversammlung, in der Ingo Speich von Deka Investment nicht Klartext mit dem Vorstand spricht. Im Interview sagt der Anlageexperte, warum es zu kurz gedacht ist, wenn Unternehmen beim Thema Nachhaltigkeit jetzt zurückrudern.

[6928 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 18 vom 03.05.2024 Seite 37

Marketing

„Digitalgeschäft erweitert das Angebot“

Das Online-Business bietet Händlern bislang die Möglichkeit, ihre Reichweite zu vergrößern und neue Zielgruppen anzusprechen

Nur mit gutem Service und Kundenfokussierung kann der FMCG-Online-Handel sein durchaus vorhandenes Potenzial ausschöpfen, ist Enrico Krien, Customer Success Leader Deutschland, Österreich, Schweiz beim Marktforschungsunternehmen NIQ überzeugt.

[7520 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 4 vom 26.01.2024 Seite 40

Marketing

Preiskampagnen dominieren weiter

Der Werbemarkt profitiert auch 2024 vom anhaltend hohen Wettbewerbsdruck im deutschen Lebensmittelhandel

Der Lebensmittelhandel muss weiter reichlich Werbegas geben, während die Hersteller ihren Einsatz je nach Unternehmensstrategie, Positionierung, Produktpalette und Zielgruppe variieren, ist Fernando Reimann von Nielsen Media überzeugt.

[5457 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 4 vom 26.01.2024 Seite 44

Management & Karriere

RECRUITING IN DER ERNÄHRUNGSINDUSTRIE

Wenig Austausch zwischen Konzernen und Neugründungen

Wechsel vom Startup in den Konzern sind die Ausnahme, wenn die Dr. Schwerdtfeger Personalberatung neue Fach- und Führungskräfte für Unternehmen „from Farm to Fork“ sucht. Senior Consultant René Alexander Wessels weiß, was den Wechsel von kleine in große Strukturen begünstigt und was ihn hemmt.

[4566 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 1 vom 05.01.2024 Seite 6

Ausblick Handel

„Händler brauchen internationale Allianzen“

Eurocommerce-Generaldirektorin Christel Delberghe hofft auf Unterstützung für den Handel durch die Politik

Die Konflikte zwischen Handel und Industrie verschärfen sich. Nach dem Ende der Corona-Pandemie erleben beide Seiten eine neue Zeitrechnung. Rohstoffe sind dauerhaft teurer, Energiekosten steigen und Verbraucher orientieren sich neu. Im Ringen um bessere Konditionen sieht Christel Delberghe, Generaldirektorin bei Eurocommerce in Brüssel, die Händler trotz neuer Einkaufsbündnisse keineswegs im Vorteil.

[6087 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 48 vom 01.12.2023 Seite 25,26,28

Journal

„Zu viel gespart“

Alexander von Maillot spricht in seinem ersten Interview als NestléDeutschlandchef über Marken, Mut und Margen.

[14466 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 44 vom 03.11.2023 Seite 10

Industrie

Astrid Teckentrup zu Innovationen in Deutschland

„Kategoriewachstum ist wichtiger als die Marktführerschaft“

Harte Preiskämpfe und verhältnismäßig geringe Margen lassen internationale Konzerne derzeit kritisch auf den deutschen Markt blicken. Wie Procter &Gamble dazu steht.

[3597 Zeichen] € 5,75

Horizont 44-45 vom 02.11.2023 Seite 6,7

Hintergrund

Wir müssen über die Medien sprechen

Procter & Gamble: CMO Kristina Bulle erklärt, warum der Konsumgüterriese die Planung der digitalen Werbung ins Unternehmen holt. Von Santiago Campillo-Lundbeck

An Hypes zu glauben, ist nicht Kristina Bulles Ding. Die Marketingchefin der DACH-Region von Procter & Gamble gönnt sich Skepsis bei Trendthemen wie Influencer und KI. Und auch bei den digitalen Medienkanälen will sie mehr Effizienz statt Hype. Dabei sollen neue Inhouse-Teams helfen. Beginnend mit der Beauty-Kategorie betreut P&G die Planung und Ausspielung digitaler Kampagnen in Eigenregie. Die ersten Ergebnisse machen Mut.

[13585 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 35 vom 01.09.2023 Seite 14

Industrie

Mehr Pleiten, weniger Retter

Investoren halten sich bei der Übernahmen aus der Insolvenz zurück – Finanzierung wird in der Konsumgüterbranche schwieriger

Hohe Zinsen, trübe Konjunkturaussichten und Nachholeffekte nach Auslaufen der Corona-Hilfen führen zu mehr Insolvenzen in der Branche. Für einen Neuanfang fehlen zunehmend Geldgeber.

[3489 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 30 vom 28.07.2023 Seite 32

Marketing

„Digitale Werbung ist der Gewinner der Zeit“

Nielsen Media-Experte Fernando Reimann blickt moderat positiv auf den Werbemarkt im weiteren Jahresverlauf

Preisaktionen und ein generell günstiges Sortiment bleiben Kommunikationsschwerpunkte des Lebensmittelhandels. Themen rund um Nachhaltigkeit und Regionalität gewinnen aber weiter an Bedeutung.

[4030 Zeichen] € 5,75

 
weiter