Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 16 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

TextilWirtschaft TW Spezial Sports vom 24.11.2022 Seite 4,5,6,8,10

Sport

TW-Studie Sport & Outdoor

Ziemlich beste Freunde

Zum ersten Mal beleuchtet die TextilWirtschaft mit einer eigenen Studie den Sport- und Outdoormarkt. Langfristig positiv, kurzfristig herausfordernd – so bewertet der Sport- und Outdoorhandel seine Perspektiven. Worauf kommt es jetzt an? Vertrauensvolle Partnerschaften mit den Lieferanten sind dem Handel heute wichtiger denn je. Denn die Prognosen für Winter 2023 sind so unsicher wie nie.

[9881 Zeichen] Tooltip
Die umsatzstärksten Sport-Segmente - Mit welchen Segmenten die befragten Händler am meisten Umsatz machen und welche Segmente sie in den kommenden zwei Jahren ausbauen wollen Umsatzentwicklung Sport - Anteil Händler, die sagen, dass sich der Umsatz mit Sport insgesamt in den kommenden zwei Jahren wie folgt entwickelt Top 5 umsatzstärkste Outdoor-Textil-Marken
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 48 vom 30.11.2018 Seite 154,155,156,158

Journal 70 Jahre LZ

„Dramatische Veränderungen“

Der Lebensmitteleinzelhandel des Jahres 2025 „wird in seiner Bedeutung zur Industrie noch mächtiger sein als heute“. Das ist eine Aussage der aktuellen LZ-Studie, die wir anlässlich unseres 70. Geburtstages in Auftrag gegeben haben. Wir wollten wissen, wie stark wird der Handel als Retail Brand in wenigen Jahren sein, wie sehr der Online-Handel aufs stationäre Geschäft durchschlagen und wie sich die Zusammenarbeit zwischen Handel und Industrie gestalten? Auszüge aus der Erhebung, die von Skopos- und LZ-Marktforschung erstellt wurde. Gerd Hanke

[12305 Zeichen] Tooltip
Dramatische Veränderung - Gesamter Artikel inkl. Abbildungen
€ 5,75

Horizont 48 vom 30.11.2017 Seite 6

Agenda

Das Damoklesschwert heißt E-Privacy

In der OWM-Umfrage sind sich die Mitglieder über die Herausforderungen uneins / Spendings und Umsätze im Plus

Alles beim Alten – oder doch nicht? Auch in diesem Jahr erwarten die werbungtreibenden Unternehmen wieder höhere Umsätze, auch 2018 wollen sie mehr Geld für Werbung ausgeben – aber trotzdem ist die Branche verunsichert. Die jährliche Mitgliederbefrag

[3548 Zeichen] Tooltip
E-Privacy-Verordnung polarisiert - Die größten Herausforderungen in der Marketingkommunikation
€ 5,75

Horizont 43 vom 26.10.2017 Seite 25

Report Luxusmarketing

Mit neuem Glanz

Luxus-Brands haben es bald mit verjüngten Käuferansprüchen zu tun: Tradition ist nicht mehr alles, neue Marken kommen hinzu und ohne Internet geht nichts mehr

[4162 Zeichen] € 5,75

Horizont 46 vom 17.11.2016 Seite 8

Agenda

Mehr Geld, weniger Vertrauen

OWM hat Mitglieder befragt / Kunden fordern mehr Transparenz von Agenturen

Das ist eine Aussage. Und sie dürfte nicht jedem Agenturmanager gefallen. Nur noch 48 Prozent der OWM-Mitglieder vertrauen ihrer Agentur bei den Beratungs- und Einkaufsleistungen. Das geht aus der aktuellen Umfrage des Kundenverbands anlässlich der t

[4108 Zeichen] Tooltip
Positive Stimmung - Entwicklung des Media-Volumens
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 27 vom 08.07.2016 Seite 24,25

Journal

Gewinne in Gefahr

Hypermärkte haben in Westeuropa eine schwierige Zukunft vor sich. Kleinere Flächen, Discounter und das Internet sind die künftigen Absatzmärkte für Konsumgüter. Das sagt eine aktuelle, der LZ exklusiv vorliegende Bain-Studie. Für die Markenartikel-He

Immer größere Flächen, immer mehr Angebot. Das war über Jahrzehnte das Credo der Lebensmittelhändler in Deutschland und Europa. Diese Zeiten sind vorbei, das Geschäftsmodell der SB-Warenhäuser funktioniert nicht mehr. Zu diesem Schluss kommt die aktu

[10303 Zeichen] Tooltip
Bis 2020 wird der Onlineanteil in vielen Produktkategorien deutlich ansteigen
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 48 vom 28.11.2014 Seite 008

Handel

Kurz notiert

Edeka: Die Inhaberin eines Edeka-Marktes nördlich von Hannover willigte jetzt ein, für die kommenden drei Jahre tarifliche Löhne zu garantieren. Vorher bekamen die Mitarbeiter teilweise nur neun Euro brutto statt 14,50 Euro. „Wir wollen nun eine tariflic

[2097 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 48 vom 28.11.2014 Seite 8

Handel

Kurz notiert

Edeka: Die Inhaberin eines Edeka-Marktes nördlich von Hannover willigte jetzt ein, für die kommenden drei Jahre tarifliche Löhne zu garantieren. Vorher bekamen die Mitarbeiter teilweise nur neun Euro brutto statt 14,50 Euro. „Wir wollen nun eine tari

[2097 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 46 vom 18.11.2011 Seite 016

Industrie

Herstellermarken gehört die Zukunft

Volumen bei Private-Label-Softdrinks wird sich verdoppeln – Mittelgroße Hersteller unter Druck

Frankfurt. Private-Label-Softdrinks werden laut Experten in den kommenden 15Jahren überproportional an Marktanteilen gewinnen. Immer mehr B-Marken-Hersteller werden deshalb in das Geschäft mit Handelsmarken einsteigen, so die Experten der Rabobank. Diversifikation und Unternehmensgröße seien dabei der Schlüssel zum Erfolg.

[2434 Zeichen] Tooltip
Private-Labe-Softdrinks gewinnen - Marktanteile in Prozent
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 46 vom 18.11.2011 Seite 16

Industrie

Herstellermarken gehört die Zukunft

Volumen bei Private-Label-Softdrinks wird sich verdoppeln – Mittelgroße Hersteller unter Druck

Frankfurt. Private-Label-Softdrinks werden laut Experten in den kommenden 15Jahren überproportional an Marktanteilen gewinnen. Immer mehr B-Marken-Hersteller werden deshalb in das Geschäft mit Handelsmarken einsteigen, so die Experten der Rabobank. Diversifikation und Unternehmensgröße seien dabei der Schlüssel zum Erfolg.

[2434 Zeichen] Tooltip
Private-Labe-Softdrinks gewinnen - Marktanteile in Prozent
€ 5,75

 
weiter