Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 18 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Allgemeine Hotel- und Gastronomie-Zeitung 18 vom 04.05.2013 Seite 025

Regional und Lokal West

Hessen

Hotelmarkt bleibt wechselhaft

Trendbarometer Frankfurt und Köln/Bonn punkten im März / Schlechte Juni-Prognose

BERLIN. Der März ist für die Hotelmärkte in Frankfurt, Düsseldorf und Köln/Bonn unterschiedlich verlaufen. Die genauen Kennzahlen liefert der Hotel-Report des Berliner Marktforschungsunternehmens Fairmas. Demnach hat sich Frankfurt mit einem Ratenanst

[3197 Zeichen] € 5,75

Allgemeine Hotel- und Gastronomie-Zeitung 18 vom 04.05.2013 Seite 25

Regional und Lokal West

Hessen

Hotelmarkt bleibt wechselhaft

Trendbarometer Frankfurt und Köln/Bonn punkten im März / Schlechte Juni-Prognose

BERLIN. Der März ist für die Hotelmärkte in Frankfurt, Düsseldorf und Köln/Bonn unterschiedlich verlaufen. Die genauen Kennzahlen liefert der Hotel-Report des Berliner Marktforschungsunternehmens Fairmas. Demnach hat sich Frankfurt mit einem Raten

[3197 Zeichen] € 5,75

HORIZONT 40 vom 06.10.2006 Seite 082

Report Messen und Ausstellungen

Gemeinsam sind sie stark

Viele Unternehmen wagen den Markteintritt im Ausland mit deutschen Gemeinschaftsständen. Der Staat bezuschusst diese Beteiligungen mit 36 Millionen Euro im Jahr.

Messen im Ausland entwickeln sich auch für kleine und mittelständische Unternehmen immer mehr zum Sprungbrett in diese Märkte. Hierbei vertrauen die deutschen Firmen verstärkt auf gemeinsame Messestände unter dem Label "Made in Germany". Allein vergangen

[9980 Zeichen] € 5,75

HORIZONT 39 vom 26.09.2002 Seite 088

Report Messen und Ausstellungen

Die fetten Jahre sind vorüber

Hauen und Stechen: Messen in Deutschland machen einander mit Konkurrenzveranstaltungen Aussteller und Besucher abspenstig. Der Trend weg von Großevents und hin zu zugespitzten Fach- und Spezialmessen kündigt einen generellen Strukturwandel an.

Es ist richtig was los in der bundesdeutschen Messeszene. Und zwar anders als gewohnt. Bislang war sie nur auf der Überholspur. Und das seit mehr als 50 Jahren. Wörter wie "Stagnation" oder gar "Rückgang" waren verpönt, wenn nicht gar fremd. Und nun das:

[9676 Zeichen] Tooltip
Einbußen für deutsche Messen - Zahl der Aussteller bei überregionalen Veranstaltungen

Der Zug nach Fernost - Auslandsmessen deutscher Veranstalter 2001: Struktur nach Kontinenten - Angaben in Prozent

Internationale Beteiligung schönt die Statistik - Besucherentwicklung überregionaler Veranstaltungen
€ 5,75

HORIZONT 39 vom 28.09.2000 Seite 140

Report Messen und Ausstellungen

Reed ante portas

Noch ist der Messeplatz Deutschland ungefährdet, doch der Wettbewerbsdruck durch private Anbieter zwingt zum Umdenken.

Oberflächlich betrachtet läuft es mit dem Messegeschäft am Standort Deutschland immer bigger and better. Die deutschen Messegesellschaften erzielten im Jahr 1999 einen Umsatz von 4,5 Milliarden Mark. Nach Berechnungen des Ausstellungs- und Messe- Ausschus

[8965 Zeichen] € 5,75

HORIZONT 39 vom 28.09.2000 Seite 145

Report Messen und Ausstellungen

Rheinische Rivalen rücken zusammen

Die wachsende internationale Konkurrenz bewegt die Messen in Düsseldorf und Köln zur Kooperation. Vordringlich ist die Suche nach einem gemeinsamem Teilhaber an beiden Gesellschaften.

Ehemals Undenkbares ereignet sich am Rhein. In der dichtestbesetzten Messeregion Deutschlands schmilzt das Eis, die Erzrivalen Düsseldorf und Köln rücken enger zusammen. Man spricht offen von Kooperation, ja sogar kapitalmäßiger Verflechtung - und das bei

[7191 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 09 vom 05.03.1999 Seite 062

Service Köln Messe Eisenwarenmesse

Plus bei internationaler Beteiligung

Eisenwarenmesse wirbt mit Rekord-Auslandsanteil - Top-Elektrowerzeuganbieter fehlen

cul. Frankfurt, 4. März. Ihren Ruf als internationale Leitveranstaltung versucht die Internationale Eisenwarenmesse in Köln in diesem Jahr einmal mehr durch ausgebuchte Hallen und einen abermals gestiegene Teilnahme aus dem Ausland zu unterstreichen. Doch

[4260 Zeichen] Tooltip
Grafik/Tabelle
€ 5,75

HORIZONT Nr. 45 vom 05.11.1998 Seite 104

Dialog DIMA 98

Soll die Dima nach Berlin?

Die Dima sucht einen neuen Standort. Hoch im Kurs steht die Bundeshauptstadt Berlin. Sie sei eine Weltbühne, ein idealer Platz für Lobbying, meinen die Befürworter wie Scholz & Friends-Geschäftsführer Norbert Lindhof oder Energy-Chef Michael Horlach

Standortdiskussionen haben einen ganz eigenen Charakter. Ganz selten lassen sie sich sachlich oder gar fachlich führen. Stimmung und oder Ideologie überlagern fast alles. So - zumindest ist das mein Eindruck - geschieht das auch mit der Standortfrage für

[7509 Zeichen] € 5,75

HORIZONT Nr. 51 vom 18.12.1997 Seite 032

Terminplaner 1998

19. bis 25. Januar, Köln: Internationale Möbelmesse, Köln Messe, Telefon: 0221/821-0.29. Januar, Frankfurt: HORIZONT-Award Männer und Frauen des Jahres 1997, veranstaltet von Horizont, Verlagsgruppe Deutscher Fachverlag, Frankfurt.31. Januar bis 4. Februa

[12958 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 48 vom 27.11.1997 Seite 078

Messen

Die Messen aus der Sicht des Handels: Kommunikations-Plattformen

Öftereinkaufen,abernicht öfter verreisen

bm Frankfurt - Der Ruf des Handels nach schnelleren Orderrhythmen wird immer lauter. An den Messerhythmen möchten mehr als 72% der Händler im TW- Testclub freilich nichts ändern. Knapp ein Viertel der Befragten plädiert sogar für weniger Messen. Wohl ni

[5996 Zeichen] € 5,75

 
weiter