Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 77 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

HORIZONT 12 vom 19.03.2009 Seite 006

Agenda

Miese Zeiten für Anlegertipps

Wirtschaftspresse: Bauer hat keine Geldidee mehr / Segment leidet unter Schwäche der Finanzbranche

Die Finanzkrise setzt der Wirtschaftspresse stärker zu als jeder anderen Mediengattung. Denn sie hängt überproportional von einer Branche ab: Banken und Finanzdienstleistern. Angst um den Job", titelt "Geldidee" in der letzten Ausgabe. Mit Erscheinen de

[3613 Zeichen] Tooltip
Wirtschaftsmagazine behaupten sich im Lesermarkt - Entwicklung der verkauften Auflage der größten Titel
€ 5,75

HORIZONT 07 vom 12.02.2009 Seite 025

Medien

In der Krise ist Stil gefordert

Axel Springer und Holtzbrink glauben an ihre Wirtschaftsmedien - doch welche Redaktionsstruktur bringt die Titel durch die Krise?

Das Geld ist rar, der Markt für Wirtschaftspresse übersättigt. Die Mediaplaner hoffen auf eine Marktbereinigung. Doch die Verlage halten krampfhaft auch an ihren Minus-Titeln fest. Für die einen ist es ein Himmelfahrtskommando, für die anderen das koste

[5455 Zeichen] Tooltip
Die Leser greifen zu "Guter Rat" - Entwicklung der verkauften Auflage der größten Wirtschaftsmagazine

Die größten Player der Wirtschaftspresse - Titelportfolio der führenden Verlagshäuser im Segment
€ 5,75

HORIZONT 46 vom 13.11.2008 Seite 060

Report Entscheidermedien II

KNOW HOW

Ende des Höhenflugs

Die Wirtschaftsmedien profitierten lange von den starken Werbeaktivitäten der Finanzbranche. Eine Krise später müssen sich die Verlage auf kräftige Rückgänge einstellen. Dies betrifft nicht nur das Anzeigengeschäft, sondern auch die Auflage.

Kampf am Kiosk Insgesamt elf Wirtschaftsmagazine erzielen eine sechsstellige Verkaufsauflage. Allerdings nur neun Zeitschriften und damit weniger als die Hälfte setzen wenigstens 60 Prozent ihrer Auflage am Kiosk oder im Abo ab. Wettbewerb um Werbegeld

[4122 Zeichen] Tooltip
Ende des Höhenflugs
€ 5,75

HORIZONT 22 vom 29.05.2008 Seite 070

Report Karriere

Lesen macht schlau

Magazine rund um Beruf und Karriere profitieren von der Nachfrage nach akademischem Nachwuchs. Bewerber und Werbekunden finden an den Kiosken und Universitäten eine große Auswahl vor.

[5496 Zeichen] Tooltip
Kein Mangel an Lesestoff - Karrierepublikationen für Akademiker (Auswahl)
€ 5,75

HORIZONT 16 vom 17.04.2008 Seite 033

Medien

Hollywood-Talk kommt sehr gut an

IVW-Publikumszeitschriften: Zwei Drittel aller Magazine verlieren / Zeitschriftenmacher debattieren über Relevanz der Prüfung

Wöchentliche Frauenzeitschriften und Programmies stehen unter Druck. Die jungen People-Magazine setzen ihren Wachstumskurs fort - offenbar ohne den Klassikern zu schaden.

[5915 Zeichen] Tooltip
Junge People-Titel boomen weiter - Aktuelle Zeitschriften und Magazine (Auswahl)

Top 10 - Die größten Auflagengewinner

Flop 10 - Die größten Auflagenverlierer
€ 5,75

HORIZONT 06 vom 07.02.2008 Seite 029

Medien

Gruner + Jahr sucht nach Synergien

Experten debattieren über mögliche Zusatzerlöse durch die gemeinsame Vermarktung der "FTD" mit den Wirtschaftsmagazinen

Der vollständige Kauf der "FTD" durch G+J ist - das Okay des Kartellamts vorausgesetzt - unter Dach und Fach. Die eigentliche Arbeit beginnt erst jetzt: die Zusammenlegung zweier Verlage.

[8292 Zeichen] Tooltip
Alles unter einem Dach - Das Portfolio von G+J Wirtschaftsmedien inklusive "FTD"
€ 5,75

HORIZONT 46 vom 15.11.2007 Seite 058

Report Entscheidermedien II

Börsenkurven machen Laune

Von steigenden Werbeausgaben für Finanzprodukte profitieren in erster Linie Anleger-orientierte Wirtschaftstitel, die zum Teil prozentual zweistellig zulegen.

Die Wirtschaftsmagazine sind in diesem Jahrtausend noch nicht so richtig verwöhnt worden. Dem Boomjahr 2000 folgte eine schmerzhafte Phase. Unter der Werbezurückhaltung litten etliche Magazine wie Diabetiker unter Insulin-Entzug. Vorbei: 2007 schmeckt sü

[7410 Zeichen] Tooltip
Finanzwerbung lässt die Kasse klingeln - Welche Branchen in der Wirtschaftspresse am stärksten investieren

Wochentitel legen zu - Wirtschaftsmagazine im Auflagentrend
€ 5,75

HORIZONT 15 vom 12.04.2007 Seite 033

Medien und Media

Trendwende steht in Aussicht

Verlagsgruppe Handelsblatt plant Zeitungsbeilage und Online-Relaunch / Umbau geht mit Führungswechseln einher

Die angekündigte Neuausrichtung der Verlagsgruppe Handelsblatt (VHB) in Düsseldorf nimmt konkrete Formen an. Das Magazin "Karriere" rückt wieder enger an das "Handelsblatt", ein neues Supplement ist in Vorbereitung und die Vertriebsaktivitäten werden for

[6586 Zeichen] Tooltip
Harte Auflage bröckelt - Handelsblatt: Auflagenentwicklung in der Zehn-Jahres-Betrachtung
€ 5,75

HORIZONT 15 vom 12.04.2007 Seite 044

Report Wirtschafts- und Entscheidermedien I

"Wir sind offen für weitere Beteiligungen"

Andreas Wiele baut bei Axel Springer den Bereich digitale Wirtschaftsinformationen aus. Ein Gespräch über die Pläne mit dem Internetportal Wallstreet Online, den Traum von einer Zeitschrift für moderne Entscheider und Magenverstimmungen in Indien.

Gruner + Jahr und die Verlagsgruppe Handelsblatt sind die führenden Anbieter im Markt der Wirtschaftspresse. Welche Position reklamieren Sie für sich? Andreas Wiele: Wir sind - mit einem klaren Fokus auf Finanzthemen - in der Wirtschaftspresse derzeit di

[11892 Zeichen] Tooltip
Leichtes Plus im Vertrieb - Auflagentrend in der Wirtschaftspresse
€ 5,75

HORIZONT 47 vom 23.11.2006 Seite 061

Media Wirtschafts- und Entscheidermedien II

Schöne Nebensache

Klassiker "Handelsblatt" rüstet sich für die Zukunft, während sich die "FTD" über ein Werbeplus freut. Nebengeschäfte legen zu.

Im Mai feierte das "Handelsblatt" noch frohen Mutes seinen 60. Geburtstag. Doch die Champagnerlaune war kurz, jetzt macht sich Katerstimmung breit. Grund ist der massive Umbau bei der Düsseldorfer Verlagsgruppe Handelsblatt (VHB). Im August lösten der fr

[4996 Zeichen] Tooltip
Uneinheitliche Auflagentrends bei Entscheidertiteln - Auflagen und LAE-Reichweiten der Zeitungen
€ 5,75

 
weiter