Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 31 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

TextilWirtschaft 19 vom 12.05.2011 Seite 28,29,30,31

Business

Mode, Mädchen und Milliarden

Riesiges Angebot, niedrige Preise, große Expansionspläne: Forever 21 hat in Wien das erste Flaggschiff auf dem europäischen Kontinent eröffnet. Gerade wurde in München der erste Mietvertrag in Deutschland unterschrieben.

Wien, Mariahilfer Straße, vergangenen Donnerstag morgen. Seit Stunden hämmern bei Vero Moda/Jack&Jones die Bässe. Die Dänen haben extra einen DJ engagiert, um gegen das anzupowern, was sich auf der anderen Straßenseite abspielt und die Aufmerksamkeit

[12935 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 42 vom 16.10.2008 Seite 022

Business

Jagd auf Jugend

Den großen Jeansmarken droht die junge Zielgruppe zu entgleiten. Nach der Konzentration auf Premium und Trading-up versuchen sie, die Teenies mit spitzen Marketing- Aktionen und neuen Preislagen wieder einzufangen.

Jos van Tilburg trägt G-Star-Jeans. Was an sich nicht verwunderlich ist. War er es doch, der die Denim-Marke Ende der 80er Jahre in Holland gründete. Dem 48-Jährigen wird aber nicht entgangen sein, dass er auf immer mehr Altersgenossen in Raw Denim triff

[9915 Zeichen] € 5,75

HORIZONT 24 vom 14.06.2007 Seite 046

Report Kinder & Jugendmarketing

Aufmerksamkeit für die Kunden von morgen

Unternehmen wie Lufthansa, Mercedes-Benz, TUI und Volkswagen wenden sich mit eigenen Websites an Kinder und Jugendliche, um Wissen zu vermitteln und die Beschäftigung mit der Marke bereits in jungen Jahren zu etablieren.

Lufthansa-Flugzeuge fliegen im Jahr rechnerisch dreimal zur Sonne und zurück. An Bord gibt es keine 13. Reihe, um abergläubige Kunden nicht zu verschrecken. Und der Airbus A340-660 hat so leise Triebwerke, dass er "Flüsterriese" genannt wird. Auf der Luf

[6986 Zeichen] € 5,75

HORIZONT 17 vom 26.04.2007 Seite 064

Report Interkulturelles Marketing

Ein Stückchen Heimat

Eine Vielzahl regionaler Medien richtet sich an die internationale Elite in Deutschland und bietet Werbungtreibenden eine Plattform. Aber nicht alle Zeitschriftenkonzepte haben Erfolg.

Sie sind jung, gebildet und haben Geld. Die Rede ist von den Expatriots: Hochqualifizierte Mitarbeiter internationaler Konzerne, die nach Deutschland geschickt werden, um sich vor Ort um das Geschäft in Europas größtem Markt zu kümmern. Allerdings ist es

[4129 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 46 vom 16.11.2006 Seite 032

Business Handel

"Bei Otto bewegt sich einiges"

Einkaufs-Vorstand Schrader präsentierte die neue Antwort auf Young Fashion: den refashion-Katalog

Wenn Hamburger in München feiern, dann hat das einen Grund. In diesem Fall die hohe Dichte an Mode-Redakteurinnen in der bayerischen Hauptstadt. Denen stellte die Otto Gruppe am Montag in der Schrannenhalle den neuen Young Fashion-Katalog "refashion" vor

[3389 Zeichen] € 5,75

HORIZONT 28 vom 13.07.2006 Seite 058

Media Frauenzeitschriften

Ernste Themen spielen nur eine Nebenrolle

Ältere Frauen zählen zur wichtigsten Zielgruppe der Frauenzeitschriften. Doch außer Klatsch und oberflächlicher Lebensberatung bietet der Markt den reiferen Damen nicht viel. Nur wenige Verlage wagen sich mit tiefgründigeren Blättern auf den Markt.

Jugendwahn ist nicht gerade das, was man den Frauenzeitschriften vorwerfen kann. Im Gegenteil: Die meisten Blätter kümmern sich in erster Linie um das Wohlergehen der reiferen Frauen, geben Tipps zur besseren Lebensführung. Für ernste Themen bleibt jedoc

[7795 Zeichen] Tooltip
Reifere Frauen stehen immer noch auf Klatsch - Media-Leistungswerte der aktuellen wöchentlichen und der wöchentlichen unterhaltenden Frauenzeitschriften
€ 5,75

HORIZONT 24 vom 15.06.2006 Seite 042

Media Kinder- und Jugendmarketing

Töne lassen Kassen klingeln

Der Markt der Handy-Klingeltöne boomt weiter. Ein Urteil des Bundesgerichtshofes versucht nun, die überbordende Werbung in altersgerechte Bahnen zu lenken.

Schreckensmeldungen überschuldeter Kinder gab es in letzter Zeit zuhauf. Vor allem das Mobiltelefon, für die meisten Jugendlichen heute bereits täglicher Begleiter und Statussymbol in einem, geriet dabei immer stärker ins Fadenkreuz der Kritik. Besonders

[5713 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 06 vom 09.02.2006 Seite 050

Business Industrie

Wie angelt man sich einen Popstar?

Am 17. August kommt Anastacia by S.Oliver in den Verkauf. Für das Rottendorfer Unternehmen hängt von dieser bislang einmaligen Kooperation extrem viel ab - vor allem der heiß ersehnte Sprung aufs internationale Parkett.

Am 17. August wird es richtig ernst. Dann entscheiden Verbraucherinnen in ganz Europa darüber, ob sie sich so kleiden wollen wie Anastacia. Gleichzeitig wird sich herausstellen, ob S.Oliver der so heiß ersehnte Sprung aufs internationale Parkett gelingt.

[15148 Zeichen] € 5,75

HORIZONT 48 vom 01.12.2005 Seite 047

Medien und Media

Den Medienmultis auf der Spur

Mit Internet- und Handy-TV passen sich die Sender den veränderten Nutzungsgewohnheiten der Kids an

Vom TV über das Handy bis zur Playstation - die Medienwelt von Kindern und Jugendlichen fragmentiert sich immer stärker. Hier Schritt zu halten und den Zugang zu der lukrativen Zielgruppe sicherzustellen, wird für die Medien zur Nagelprobe. "Zwar ist das

[7604 Zeichen] € 5,75

HORIZONT 19 vom 12.05.2005 Seite 058

Media Türkische Medien

Medien machen sich für Integration stark

Das Fernsehen ist für Türken wie Deutsche das Medium Nummer 1. Im Zeitungsmarkt hat "Hürriyet" keine ernstzunehmenden Wettbewerber, kämpft aber wie die deutschen Blätter um die jungen Leser. Supplements und Beilagen spielen dabei eine wichtige Rolle.

In der Mediennutzung sind Deutsche und Türken durchaus vergleichbar. "Fernsehen ist mit Abstand das beliebteste Medium der Türken", bestätigt Mustafa Korkmaz, Geschäftsführer der Offenbacher Mediaagentur Euro Türk Television. Rund 2,7 Millionen Türken leb

[7419 Zeichen] € 5,75

 
weiter