Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 186 Artikel gefunden.

 
zurück weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Lebensmittel Zeitung 17 vom 27.04.2001 Seite 022

Frischware

VORSCHAU AUF DIE FRISCHEMÄRKTE

Obst Das Angebot an importierten Erdbeeren nimmt im Mai weiter zu. Die wichtigsten Lieferländer sind Spanien, Italien und Frankreich. Wegen ungünstiger Witterung dort haben sich die Zufuhren zuletzt verzögert, und die Qualität hat gelitten. Regional sin

[4760 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 16 vom 20.04.2001 Seite 020

Frischware

MKS-Impfplan liegt vorerst auf Eis

Experten prüfen Auswirkungen eines Kommissions-Vorschlags

Frankfurt, 19. April. Der Plan der nordrhein-westfälischen Landwirtschaftsministerin Bärbel Höhn, in einem Korridor entlang der Grenze zu den Niederlanden gegen Maul- und Klauenseuche (MKS) zu impfen, liegt zunächst auf Eis. Ein neuer Impfantrag soll in

[1838 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 13 vom 30.03.2001 Seite 020

Frischware

VORSCHAU AUF DIE FRISCHEMÄRKTE

Gemüse Das Angebot an Kopfsalaten und Bunten Salaten nimmt im April spürbar zu, wobei die Anteile an inländischer Ware größer werden. Die Chicorésaison geht derweil zu Ende, Ware aus den Niederlanden ist aber in geringerem Umfang weiter erhältlich. Die

[4636 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 12 vom 23.03.2001 Seite 028

Frischware

Holländer liefern weniger Käse

Bonn, 22. März. Die Niederlande haben 2000 weniger Käse nach Deutschland und in die EU geliefert, insgesamt vergrößerten sich die Exporte jedoch um 3 Prozent auf fast 500 000 t. In den Mitgliedsstaaten der EU wurde die Vorjahresmenge mit 418 000 t Holland

[556 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 11 vom 16.03.2001 Seite 024

Frischware

Preiswirkungen nicht abschätzbar

Maul- und Klauenseuche sorgt für Unruhe an den Märkten

Frankfurt, 15. März. Die Unsicherheit an den Fleischmärkten wird durch das Auftreten der Maul- und Klauenseuche (MKS) in Frankreich verschärft. Das Übergreifen der Seuche von Großbritannien auf den Kontinent hat europaweit Alarmstimmung ausgelöst. Die E

[2203 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 02 vom 12.01.2001 Seite 024

Frischware

Niederländer exportierten mehr

Geflügel stark gefragt - Deutschland wichtigster Hähnchenkunde

Bonn, 11. Januar. Die Niederlande haben in den ersten sechs Monaten des vergangenen Jahres insgesamt 371 805 t Geflügelfleisch exportiert; das waren 25 Prozent mehr als im entsprechenden Vorjahreszeitraum. Wie die Zentrale Markt- und Preisberichtstelle

[1787 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 48 vom 01.12.2000 Seite 022

Frischware

Mehr Hähnchen aus Brasilien importiert

Bonn, 30. November. Brasilien exportierte im ersten Halbjahr 2000 knapp 408 000 t Hähnchenfleisch, fast 17 Prozent mehr als im ersten Halbjahr 1999. Mit 94 200 t blieb Saudi-Arabien wichtiger Abnehmer. Bedeutendster Kunde in der EU waren die Niederlanden

[319 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 43 vom 27.10.2000 Seite 025

Frischware

Apfel-Erzeuger wollen regulieren

Frankfurt, 26. Oktober. Die reichliche Apfelernte in Europa und die daraus resultierende Preisschwäche hat die genossenschaftlichen Erzeugerorganisationen für Obst in den Niederlanden, Belgien und Deutschland bewogen marktregulierend einzugreifen. "Die Pr

[1639 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 41 vom 13.10.2000 Seite 028

Frischware

Thailand stark im Hähnchenexport

Bonn, 12. Oktober. Thailand ist einer der größten Anbieter von Hähnchenfleisch am Weltmarkt. 1999 exportierte das Land gut 275 000 t. Für das laufende Jahr sowie für 2001 rechnet das US-Landwirtschaftsministerium mit einem leichten Rückgang der Ausfuhren

[1036 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 30 vom 28.07.2000 Seite 019

Frischware

VORSCHAU AUF DIE FRISCHMÄRKTE

Gemüse Kopfsalat, Bunte Salate und Eissalat sind weiterhin gut ausreichend verfügbar, außer wenn das kühle Wetter im Juli die Ernte etwas verzögert. Trotz ferienbedingt ruhiger Nachfrage dürften sich die Preise gut behaupten oder sogar leicht befestigen

[4448 Zeichen] € 5,75

 
zurück weiter