Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 115 Artikel gefunden.

 
zurück weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Lebensmittel Zeitung Nr. 41 vom 10.10.1997 Seite 122

Service Checkout/Logistik

Siemens Nixdorf wächst im Handel

Aufträge von Großunternehmen weltweit - Ausstattung der Esso- Tankstellenshops

biw. Frankfurt, 9. Oktober. Das ablaufende Geschäftsjahr war für die Siemens Nixdorf Informationssysteme AG, Paderborn/München durch einen Rekord im Geschäftsbereich Handel gekennzeichnet. Um rund 20 Prozent wuchs der Umsatz dort auf 800 Mio. DM, während

[5226 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 41S vom 07.10.1997 Seite 038

Die Manager

"Wir erobern den globalen Markt"

Cees van der Hoeven, Vorstandschef der holländischen Ahold-Gruppe, zur internationalen Wachstumsstrategie

Heute erzielt Royal Ahold N.V., Zaandam, gut 60 Prozent des konsolidierten Weltumsatzes von 32 Mrd. DM außerhalb des niederländischen Stammarktes. Vor allem über die Beteiligungen in Süd- und Osteuropa, den USA, Lateinamerika und Asien soll Ahold zum umsa

[28541 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 41S vom 07.10.1997 Seite 002

Status Quo

Der Handel wird global

Die Vorreiter der Internationalisierung bauen ihr Auslandsengagement kräftig aus / von Mike Dawson

Abgesehen von wenigen Pioniertaten der europäischen Handelselite, war Internationalisierung lange Jahre eher ein Randphänomen. Doch aufgrund zunehmender Marktsättigung und Kaufzurückhaltung sowie hoher Personalkosten und ständiger Verschärfungen der behör

[27963 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 22 vom 30.05.1997 Seite 006

Handel

Metro setzt Ziele konsequent um

Verlustbringer abgestoßen - Optimierung der Vertriebstypen - "Spekulatives Störfeuer"

gh. Köln, 28. Mai. Das Metro-Management treibt die Umsetzung seiner strategischen Ziele konsequent voran. Dazu zählen die Optimierung des Vertriebstypenportfolios, der Ausbau der Marktanteile im Heimatmarkt Deutschland wie auch die Internationalisierung b

[4910 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 52 vom 27.12.1996 Seite 032

Rückblick Frischware

Wein

4. Januar. Die Weinland Baden GmbH, Freiburg, gewinnt mit der Winzergenossenschaft Neuweier-Bühlertal einen weiteren Gesellschafter und Lieferanten. Mit den Winzervereinen Achkarren, Auggen, Kappelrodeck, Oberkirch und Wolfenweiler vermarkten damit inzwis

[12112 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 49 vom 06.12.1996 Seite 042

Service Checkout/Logistik

Leipzig avanciert zur Logistikdrehscheibe

P & O eröffnet neues Logistikzentrum auf dem GVZ-Gelände - Neue Strukturen verbessern Geschäftslage

kel. Leipzig, 5. Dezember 1996. Am 2. Dezember eröffnete die P & O Trans European (Deutschland) GmbH auf dem Gelände des Güterverkehrszentrums (GVZ) Leipzig-Radefeld ein 5000 qm Logistik- und Transitterminal. Das Logistikzentrum ist Drehscheibe für die tä

[4556 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 32 vom 09.08.1996 Seite 024

Frischware

Neue Führung soll Noboa stärken

Bananenvermarkter übergibt Europa-Geschäft in die Hände von Ex-Geest- Manager

ff. Frankfurt, 8. August. Die personellen Veränderungen in der Führungsebene des ecuadorianischen Bananenvermarkters Pacific Fruit, Guayaquil, in den vergangenen Wochen sollen die Phase der Umstrukturierung beenden, die mit dem Tod des Firmengründers, Lui

[4245 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 22 vom 31.05.1996 Seite 060

Service LZ - Schwerpunkt Handelsmarken

Zwischen Müssen und Wollen

Handelsmarken: PLMA-Messe "World of Private Label" mit neuer Rekordbeteiligung

ae. Amsterdam, 30. Mai. Die Private Label Manufacturers Association (PLMA) hatte für den 21. und 22. Mai zur Fachmesse "Welt der Handelsmarken" nach Amsterdam eingeladen. Auch viele deutsche Hersteller und Handelsunternehmen reisten an. Die PLMA konnte

[9702 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 10 vom 08.03.1996 Seite 038

Journal Regionaler Wettbewerb

CR und Polen liegen in der Gunst ganz oben

Experten begutachten die Rahmenbedingungen für westliche Handelsinvestitionen in Osteuropa/Von Mike Dawson

Führende Ökonomen bescheinigen den Visegrad-Ländern (Tschechische Republik, Slowakische Republik, Ungarn und Polen) gute, wenn auch unterschiedliche Wachstumschancen. Die westeuropäischen Handelsinvestoren sehen die Situation offensichtlich genauso. Im

[15976 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 39S vom 26.09.1995 Seite 038

Journal Die Unternehmen

Europa 1994

Von Volker Koch und Jochen Mosthaf, M+M EUROdATA

Der Lebensmittelhandel in Europa wird von Handelsriesen aus Deutschland und Frankreich, d.h. aus Ländern deren Unternehmen seit Jahren nach Europa expandieren, dominiert. Die neue Euro-Handelsstudie der Frankfurter Beratungsfirma M+M EUROdATA weist die Me

[2720 Zeichen] € 5,75

 
zurück weiter