Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 174 Artikel gefunden.

 
zurück weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Lebensmittel Zeitung 29 vom 16.07.2004 Seite 004

Handel

Händler zwischen Hoffen und Bangen

HDE sieht keine positiven Anzeichen fürs Geschäftsjahr - Halbjahr sieht Sieger und Verlierer - Gebremste Discounter?

Frankfurt, 15. Juli. Der deutsche Einzelhandel lebt weiter zwischen Hoffen und Bangen. Die Vollsortimenter haben aber im ersten Halbjahr Mut geschöpft: Dem Discounter können wirkungsvolle Konzepte entgegen gesetzt werden. Metro-Chef Dr. Hans-Joachim Kör

[6315 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 29 vom 16.07.2004 Seite 004

Handel

Umsatzrätsel bei Aldi und Lidl

Frankfurt, 15. Juli. Was die Entwicklung der Discounter Aldi und Lidl anbelangt, sind sich die Marktforscher derzeit nicht einig. "Die Preissenkungen haben Aldi einen zusätzlichen Schub gegeben", glaubt GfK-Marktforscher Wolfgang Twardawa. So hat die GfK

[1100 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 29 vom 16.07.2004 Seite 036

Journal Fachthema Brot und Backwaren

Viele greifen nach dem Brotgeschäft

Der Wettbewerb bei Brot und Backwaren wird immer härter: Kostensteigerung, Preisverfall, sinkender Pro-Kopf-Verbrauch und Backdiscounter machen der Branche zu schaffen. Der LEH will sich mit Backstationen, einem breit gefächerten, attraktiven Brotsortiment und einem wachsenden Angebot an Produkten zum Aufbacken sowie an Tiefkühlartikeln einen Anteil vom immer noch großen Brotlaib sichern. Von Dieter Heimig

[9304 Zeichen] Tooltip
Wo das tägliche Brot gekauft wird - Bedeutung der Einkaufsstätten
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 26 vom 25.06.2004 Seite 006

Handel

LZ/ACNIELSEN-VERTRIEBSLINIENVERGLEICH

Verbrauchermärkte wachsen stärker

Frankfurt, 24. Juni. Die zweistelligen Wachstumsraten erreichen die Discounter zwar längst nicht mehr. Dennoch wuchsen Lidl & Co (ohne Aldi) mit einem Umsatzplus von 5,4 Prozent nach ACNielsen in den ersten vier Monaten weiterhin stärker als der Lebensmit

[2223 Zeichen] Tooltip
LZ/ACNIELSEN-VERTRIEBSLINIENVERGLEICH - Umsatzentwicklung Januar bis April 2004
€ 5,75

TextilWirtschaft 26 vom 24.06.2004 Seite 062

Fashion Sports

Discounter treten im Sportmarkt aufs Gaspedal

Sport ist groß in Mode. Die Umsätze mit Sportbekleidung gehen aber zurück. Der Modehandel hält dabei seine starke Stellung. Bei funktioneller Sportbekleidung legen Aldi, Tchibo & Co. kräftig zu. Mengenmäßig verkaufen sie hier schon mehr als der Sport

Sportliche und sexuelle Aktivitäten sind die besten Beweise für die eigene Vitalität. Deswegen hat der Sport eine so hohe Bedeutung in einer Gesellschaft, in der das Idol der Jugendlichkeit so hoch gehalten wird. Zukünftig wird der Sport sogar noch weiter

[10430 Zeichen] Tooltip
Sport-Umsätze im Rückwärtsgang - Ausgaben für funktionelle Sportbekleidung und solche Freizeitkleidung, die auch zum Sport getragen wird.
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 22 vom 28.05.2004 Seite 001

Seite 1

Flaute bei Aldi und Lidl

Discount-Wachstum in diesem Jahr deutlich gebremst

Frankfurt, 27. Mai. Aldi und Lidl verzeichnen nach teils zweistelligen Wachstumsraten der vergangenen Jahre jetzt erstmals Umsatzprobleme. Experten gehen im Stammgeschäft bei beiden Hard-Discountern sogar von stagnierenden bis rückläufigen Umsätzen aus.

[1153 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 22 vom 28.05.2004 Seite 006

Handel

LZ/ACNIELSEN-VERTRIEBSLINIENVERGLEICH

Konsumflaute erwischt auch Aldi und Lidl

Penny, Netto und Plus legen aber zu - Wachstum über Expansion - Gefahr neuer Preiskämpfe nimmt zu

Frankfurt, 27. Mai. Die Konsumflaute hat Deutschlands Top-Discounter erreicht. Die Wachstumsweltmeister der vergangenen Jahre müssen sich auf magere Zeiten einstellen. Zwar gehen die Meinungen der Marktforscher zur Entwicklung von Aldi Nord/Süd und Lidl l

[4810 Zeichen] Tooltip
LZ/ACNIELSEN-VERTRIEBSLINIENVERGLEICH - Umsatzentwicklung Januar bis März 2004
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 18 vom 30.04.2004 Seite 018

Industrie

Discount sät und erntet

Immer mehr Verbraucher kaufen Gartenbedarf bei Billiganbietern

Frankfurt, 29. April. Seit dem Saisonbeginn im März vergeht kaum eine Woche, in der nicht mindestens ein führender Discounter Gartenartikel anbietet. Aldi & Co. gewinnen im grünen Segment pro Jahr zurzeit 300000 neue Käufer. Aldi-Süd bietet aktuell eine

[2878 Zeichen] Tooltip
Discounter legen bei Gartenbedarf zu - Anteile am Gesamtumsatz in Prozent
€ 5,75

TextilWirtschaft 17 vom 22.04.2004 Seite 026

Business Thema

Schrumpf im Strumpf

Der Markt der Damenfeinstrumpfhosen ist rückläufig. Und das schon seit Jahren. Die Preise sinken. Private Labels fluten die Sortimente. Premium-Marken geraten immer stärker unter Druck. Wo liegen die Chancen in diesem Markt?

Auf den Laufstegen in Paris, London, Mailand und New York: Kleider, Kostüme und Röcke. Dazu Strumpfhosen. Fein, farbig, blickdicht, gemustert. Eine Branche atmet auf. Hat das Jammern ein Ende? Ein Fünkchen Hoffnung macht sich breit. "Wir hoffen auf den He

[22838 Zeichen] Tooltip
Masse kauft günstig - Anteile an Käuferinnen in verschiedenen Preiskategorien

Socken holen auf - Umsatzanteile der einzelnen Segmente des DOB-Strumpf-Marktes
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 16 vom 16.04.2004 Seite 068

Service Schwerpunkt Handelsmarken

Verschnaufpause nach dem Aufstieg zum Hochplateau

GfK: Wachstum der Eigengewächse des Handels flacht 2003 ab - Gebremste Dynamik der Discounter als Ursache - Luxus im Kleinen wieder gefragt

Nürnberg, 15. April. Der scheinbar unaufhaltsame Aufstieg der Discounter hat auch die Handelsmarken auf beachtliche Höhen geführt. Stehen beide jetzt kurz vor dem Gipfel? Nach einem zwei Jahre währenden rasanten Aufstieg in der Konsumentengunst haben Aldi

[7686 Zeichen] Tooltip
Private Labels in Europa - Marktanteile (Wert) in Prozent

Handelsmarkenumsatz im deutschen LEH - Mrd. Euro mit FMCG (ohne Frische)

Entwicklung der Handelsmarken in Deutschland - Umsatzanteile in Prozent an FMCG (ohne Frische)
€ 5,75

 
zurück weiter