Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 22 Artikel gefunden.

 
zurück weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Lebensmittel Zeitung 04 vom 27.01.2006 Seite 012

Handel

Impulse im internationalen Geschäft

Europas Top-Player erhöhen ihre Auslandsanteile - Günstigere Wechselkurse - Flurbereinigungen

Frankfurt, 26. Januar. Mit deutlichen Umsatzsteigerungen schließen die vier führenden Händler Europas das Jahr 2005 ab. Das Wachstum resultiert bis auf Ahold aus den deutlich steigenden Auslandsumsätzen. Dass die Metro Group Anfang dieses Jahres den auf

[4190 Zeichen] Tooltip
Die Top-Player Europas in 2005
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 45 vom 11.11.2005 Seite 001

Seite 1

Lidl-Manager wechselbereit

Hohe Drehzahl im Lidl-Management - Vorbereitung auf Nachfolgefrage - Rohrer gegen Oskierski

Frankfurt, 10. November. Die Fluktuation im Management von Lidl hat nach Branchenkennern sowohl national als auch international deutlich zugenommen. Verstärkt gehen Bewerbungen bei Personalberatern und Wettbewerbern ein. In Südosteuropa verlassen ganze F

[3446 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 20 vom 20.05.2005 Seite 001

Seite 1

Penny verlässt Frankreich

Rewe-Abschied vom Discount in Frankreich - Tauschgeschäft mit Carrefour GV-Geschäft möglich

Frankfurt, 19. Mai. Der Kölner Rewe-Konzern will sich offenbar von seinem vor neun Jahren eingegangenen Discount-Engagement in Frankreich trennen. Nach unbestätigten Hinweisen auch aus dem Unternehmen wird unter anderem mit Carrefour verhandelt. Penny Fra

[4095 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 20 vom 20.05.2005 Seite 006

Handel

Rewe stellt Penny Frankreich zur Disposition

Expansion ins Stocken geraten - Kölner richten Auslands-Schwerpunkt im Discount von West- nach Osteuropa aus

Frankfurt, 19. Mai. Wenige Wochen nach dem Wechsel im Vorstand richtet die Rewe-Gruppe ihre Auslandsstrategie neu aus. Penny verlagert seinen Expansionsschwerpunkt von West- nach Osteuropa und zieht sich nach Branchenhinweisen aus Frankreich zurück. Die D

[4700 Zeichen] Tooltip
Deutsche Discounter liegen vorn - Anzahl der Discountmärkte und Umsätze in Frankreich
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 13 vom 01.04.2005 Seite 010

Handel

Spar in Osteuropa auf Trab

Austria Spar International AG verzeichnet zweistellige Zuwächse

Frankfurt, 31. März. Die Spar Österreich konnte 2004 ihre im Ausland erzielten Umsätze um 12,4 Prozent auf 2,62 Mrd. Euro steigern. Größter Auslandsmarkt der Österreicher, die als einzige nationale Spar-Organisation außerhalb der Landesgrenzen aktiv sind,

[1698 Zeichen] Tooltip
Austria Spar International AG (Aspiag) Kennzahlen 2004
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 48 vom 26.11.2004 Seite 003

Seite 3

Spar CR mit Fremd-Logistik

Prag, 25. November. Interspar in der tschechischen Republik kann auf eine zweijährige gute Erfahrung mit dem Logistik-Dienstleister Tibbet&Britten zurückblicken. Das Tochterunternehmen der Spar Austria, das über deren Auslandsgesellschaft Aspiag Managemen

[1002 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 03 vom 16.01.2004 Seite 044

Service Branchen-Forum

Optimismus überwiegt bei den EU-Beitrittskandidaten

13. LBE/LZ-Symposium diskutiert die Chancen und Risiken der EU-Erweiterung - Unternmehmen können Preis- und Kostengefälle nutzen

München, 15. Januar. Die EU-Erweiterung ist ein politisch und wirtschaftlich richtiger Schritt, der langfristig Wachstum und Wohlstand bringen kann. In diesem Optimismus waren sich die Referenten und Teilnehmer des LBE/LZ-Symposium im Bayerischen Hof eini

[2912 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 37 vom 12.09.2003 Seite 001

Seite 1

Schlecker erhöht den Druck

Fokus auf Europa-Konditionen - Massive Expansion nach Osteuropa im nächsten Jahr

Frankfurt, 11. September. Drogeriemarktbetreiber Schlecker stößt in Europa in neue Dimensionen vor. Gleich in fünf osteuropäischen Ländern wollen die Ehinger in 2004 an den Start gehen. Parallel dazu stärkt das Unternehmen seinen europäischen Einkauf. Hin

[4050 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 14 vom 04.04.2003 Seite 046

Journal Kooperation

Kampf dem Schwund

Schwund ist mehr als Diebstahl. Er ist ein Zeichen schlechten Managements. Aber es gibt praktikable Lösungen. Von Bernd Biehl

[8296 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 12 vom 21.03.2003 Seite 030

E-Business

Kampf dem Schwund im Regal

Gillette forciert die Entwicklung von RFID - Inventurlücken reduzieren als Ziel - ECR-Projekt läuft

Cambridge, 20. März. Mit den Handelspartnern Wal-Mart und Tesco erprobt Gillette den praktischen Einsatz der Radiofrequenzchips an Rasierklingen. Warenwirtschaftliche Optimierung und Kampf dem Schwund sind die Triebkräfte des Engagements. Von der neuen

[2675 Zeichen] € 5,75

 
zurück weiter