Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 186 Artikel gefunden.

 
zurück weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Lebensmittel Zeitung 14 vom 04.04.2008 Seite 020

Frischware

Argentinien hält Rindfleisch im eigenen Land

Exporte kurzfristig ausgesetzt - EU-Importregelungen beschränken Lieferungen aus Brasilien

Bonn. Jetzt kommt auch aus Argentinien kein Rindfleisch mehr in die EU. Brasilien darf wegen der Importsperre seit Februar keine Ware in die Gemeinschaft liefern. Die argentinische Regierung hat offenbar zumindest kurzfristig die Ausfuhr von Rindfleisch

[2048 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 13 vom 28.03.2008 Seite 024

Frischware

VORSCHAU AUF DIE FRISCHEMÄRKTE

Fleisch Die Rindfleischnachfrage wird im April wohl verhalten sein und sich auf Edelteile konzentrieren. Der übliche saisonale Preisabschwung für Jungbullen dürfte spätestens im April einsetzen, so die ZMP-Marktexperten. In den vergangenen Wochen hat die

[3742 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 03 vom 18.01.2008 Seite 020

Frischware

Rekordhoch bei Schweineschlachtung

Bonn. Die meldepflichtigen Betriebe in Deutschland haben 2007 etwas mehr als 45 Mio. Schweine geschlachtet, so viele wie noch nie. Gegenüber dem Vorjahr hat das Schlachtaufkommen um knapp drei Mio. Tiere zugenommen, das entspricht einem Anstieg von fast

[927 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 40 vom 05.10.2007 Seite 022

Frischware

Milchreform ist durch

Fettgehalt gelockert - Eiweißstandardisierung bei Dauermilch

Brüssel, 4. Oktober. Die EU-Agrarminister haben das Vorschlagspaket der EU-Kommission zur "kleinen Milchreform" verabschiedet. Danach sollen die derzeit gültigen Verkehrsbezeichnungen für Milch (fettarm, teilentrahmt, Vollmilch sowie Vollmilch mit natürl

[3347 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 39 vom 28.09.2007 Seite 025

Frischware

VORSCHAU AUF DIE FRISCHEMÄRKTE

Fleisch Das Angebot an Jungbullen dürfte im Oktober etwas größer sein als in den Vormonaten und wie üblich im Herbst stetig gefragt sein. Andererseits wird der Absatz zeitweilig durch die Herbstferien gebremst. Alles in allem dürften die Jungbullenpreise

[3804 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 34 vom 24.08.2007 Seite 022

Frischware

Mangelware Schwein

Branche befürchtet eine Unterversorgung des Schweinemarktes

Frankfurt, 23. August. Die Ferkelerzeuger schreiben rote Zahlen, den Schweinemästern machen hohe Futterkosten und niedrige Schweinepreise zu schaffen. Bleibt diese wirtschaftliche Situation bestehen, könnte auch der Lebensmitteleinzelhandel im nächsten J

[3612 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 09 vom 02.03.2007 Seite 020

Frischware

VORSCHAU AUF DIE FRISCHEMÄRKTE

Gemüse Nach den ersten sporadischen Lieferungen im Februar wird das Spargelangebot aus Südeuropa im März zunehmen. Der Absatz von hiesigem Lagergemüse ist leicht ins Stocken geraten. Der Spielraum für steigende Preise ist nach Ansicht der ZMP-Marktexpert

[3382 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 02 vom 12.01.2007 Seite 018

Frischware

QS wird immer internationaler

Frankfurt, 11. Januar. Die Qualität und Sicherheit GmbH, Bonn, erhält international vor allem im Obst- und Gemüse-Segment erheblichen Zulauf. Da Händler wie die Rewe mit der Auslobung des QS-Zeichens bei Obst und Gemüse begonnen haben und auch Lidl den S

[1131 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 35 vom 01.09.2006 Seite 022

Frischware

Niederlande rufen Stallpflicht aus

Frankfurt, 31. August. Zum 1. September tritt in den Niederlanden als vorbeugende Maßnahme erneut eine allgemeine Aufstallpflicht für Geflügel einschließlich Gänsen und Wasservögeln in Kraft. Dies teilte das niederländische Landwirtschaftsministerium in

[1076 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 18 vom 05.05.2006 Seite 022

Frischware

Gutshof-Ei glaubt an Alternativ-Ware

Eierproduzent investiert in Bodenhaltung - Umsatz- und Absatzplus - Wachstumspotenzial in Osteuropa - Hoher Markenanteil

Schackendorf, 4. Mai. Gutshof-Ei sieht für alternative Haltungsformen großes Potenzial. Der Eierproduzent baut sukzessive Käfig- zu Boden- und Freilandfarmen um. Die Hälfte der Produktion stammt inzwischen aus alternativer Haltung. Auf einem stagnierende

[5673 Zeichen] € 5,75

 
zurück weiter