Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 404 Artikel gefunden.

 
zurück weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Lebensmittel Zeitung 14 vom 06.04.2023 Seite 39

Marketing

HL Display übernimmt Wettbewerber

Mit dem Erwerb von gleich zwei familiengeführten Unternehmen erweitern und ergänzen die Schweden ihr Kompetenzspektrum

Der schwedische Spezialist für Instore-Merchandising HL Display setzt seinen europaweit laufenden Akquisitionskurs fort. Jüngste Neuzugänge sind die deutschen Schwesterunternehmen Oechsle und Werba.

[4357 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 13 vom 31.03.2023 Seite 12

Industrie

Nestlé trimmt den Außendienst

Konzern rückt Mehrfilialunternehmer in den Fokus – Maßgeschneiderte Konzepte für einzelne Märkte

Der Nestlé-Konzern trimmt den deutschen Außendienst auf Effizienz. Die Feldmannschaft soll verstärkt Daten analysieren und Leistungskennziffern des Handels in die Argumentation einbeziehen. Vor allem die Mehrbetriebsunternehmer von Edeka und Rewe nimmt der Hersteller in den Fokus.

[4875 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 9 vom 03.03.2023 Seite 39

Messe Euroshop

Mehr Platz auf gleicher Fläche

Das Familienunternehmen POS Tuning kann mehr als nur Warenvorschubsysteme

Der Spezialisten für Warenordnung, Produkt- und Preisauszeichnung POS Tuning will dazu beitragen, Material nachhaltig einzusparen, POS-Abläufe zu automatisierung und zu optimieren.

[1579 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 7 vom 17.02.2023 Seite 65

Schwerpunkt Retail Technology / Euroshop

Mit sensorenbasierter Technik das Einkaufen erleichtern

Ordnungs- und Preisauszeichnungsspezialisten stellen digitale und analoge Lösungen fürs Regal vor – Die Merchandising-Experten vereinfachen das Waren-Handling

Aufmerksamkeitsstarke Warenpräsentation ist die Kür im LEH. Zahlreiche POS-Spezialisten für Merchandising, Ordnungs- und Auszeichnungssysteme zeigen in Düsseldorf, wie dies gelingen kann. Digitale und analoge Anwendungen für Regal und Lager sollen dem Handel dabei helfen.

[5368 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 2 vom 13.01.2023 Seite 34

Technologie & Logistik

Sensoren im Regal liefern Abverkaufsanalysen in Echtzeit

Voßhenrich kombiniert Warenvorschub mit IoT-Technik – Warnung vor Out-of-Shelves – Wissen für Platzierung und Category Management

Die Unternehmensgruppe Voßhenrich/POSTuning verstärkt ihre Anstrengungen, sich als Anbieter von Instore-Analysen zu etablieren. Die Daten liefern Sensoren im Regal, die den Abverkauf einzelner Artikel in Echtzeit registrieren.

[3837 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 1 vom 06.01.2023 Seite 21

Ausblick Technologie & Logistik

Filialindividuelle Sortimente werden Realität

Integration von Systemen für Absatzprognose und Regalplanung erlaubt Anpassung an jeden einzelnen Standort – Künstliche Intelligenz ermöglicht Simulationen

Durch den Einsatz von Künstlicher Intelligenz sowie eine nahtlose Verbindung von Regalplanung und Absatzprognosen werden Standort-individuelle Sortimente für LEH-Filialisten möglich. Das dürfte in naher Zukunft einer der wichtigsten Zukunftstrends im stationären Handel werden.

[4615 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 49 vom 09.12.2022 Seite 35

Marketing

POS Tuning leitet nächste Phase ein

Marktführer bei Warenpräsentationssystemen will Zentrum smarter Technologien werden – Nächster Abschnitt in der Firmengeschichte

Das Familienunternehmen POS Tuning, Anbieter von Lösungen rund um das Thema Prozessoptimierung, stellt sich 25 Jahre nach Gründung neu auf. Im laufenden Geschäftsjahr können die Ostwestfalen wieder ihren Umsatz „prozentual zweistellig“ steigern.

[6912 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 44 vom 04.11.2022 Seite 53

Marketing

Preisdruck und Warenverfügbarkeit drücken die Stimmung

Kundenzufriedenheit mit Preis-Leistungs-Verhältnis und Vorrätigkeit gewünschter Artikel geht deutlich zurück – Discountbranche am stärksten betroffen

Seit Monaten ist der Lebensmittelhandel mit den Folgen von Inflation und dem Streit um Konditionen beschäftigt. Aus der Sicht der Verbraucher fällt die Wahrnehmung von Preisanpassungen und Regallücken für einzelne Lebensmittelhändler allerdings sehr unterschiedlich aus.

[2769 Zeichen] Tooltip
Discounter schneiden schlechter ab - Zufriedenheit mit der Vorrätigkeit der gewünschten Artikel
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 43 vom 28.10.2022 Seite 54

Marketing

Verbraucher greifen zu Alternativen

Die Duale Hochschule Baden-Württemberg hat aus aktuellem Anlass Kundenreaktionen bei Regallücken im Lebensmittelhandel untersucht

Bei Frischware greifen Verbraucher besonders häufig zu Alternativprodukten, wenn ihre gewünschte Marke nicht vorhanden ist. Auch Filial- und Markenloyalität, Betriebstyp und das Alter des Käufers spielen eine Rolle.

[4241 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 37 vom 16.09.2022 Seite 40

Marketing

Warenverräumung belastet Budgets der Händler

Bedientheken, Kassen und Sortimentspflege verschlingen die meiste Zeit – EHI-Studie ermittelt die größten Personalkostenblöcke

Gutes, kompetentes Personal auf der Fläche kostet Lebensmittelhändler viel Geld. Unter anderem belastet die Verräumung von Waren die Budgets von Handelsunternehmen. Hier ließe sich Geld einsparen – so eine Studie.

[3160 Zeichen] Tooltip
Zeitfresser Bedienung - Verteilung der Wochenstunden auf einzelne Bereiche im Supermarkt — Anteile in Prozent
€ 5,75

 
zurück weiter