Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 161 Artikel gefunden.

 
zurück weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

TextilWirtschaft 38 vom 19.09.2002 Seite 044

Fashion

Golfmarkt

Drive mit Golf

Im Golfhandel wuchsen die Umsätze im ersten Halbjahr 2002 mit Bekleidung um 3,4%, mit Schuhen gar um 12%. Die Zahl der Golfer steigt, das Equipment wird immer funktioneller und Golfmode avanciert zum Freizeit-Look.

[10337 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 31 vom 02.08.2002 Seite 010

Handel

Kingfisher ist an der Börse am unbeliebtesten

Europäische Handelsunternehmen verlieren deutlich an Börsenwert - Metro und KarstadtQuelle im Hinterfeld

Frankfurt, 1. August. Aktionäre von Handelsunternehmen haben derzeit nicht viel zu lachen. Seit Monaten befinden sich die Kurse auf Talfahrt. Da tröstet auch wenig, dass andere Branchen ebenso von der Baisse betroffen sind. Metro und Co befinden sich in "

[5311 Zeichen] Tooltip
Deutsche sind in guter Gesellschaft - Kursentwicklung seit Anfang 2002 (in Prozent)
€ 5,75

TextilWirtschaft 29 vom 18.07.2002 Seite 084

Fashion Sports

Der Sportmarkt

Sport zieht - Fußball bringt den Kick

Die Fußball-WM hat es gezeigt: Der Sport bewegt Menschen, verbindet Völker, weckt Emotionen und schafft Trends. Und der Sportmarkt ist in der glücklichen Lage, diese Emotionen verkaufen zu können. Das macht Mut für die kommende Orderrunde. Das Spektrum der Sportmode für den Sommer 2003 ist breit: 70er Jahre-Prints, der Surf-Style der 80er Jahre, Retro-Optiken bei Schuhen und Trainingsbekleidung, komfortable Wellness-Outfits und modische Funktionsbekleidung für Outdoorsports.

[6681 Zeichen] Tooltip
Textilumsätze im Sportfachhandel - Textilumsätze im deutschen Sporthandel 1. Halbjahr 2002
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 24 vom 14.06.2002 Seite 040

Journal Fachthema Tiernahrung

LEH gerät immer mehr unter Druck

Dosenfutter, Flocken und den Snack für Zwischendurch kaufen Deutschlands Heimtierhalter immer noch am liebsten zusammen mit anderen Artikeln des täglichen Bedarfs im LEH. Doch erfolgreiche Fachhandelskonzepte, Discounter und Neueinstieger wie Baumärkte haben wachsenden Anteil am Markt für Heimtiernahrung. Von Dagmar Rees

[9233 Zeichen] Tooltip
Anteil der Discounter am LEH-Umsatz mit Petfood
€ 5,75

TextilWirtschaft Wohnen 05 vom 07.05.2002 Seite 014

Markt

Spezialisierung und Konzepte sind gefragt

Exporte entwickeln sich besser als die Umsätze im deutschen Markt. Die Stimmung ist gedämpft.

Der in Bonn erscheinende Trendletter prophezeit, dass das Rezessionsverhalten der Verbraucher noch die nächsten 18 Monate prägen wird. Verbraucher, so der Report, werden ihre Geldbörsen weiter zuhalten. Die Einstellung, die weiter bestimmend wirke: Veruns

[10801 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 14 vom 04.04.2002 Seite 034

Fashion Sport

Sportmarkt

Gut in Form

Wachstum und Dynamik im Sportmarkt. Warenhäuser und Filialisten expandieren mit immer neuen Flächen. Die großen Sportartikel-Anbieter verkünden starke Umsatzsteigerungen. Schlüsselthemen wie Running und Outdoor lassen für die Zukunft weiter hoffen.

[11240 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 13 vom 28.03.2002 Seite 001

Frischware

Weinbranche feiert den Trend

Welt-Gipfel in Düsseldorf - "Globale Grundströmung" - Discounter sind die Gewinner

Düsseldorf, 28. März. Wein liegt weltweit im Trend, und weil Deutschland einer der vier größten Märkte für Wein und der größte Importmarkt überhaupt ist, kamen die wichtigsten internationalen Weinvermarkter fast ausnahmslos zur Düsseldorfer Prowein. Haupt

[4001 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 12 vom 22.03.2002 Seite 003

Seite 3 Industrie

Ganz neue Weinmärkte erschließen

Lebensmittel Zeitung: Am Sonntag öffnet die Prowein in Düsseldorf als eine der führenden Wein-Messen ihre Pforten. Die Stimmung in der Weinwirtschaft ist glänzend. Warum? Michael Willkomm: Der internationale Mega-Trend Wein lässt die Absatzzahlen der Ma

[2182 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 08 vom 22.02.2002 Seite 082

Länder Report Irland

Fokus auf Aquakultur

BIM stärkt Fischindustrie mit Marketing-Programm 2000-2006

Dublin, 21. Februar. Irlands Seafood Industrie sieht sich gewaltigen Herausforderungen gegenüber, um die wachsende Nachfrage im In- und Ausland bedienen zu können. Das erklärt Helen Brophy, Marketing Development Manager des irischen Seefischereiamtes BIM

[4693 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 05 vom 01.02.2002 Seite 006

Handel

KURZ NOTIERT

• Der deutsche Großhandel sieht sich nach wie vor in der Talsohle. Erwartet wird für 2002 ein Wachstum von nur 0,5 bis 0,75 Prozent. 60 Prozent der 1 009 vom Bundesverband des Deutschen Groß- und Außenhandels Befragten hatten 2001 rückläufige oder konstan

[1884 Zeichen] € 5,75

 
zurück weiter