Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 46 Artikel gefunden.

 
zurück
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

HORIZONT Nr. 37 vom 10.09.1998 Seite 134

Report Media Mediaplanung Print Planung

Krieg der Sternchen

Mit Proplan und Topline sind zwei Planungsprogramme für Anzeigenblätter am Markt. Beide lassen sich verbessern.

Eigenlob und Vorschußlorbeer waren groß, als der Bundesverband Deutscher Anzeigenblätter (BVDA) sein neues Planungsprogramm Topline im April in Bonn vorstellte. Es sei von "revolutionärer Bedeutung", ließ sich BVDA- Geschäftsführer Heiner Urhausen zitiere

[9860 Zeichen] € 5,75

HORIZONT Nr. 26 vom 25.06.1998 Seite 098

Report Kommunikations-Standort Rhein-Main

Anbieter von Lokal-TV warten auf ihre Chance

Die hessische Landtagswahl soll dem Ballungsraum-TV neue Impulse geben. Nach langem Tauziehen hoffen Interessenten auf einen fehlerfreien Start. Die Aussichten für kommerziellen Lokalfunk sind schlecht: Breite Koalitiondes Widerstands will am Konzep

Ballungsraum TV und kommerzieller Lokalfunk kommen in Hessen nicht auf die Beine. Geht es nach den parlamentarischen Mehrheiten in Hessen, dann wäre das Ballungsraum-TV Rhein-Main schon längst auf Sendung. Doch Josef Buchheit, der Geschäftsführer des regi

[12748 Zeichen] € 5,75

HORIZONT Nr. 26 vom 25.06.1998 Seite 100

Report Kommunikations-Standort Rhein-Main

Radio-Frischlinge duellieren sich

Mit dem HR-Programm XXL hat Planet Radio Konkurrenz bekommen.Beide verfolgen unterschiedliche Strategien, aber dasselbe Ziel: Jugendliche zum Radiohören zu verleiten. Das Musikprogramm wird über den Erfolg entscheiden.Kampf um die Werbekundschaft ge

Von Hessens Hörfunkern kann mancher Politiker noch etwas lernen. Innerhalb von nur 8 Monaten haben sie die Funk-Ödnis zwischen Hofgeismar und Heppenheim in eine blühende Radiolandschaft verwandelt. Erst startete Planet Radio, eine freche Schwester der lan

[9949 Zeichen] € 5,75

HORIZONT Nr. 22 vom 28.05.1998 Seite 082

Report Jugendmarketing

Radio übertritt mediale Grenzen

Hörfunksender fürchten um die Gunst der Jugendlichen und reagieren mit eigenen Fernsehformaten. Von Guido Schneider

Deutschlands Radioleute sind nervös. Sie fürchten, daß ihnen die Jugend abhanden kommt. Im Sommer 1997 sagte Peter Stockinger, Programmchef und Urgestein der Popwelle SWF 3, in einem Interview: "Jugendliche sind allgemein für Radioprogramme, die für die ü

[7463 Zeichen] € 5,75

HORIZONT Nr. 21 vom 21.05.1998 Seite 090

Media Hörfunk-Marketing

Radio sucht nach Verbündeten

Sender ringen um die Gunst junger Hörer und sind dabei zunehmend auf TV und Internet angewiesen. Von Guido Schneider

Wer Marcus Schuler als Radiomann bezeichnet, macht sich bei ihm unbeliebt. Der Projektleiter von Dasding sieht sein Wirken nicht auf ein Medium beschränkt. "Wir verfolgen einen trimedialen Ansatz", sagt er mit Blick auf das Projekt der neu gegründeten SWR

[10771 Zeichen] € 5,75

HORIZONT Nr. 28 vom 10.07.1997 Seite 073

Report Kommunikations-Standort Rhein-Main

Neuling schreckt Funkidylle auf

Jung, laut, schnell, geil: Start von Planet-Radio räumt mit der Gemütlichkeit beim Hessenfunk auf. Von Guido Schneider

Wenn auswärtige Radioleute über Hessens Hörfunkmarkt urteilen, sprechen sie gerne von ruhigen, gar gemütlichen Zuständen. Auf den ersten Blick scheint das zuzutreffen. Neben dem Hessischen Rundfunk (HR) mit seinen vier Programmen existiert nur eine landes

[7286 Zeichen] € 5,75

 
zurück