Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 92 Artikel gefunden.

 
zurück weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Lebensmittel Zeitung 28 vom 09.07.2004 Seite 032

Recht

Byrne setzt auf mehr Information

Problem des Übergewichts mit EU-Regelungen zu Leibe rücken

Brüssel, 8. Juli . Nicht mehr die Lebensmittelsicherheit, sondern die Frage, ob das Nahrungsmittelangebot noch dem Ernährungsbedarf entspricht, ist nach Meinung von EU-Gesundheitskommissar David Byrne inzwischen die Hauptsorge der europäischen Verbraucher

[2348 Zeichen] € 5,75

HORIZONT 19 vom 06.05.2004 Seite 069

Report Hamburger Dialog

"Leben will riskiert werden"

Warum die EU-Werbeverbotsvorstöße ins Leere laufen werden und wie der neue Konsument auf Werbung reagiert, erläutert Stefan Baumann, Chef der Agentur Sturm und Drang.

Herr Baumann, die EU mischt sich zunehmend in die Werbung ein und möchte jetzt auch im Food-Bereich mitentscheiden, was Unternehmen und Agenturen Verbrauchern sagen dürfen. Muss man den Konsumenten vor Werbeversprechen schützen? Stefan Baumann: Leben will

[6650 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 06 vom 06.02.2004 Seite 024

Frischware

Vogelgrippe lässt die Kunden kalt

Frankfurt, 5. Februar. Die deutschen Verbraucher lassen sich durch die Geflügelpest in Asien nicht den Appetit verderben. Allenfalls eine leichte Kaufzurückhaltung bei Frischgeflügel registrieren einige Handelsunternehmen. Verarbeiter erwarten Knappheiten

[1531 Zeichen] € 5,75

Der Handel Nr.11 vom 06.11.2002 Seite 084

Finanzen & Geldanlagen Rund ums Geld

Deutsche Euro-Muffel

Die Deutschen sind die größten Euro-Muffel. Laut einer Umfrage des Hamburger Marktforschungsinstituts Media Transfer wünschen sich 33 Prozent der Befragten die DM-Währung zurück. 55 Prozent der Bundesbürger gaben zudem an, seit der Währungsumstellung weni

[819 Zeichen] Tooltip
Kaufzurückhaltung - "Kaufe insgesamt weniger ein"
€ 5,75

HORIZONT 29 vom 18.07.2002 Seite 019

Unternehmen

Währung Studie: Briten bleiben skeptisch

Euro wird immer beliebter

Frankfurt / Ein halbes Jahr nach dem Start des Euro als offizielles Zahlungsmittel steht die Mehrheit der Bürger der Europäischen Union hinter der Währung. Nur in Großbritannien herrscht nach wie vor verhaltene Euro-Stimmung. Das sind die Kernergebnisse d

[766 Zeichen] € 5,75

HORIZONT 51/52 vom 19.12.2001 Seite 010

Nachrichten

WÄHRUNG Ansturm auf Starterkits bleibt aus / Nachfrage nach Euro-Münzen regional stark unterschiedlich

Jeder hat sein Päckchen zu tragen

Frankfurt / Die Stimmung am Schalter ist gereizt. Einige der Wartenden können es nicht nachvollziehen, warum sie am Montag dieser Woche lediglich drei Starterkits mit den neuen Euro-Münzen erwerben können. «Nur so können wir den Ansturm bewältigen», ver

[3382 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 47 vom 23.11.2001 Seite 076

Service CMA-Gemeinschaftsmarketing

Äpfel bleiben die Nummer Eins

Konsumgewohnheiten in Deutschland haben sich verändert

Bonn, 22. November. Äpfel sind nach wie vor das beliebteste Obst in Deutschland. Im vergangenen Jahr stellten sie mit 24 Prozent den größten Anteil des privaten Obsteinkaufs. Das bestätigte die monatliche Haushaltskonsumforschung der CMA für das Jahr 2000

[2128 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 46 vom 16.11.2001 Seite 030

Recht

Lebensmittelpolitik für Verbraucher ausrichten

EU-Kommissare Byrne und Fischler an "Runden Tischen" in Spanien und Italien - Preise stehen mehr als alles andere im Vordergrund

Madrid/Bologna, 15. November. Ungeachtet der in der Europäischen Union wachsenden Sorge zu Fragen des Tier-und Umweltschutzes gibt es in der Gemeinschaft nach Meinung von EU-Verbraucherkommissar David Byrne etliche Bürger, die sich mehr für den Preis eine

[3192 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 43 vom 26.10.2001 Seite 032

Recht

Einkäufe über die Grenzen fördern

EU-Kommission bietet eine außergerichtliche Streitbeilegung an

Frankfurt, 25. Oktober. Wer sich in einem anderen europäischen Mitgliedsstaat etwas kaufen will, geht nach wie vor ein Risiko ein: Wird der Kauf eher zum Frust als zur Lust, kommt oft nur der Rechtsweg in Frage, aber auch der ist in einem anderen europäis

[2322 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 31 vom 03.08.2001 Seite 020

Frischware

BSE-Krise noch nicht bewältigt

Frankfurt, 2. August. Nach Angaben von Agrarkommissar Dr. Franz Fischler haben sich die Rindfleischpreise und der Konsum von Rindfleisch in den vergangenen zwei bis drei Wochen in der Europäischen Union wieder spürbar abgeschwächt. In Griechenland, das An

[1316 Zeichen] € 5,75

 
zurück weiter