Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 6 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    TextilWirtschaft 41 vom 14.10.2010 Seite 100

    Fashion

    Paris

    Die zweite Hälfte der neun Laufsteg-Tage an der Seine, zugleich Ausklang der internationalen Schauen für Sommer 2011. Louis Vuitton und Miu Miu setzen einen dekorativen Schlusspunkt.

    Tanzboden. Wovon erzählt dieses Wort? Von Staubflirren im Sonnenlicht. Von Land, Provinz. Von deftigen Rhythmen, hartem Stampfen. Von Sehnsucht nach Stadt. Nach Ausbruch, Berühmtheit. Viele Ikonen der letzten Jahrzehnte kommen von dort, aus der amerikani

    [8591 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 12 vom 25.03.2010 Seite 046

    Fashion

    PARIS MAILAND LONDON NEW YORK

    Sinnlichkeit und Weiblichkeit. Sachlichkeit und Klassik. Reichtum und Handwerk. Anspruch und Tradition. Busen und Taille. Die Designer zeigen ein neues, feminines Frauenbild. Erwachsener und eleganter als zuletzt. Catwalk Herbst 2010: die ausführlich

    Marc Jacobs schickt Elle MacPherson, Bar Refaeli und Laetitia Casta über den Laufsteg, mit Tellerröcken und Corsagen, mit Betonung von Taille und Busen. Das Signal, das der Amerikaner sendet, geht eindeutig weg von Size Zero. Auch Miuccia Prada propagier

    [11880 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 43 vom 22.10.2009 Seite 046

    Fashion

    Catwalk 2010

    Kreativ, vielfältig, verkäuflich

    Minimalismus und Romantik, Spitze und Leder, Netz und Rüsche - die internationalen Designerschauen setzen für Frühjahr 2010 auf ein vielseitiges Modebild.

    Lingerie-Look bei Dolce&Gabbana, hohe Schnittkunst mit offenen Kanten bei Prada und Jil Sander, Minimalismus bei Céline, Ethno-Chic bei Marc Jacobs - lange nicht mehr haben sich die internationalen Designerkollektionen von Mailand bis New York so vielsei

    [12233 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 42 vom 19.10.2006 Seite 070

    Fashion

    Paris

    Origami, Licht und Schatten. Falten, Plissees, Drapierungen – das sind Elemente, mit denen die DOB sich schmückt und dennoch schlicht sein kann. Die stärksten Eindrücke von den Pariser Schauen für Sommer 2007.

    Jetzt also Paris. Werden die Schauen an der Seine - nach New York, London, Mailand - endlich Klarheit schaffen? Noch einmal neue Impulse setzen, Kraft in diese vergleichsweise blutleere Saison bringen? Es dauert genau einen Tag, vier Schauen. Dann gibt e

    [13983 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 49 vom 06.12.2001 Seite 028

    Fashion

    Ethno-Logisch

    Indien, Thailand, Afrika, Mexiko und Spanien - die Designerschauen zeigten ein breites Spektrum an neuen ethnischen Einflüssen. Natürlich hat auch dieser Trend romantische Züge. Aber er ist wesentlich bodenständiger, teilweise rustikaler und längst nicht so flatterhaft wie die Romantik im viktorianischen Stil. Ein idealer Fundus also, aus dem auch der breite Markt schöpfen kann.

    [8526 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 10 vom 06.03.1997 Seite 085

    Mode

    London Fashion Week: Starke Kontraste, scharfe Schnitte, tiefe Schlitze

    Brit-Couture mit Top-Allure

    London ist top: "Boom-City" entwickelt zur Zeit ein schier grenzenloses Selbstbewußtsein. Also sollte es auch die beste Fashion Week aller Zeiten werden. Es wurde die längste mit den meisten Schauen und dem stärksten Besucherandrang. Modisch lassen sich z

    [10626 Zeichen] € 5,75