Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 6 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    Lebensmittel Zeitung 37 vom 13.09.2019 Seite 12

    Handel

    Kretinsky behält den Handel im Blick

    Engagement bei Casino – Analysten rätseln über Motive

    St. Étienne. Der Einstieg von Metro-Großaktionär Daniel Kretinsky bei Casino beflügelt Spekulationen um mögliche Synergien zwischen den beiden Handelskonzernen.

    [5245 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 33 vom 16.08.2019 Seite 1

    Seite 1

    Metro stellt Indien auf den Prüfstand

    Düsseldorf. Metro sondiert Möglichkeiten, seine Cash-Bilanz zu verbessern. Das Unternehmen will nicht nur die SB-Warenhaustochter Real und Teile seines China-Geschäftes verkaufen, sondern denkt über weitere Länderengagements nach. So sollen dem Verne

    [1358 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 33 vom 16.08.2019 Seite 4

    Handel

    Metro überprüft das Länderportfolio

    C+C-Konzern schaut auf Indien und Pakistan – Kretinsky sieht Wachstum in Asien und Osteuropa als begrenzt an

    Düsseldorf. Nach der gescheiterten Übernahme durch Investor Kretinsky bleibt Metro wenig Zeit zum Durchatmen. Der Händler will dem Vernehmen nach weitergehende Pläne zur Portfolio-Optimierung verfolgen – Indien und Pakistan sollen auf den Prüfstand.

    [3952 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 33 vom 17.08.2018 Seite 10

    Handel

    Europas Tophändler verbrennen Milliardenwerte

    Ahold Delhaize, Carrefour, Metro und Tesco erzielen mit nur niedrigem Umsatzwachstum einen negativen Economic Value Added

    Frankfurt. Aller Bekenntnisse zur wertorientierten Konzernführung zum Trotz gelingt es Europas führenden börsennotierten Händlern offenbar nicht, einen positiven Geschäftswertbeitrag zu erzielen.

    [4708 Zeichen] Tooltip
    Economic Value Added in Mio. Euro zum Ende des firmeneigenen Geschäftsjahres
    € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 27 vom 06.07.2018 Seite 8

    Handel

    Metro will im Einkauf mehr Synergien heben

    Der Handelskonzern und Auchan erweitern Kooperation mit dem französischen Händler Casino – Wettbewerb um Konditionen

    Genf. Metro und Auchan suchen sich im zunehmenden Wettbewerb weitere Verbündete im Einkauf. Zusammen mit Casino und Schiever wollen sie sich bessere Konditionen bei Markenartikeln und Eigenmarken sichern. Das verschafft der Metro AG, die zuletzt Ergebnis einbüßte, mehr Luft.

    [3772 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 50 vom 16.12.2016 Seite 6

    Handel

    Metro geht vorsichtig in die Aufspaltung

    Konzern stellt für 2016/17 leichtes Ergebnisplus in Aussicht – Trennungskosten von 100 Mio. Euro erwartet – Kleinere Zukäufe im Visier

    Düsseldorf. Die Metro Group mobilisiert vor der Aufspaltung die Kräfte: Der Konzern steigert 2015/16 leicht das Ergebnis und erwartet auch für das neue Jahr ein Plus. Real bleibt trotz Ergebnissteigerung eine Baustelle.

    [3703 Zeichen] Tooltip
    Metro auf einen Blick – Geschäftszahlen in Mio. Euro
    € 5,75