Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 5 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    TextilWirtschaft 16 vom 21.04.2011 Seite 20,21,22,23,24,25

    Business

    FAMILY BUSINESS

    Vor 100 Jahren eröffnete in Berlin das erste deutsche C&A-Haus. 70 Jahre, nachdem die Familie Brenninkmeijer im holländischen Sneek ins Textilgeschäft eingestiegen war. Die spannende Geschichte des Unternehmens ist eng mit der Entwicklung des Textile

    Nichts in Mettingen lässt vermuten, dass man sich an einem historischen Ort befindet. Dabei ist das 12000-Seelen-Nest so etwas wie die Wiege des europäischen Textilhandels. Von hier brachen im 17. Jahrhundert junge Männer auf, um als Stoffhändler Lei

    [23305 Zeichen] Tooltip
    ZWEI JAHRZEHNTE C&A DEUTSCHLAND Umsatz und Ergebnis von C&A Deutschland 1900 - 2011 in Mill. Euro C&A EUROPAWEIT AUF DEM VORMARSCH Umsätze, Marktanteile und Filialen von C&A Europa (2010/2011)
    € 5,75

    TextilWirtschaft 44 vom 29.10.2009 Seite 005

    News

    Filialzahl und Umsatz vervierfacht

    Harro Uwe Cloppenburg hat P&C Düsseldorf zu einem der führenden europäischen Modeeinzelhändler gemacht

    Als Harro Uwe Coppenburg ins Unternehmen der Familie einstieg, war er so alt wie heute sein Sohn Patrick: 27. 18 Jahre dauerte es, bis er seinen Vater James Cloppenburg nach 60 Jahren an der Unternehmensspitze ablöste. Als der Gründersohn 1986 mit 84 Ja

    [4383 Zeichen] Tooltip
    Cloppenburg
    € 5,75

    TextilWirtschaft 34 vom 19.08.2004 Seite 032

    Business Handel

    Einen Steinwurf vom Verkauf entfernt

    Von Einzelhändler zu Einzelhändler: Wie Peek & Cloppenburg seine Eigenlabels McNeal und Review vermarktet

    Früher war er selbst einer, heute führt er andere Einkäufer durch seinen Showroom. Das kommt vor in dieser Branche, aber Uwe Fehr (42) musste dazu noch nicht einmal den Arbeitgeber wechseln. Fehr arbeitet seit 18 Jahren für Peek & Cloppenburg und war dort

    [9424 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 52 vom 23.12.2003 Seite 020

    Das Jahr Panorama 2003

    Das Jahr 2003

    Was hat uns dieses Jahr besonders aufgeregt? Wer sorgte für Überraschungen? Welche Newcomer gingen an den Markt? Wer ging pleite und warum? Wer hat Karriere gemacht? Und wer musste seinen Stuhl räumen? 2003 war erneut ein katastrophales Jahr für das

    DIE GEWINNER Die Discounter haben 2003 deutlich Marktanteile gewonnen. Die Aldisierung, also das Vordringen der Lebensmitteleinzelhändler und -discounter in den Textilhandel, hat in diesem Jahr noch einmal an Dynamik gewonnen. Oder soll man "Lidlisierun

    [31569 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 26 vom 29.06.2000 Seite 061

    Business Handel

    Das Erbe der Brenninkmeyers

    Die bewegte Geschichte von C & A: Aufstieg und Fall eines Marktführers

    Lucas Brenninkmeyer soll es richten. Der 42-jährige wurde in diesem Frühjahr Chairman und Chief Executive Officer der Brüsseler C & A-Europazentrale und verfügt damit über einen so großen Einfluss in dem weitverzweigten Familienkonzern wie nur wenige Bren

    [14476 Zeichen] Tooltip
    Schwindende Macht - Marktanteile von C&A am deutschen Bekleidungseinzelhandel 1971-98

    Flächenplus, aber Umsatzminus - Zahl der Filialen und Umsätze in Deutschland 1971-98
    € 5,75