Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 5 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    Lebensmittel Zeitung 15 vom 13.04.2006 Seite 022

    Frischware

    Rohstoff wird für Fleischwarenhersteller teurer

    Fleischpreise steigen seit Jahresbeginn - WTB-Kurs zeigt nach oben - Export stärkt Nachfrage

    Frankfurt, 12. April. Die Preise für Rind- und Schweinefleisch sind seit Jahresbeginn deutlich gestiegen. Fleischwarenhersteller machen Preiserhöhungsbedarf aus. Die Verteuerung des Rohstoffs geht aber nur zum Teil auf das Konto von Vogelgrippe und Schwe

    [2381 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 36 vom 09.09.2005 Seite 044

    Journal Fachthema Fleisch- und Wurstwaren

    FACHTHEMA: Fleisch- und Wurstwaren

    Brasilien treibt Rinder nach Europa

    Der europäische Rindfleischmarkt wird neu verteilt. Deutlich steigende Importe in den nächsten Jahren werden die heimischen Vermarkter erheblich unter Druck setzen. Gewinner des Verteilungskampfes werden die südamerikanischen Länder sein, allen voran Brasilien. Von Dr. Kurt Hoffmann

    [12434 Zeichen] Tooltip
    Brasilianische Fleischexporte - EU ist der wichtigste Abnehmer (in 1 000 Tonnen)

    Südamerika gewinnt im weltweiten Rindfleischhandel - Warenfluss in 1 000 Tonne

    Prognosen für den europäischen Rindfleischmarkt - in Tausend Tonnen
    € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 03 vom 16.01.2004 Seite 003

    Seite 3

    Wir müssen den Preisverfall stoppen

    Lebensmittel Zeitung: Sie machen den Lebensmittelhandel, insbesondere Discounter, für geringe Milchpreise verantwortlich. Sind nicht eher die strukturellen Überschüsse am Milchmarkt Schuld an den rückläufigen Auszahlungspreisen der Molkereien? Gerd Sonn

    [2216 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 13 vom 30.03.2001 Seite 020

    Frischware

    MKS wirbelt Märkte durcheinander

    Kein Käse aus Holland - Rohmilchkäse tabu - Fleischexporte zusammengebrochen - Bauern lassen Schweine vorzeitig schlachten

    Frankfurt, 29. März. Deutsche Discount-Einkäufer suchen händeringend nach Gouda und Edamer, nachdem Lieferungen aus Holland wegen der Maul- und Klauenseuche ausfallen. Die Fleischexporte aus Europa sind fast vollständig zum Erliegen gekommen. Am Mittwoc

    [4402 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 11 vom 16.03.2001 Seite 024

    Frischware

    Preiswirkungen nicht abschätzbar

    Maul- und Klauenseuche sorgt für Unruhe an den Märkten

    Frankfurt, 15. März. Die Unsicherheit an den Fleischmärkten wird durch das Auftreten der Maul- und Klauenseuche (MKS) in Frankreich verschärft. Das Übergreifen der Seuche von Großbritannien auf den Kontinent hat europaweit Alarmstimmung ausgelöst. Die E

    [2203 Zeichen] € 5,75