Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 4 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    Lebensmittel Zeitung Nr. 41S vom 07.10.1997 Seite 030

    Die Regionen

    Südostasien

    Auf Marco Polos Spuren

    Die Region Asien/Pazifik gilt als das Gebiet mit den weltweit höchsten Wachstumsraten. Nicht nur die Volksrepublik China und die vier sogenannten "Tigerstaaten" (Hongkong, Singapur, Südkorea und Taiwan), sondern auch Thailand, Indonesien, Malaysia und die

    [31984 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 31 vom 01.08.1997 Seite 026

    Journal Magazin

    Metro/Makro-Übernahme

    Von Unternehmern und Eseln

    Zwei Tage vor der Metro-Hauptversammlung am 9. Juli durfte es die Öffentlichkeit erfahren: Die Metro AG und deren Holding führen mit dem holländischen Mischkonzern SHV Gespräche über den Erwerb seiner europäischen C+C-Tochter, Makro. Hierbei wirkt das mit

    [3775 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 28 vom 11.07.1997 Seite 004

    Handel

    Makro und Metro gehen eigene Wege

    Kölner verhandeln mit SHV über den vollständigen Erwerb der europäischen Märkte / Von Mike Dawson

    Frankfurt, 10. Juli. Die Schweizer Metro Holding AG und die Kölner Metro AG verhandeln über den Erwerb des europäischen C + C-Geschäftes des langjährigen Großhandelspartners Makro. Kommt der angestrebte Deal zustande, wäre Metro-C + C künftig in 15 Auslan

    [5706 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 28 vom 11.07.1997 Seite 040

    Journal Unternehmen

    Makros große Hinterlassenschaft

    Die SHV-Tochter hat ein weltweit erfolgreiches C+C-Konzept aufgebaut / Von Mike Dawson

    Zwischen Makro, der C+C-Großhandelstochter des Mischkonzerns SHV Holdings N.V., Utrecht, und Metro-C+C bestehen seit 1968 Überkreuzbeteiligungen von jeweils bis zu 40 Prozent. Derzeit führen die Metro-Lenker "zügig" Verhandlungen, um die europäischen C+C-

    [4955 Zeichen] € 5,75