Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 9 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    TextilWirtschaft Nr. 30 vom 29.07.1999 Seite 155

    Business Industrie

    Aufbruchstimmung bei di bari und Frapp

    Profil der Labels wurde geschärft und die Beschaffung neu strukturiert

    Die DOB-Firmen di bari und Frapp in Sindelfingen wurden von Dr. Wolfgang Bresser (zuvor Brandt Ecco-Alleinvorstand) und Michaela Barth (von der Brandt Ecco-Mutter Yolida Mode-Beteiligungen GmbH) in einem Management- Buy-out von der Brandt Ecco AG übernomm

    [5311 Zeichen] Tooltip
    Grafik/Tabelle
    € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 26 vom 01.07.1999 Seite 010

    News

    Fokus

    Brandt Ecco-Manager kaufen dibari und Frapp

    Die Brandt Ecco AG, Sindelfingen, hat mit Wirkung vom 1. Juli '99 ihre Tochtergesellschaften dibari Textil-Design und -Handelsgesellschaft mbH und Frapp Textil-Design und -Handelsgesellschaft mbH, beide Sindelfingen, an den Vorstand Dr. Wolfgang Bresser u

    [1588 Zeichen] Tooltip
    Grafik/Tabelle
    € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 45 vom 07.11.1996 Seite 005

    Diese Woche

    Brandt Ecco: Ursula Neuhäuser ist ausgeschieden

    oh/up Sindelfingen - Bei der Brandt Ecco-Gruppe dreht sich das Personalkarussell. Vor zwei Wochen hatte Finanzvorstand Dr. Wolfgang Bresser den bisherigen Brandt Ecco-Vorstandsvorsitzenden Dr. Karl Schiltz abgelöst. Auch die Geschäftsführung der Brandt-Ec

    [2584 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 43 vom 24.10.1996 Seite 072

    Industrie

    Brandt Ecco: Gute Umsatzrenditen bei rückläufigem Umsatz und Ertrag/Schiltz geht, Bresser ist jetzt Vorstandsvorsitzender

    Weiter durch das Umsatztal

    oh Sindelfingen - Dr. Karl Schiltz, bisher Vorstandsvorsitzender der Brandt Ecco AG, Sindelfingen, scheidet aus dem Unternehmen aus. Diese Nachricht trifft zeitlich zusammen mit der Veröffentlichung des Geschäftsberichts 1995/96 der Gesellschaft, die um 1

    [10198 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 43 vom 24.10.1996 Seite 005

    Diese Woche

    Brandt Ecco: Bresser folgt Schiltz

    oh Sindelfingen - Dr. Wolfgang Bresser, der bisherige Finanzvorstand der Brandt Ecco AG in Sindelfingen, ist mit Wirkung vom 14. Oktober zum Vorstandsvorsitzenden der AG und gleichzeitig zum Geschäftsführer der Ursula Neuhäuser Textil-Design und -Handelsg

    [1694 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 41 vom 12.10.1995 Seite 090

    Industrie

    Brandt Ecco: 1994/95 stabile Ertragslage trotz Umsatzrückgang

    Männermode prescht vor

    oh Sindelfingen - Für die Brandt Ecco AG, Sindelfingen, sieht der Vorstand weiterhin eine Entwicklung wie im Geschäftsjahr 1994/95: stabiles Ergebnis bei leichtem Umsatzrückgang. "Auch ein schwieriges Umfeld bietet Chancen." Mit diesem Satz begann der V

    [5891 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 40 vom 05.10.1995 Seite 004

    Diese Woche

    Brandt Ecco trotz Umsatzrückgangs zuversichtlich

    oh Sindelfingen - Trotz Umsatzrückgangs sind die Ertragsrelationen bei der Brandt Ecco AG,Sindelfingen, im Geschäftsjahr 1994/ 95 (30. April) stabil geblieben. Die Umsätze verminderten sich im Konzern um 7,9 % auf 323,5 (Vorjahr 351,03) Mill. DM. Der Konz

    [1705 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 21 vom 26.05.1994 Seite 085

    Industrie

    Ursula Neuhäuser: Umweltfreundliches Verpackungssystem

    Öko-Mehrweg klappt gut

    oh Sindelfingen - Für den Versand ihrer Handelsmarken "di bari" und "Frapp" hat die Ursula Neuhäuser Textildesign- und Handelsgesellschaft mbH bundesweit komplett auf umweltfreundliche Verpackung umgestellt. Wie die Geschäftsleitung betont, sei Neuhäuse

    [1468 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 04 vom 28.01.1993 Seite 281

    Industrie

    Brandt Ecco

    Positives 1. Halbjahr

    oh Sindelfingen - Die Brandt Ecco AG, Holding für Modeunternehmen, Sindelfingen, konnte im 1. Halbjahr 1992 (31.10.) einen Umsatzzuwachs von 6, 5% erzielen. Das war nach Angabe der Verwaltung ein Konzernumsatz von knapp 200 Mill. DM gegenüber 187,7 Mill

    [1410 Zeichen] € 5,75