Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 7 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    Lebensmittel Zeitung 17 vom 30.04.2010 Seite 030

    Journal Sortimente Bier

    SORTIMENTE

    Teure Solisten

    In der Hoffnung ihre Marktanteile zu verteidigen oder zu vergrößern, sind die drei Brauereien Bitburger, Veltins und Radeberger aus dem Mehrwegpool ausgeschert. Bislang hat ihr Alleingang bei der Gebindeform keine Nachahmer gefunden. Die naheliegende

    So schön kann die Volksschule sein: Eine milde Frühlingssonne taucht holzvertäfelte Wände, schwere Teppiche, Ölgemälde, Sitzgruppen in ein weiches, sozusagen pilsgelbes Licht. Was früher als Klassenzimmer diente, ist heute das Brauherrenzimmer im Besuche

    [9004 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 33 vom 17.08.2007 Seite 016

    Industrie

    Heiße Diskussion über Bierpreise

    Forderungen auf Preiserhöhungen stoßen nicht überall auf Zustimmung - Angst vor Absatzverlusten

    Frankfurt, 16. August. Das Lamentieren um steigende Kosten bei zugleich nur schwer durchsetzbaren Bierpreiserhöhungen geht in der Braubranche unvermindert weiter. Keiner der führenden Markenhersteller wagt sich derzeit, mit einer Preiserhöhung vorzupresc

    [3441 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 11 vom 16.03.2007 Seite 059

    Service Internorga

    Gemischte Stimmung auf Hamburger Fachmesse Internorga

    Zuversicht bei vielen Getränkeanbietern - Kostensteigerungen bei Energie und Rohwaren sowie Discountwachstum trüben allerdings die Atmosphäre

    Hamburg, 15. März. Die Stimmung auf der diesjährigen Fachmesse Internorga war an den Ständen der Getränkehersteller erkennbar unentschlossen. Einerseits herrschte größtenteils Optimismus, was die Entwicklung des jeweils eigenen Unternehmens im laufenden

    [4268 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 44 vom 31.10.2003 Seite 040

    Journal Fachthema Bier

    Ein Sommer macht noch kein Umsatzplus

    Die deutschen Brauer sind nicht zu beneiden. Preisdruck, Pflichtpfand, Konzentrationsprozesse und ein seit Jahren rückläufiger Pro-Kopf-Verbrauch bei Bier hinterlassen ihre Spuren. Der heiße Sommer verdeckt die Probleme der Branche nur kurzfristig. Bei den anstehenden Entscheidungen zu PET und Preispolitik sind viele Brauereien noch unentschlossen. Von Herbert Latz-Weber

    [12179 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 05 vom 04.02.2000 Seite 014

    Industrie

    Machtverschiebung bei Biermarken

    GfK bestätigt Führungsposition von Krombacher - Gerüchteküche brodelt nach dem König-Verkauf / Von Petra Schlitt

    Frankfurt, 3. Februar. Jetzt ist auch bei der Gesellschaft für Konsumforschung (GfK) amtlich: Krombacher ist die führende Biermarke in Deutschland. Im Nachgang zum Verkauf der König-Brauerei brodelt derzeit die Gerüchteküche. Weiterhin ein heißes Thema is

    [4509 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 29 vom 23.07.1999 Seite 012

    Industrie

    Preissenkungen plagen Premiumbrauer

    Rückläufiger Biermarkt dämpft Absatzentwicklung - Aktionen nehmen im ersten Halbjahr stark zu / Von Petra Schlitt

    Frankfurt, 22. Juli. Eine gemischte Bilanz ziehen die Premiumbrauer zur Jahresmitte. Große Absatz-Zuwächse verzeichnet kaum ein Anbieter. In die Preisfront kommt Bewegung, nicht zuletzt durch den Rewe-Vorstoß. Der Biermarkt bleibt auf Abwärtskurs. Das M

    [3232 Zeichen] Tooltip
    Grafik/Tabelle
    € 5,75

    Neue Gastronomische Zeitschrift Nr. 03 vom 01.03.1999 Seite 050

    Gastronomie

    Die Brauer, die Gastronomie, das Bier und der Preis

    Flasche kontra Faß

    Im ersten Halbjahr 1998 verzeichnete die deutsche Brauwirtschaft einen Ausstoß-Rückgang von 0,7 Prozent, der sich im zweiten Halbjahr auf mehr als 5 Prozent erhöhte: Alarmstufe rot. Auch die Gastronomie gerät ins Blickfeld - und nicht zuletzt deren Finanz

    [14785 Zeichen] Tooltip
    Grafik/Tabelle
    € 3,80