Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 6 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    TextilWirtschaft 52 vom 27.12.2007 Seite 040

    Das Jahr Panorama 2007

    Gewinner 2007

    GLOBALE LUXUSMARKEN Die Luxus-Nachfrage insbesondere in den aufstrebenden Märkten in Asien und Russland ist ungebrochen. Die global agierenden Luxus-Konzerne wie LVMH, PPR und Prada, aber auch Luxusmarken wie Armani, Hermès und Zegna verzeichnen kräftige

    [1917 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 14 vom 07.04.2005 Seite 020

    Business Thema

    Best Ager

    Die neuen Alten kommen

    Die Modebranche steht vor einer großen Herausforderung. Die Zahl der Älteren wächst rapide. In rund 30 Jahren wird die 50-Plus-Generation wohl die Mehrheit der Bevölkerung stellen. Schon bis 2008 - so prognostizieren Branchenexperten - wird allein di

    Deutschlands Zukunft wird grau. Zumindest was die Haarfarbe angeht. Abgesehen von der Haarfarbe herrscht aber noch große Unsicherheit, welche Auswirkungen der Alterungsprozess für den Einzelhandel wirklich mit sich bringt. Das fängt schon bei den Begriffl

    [23215 Zeichen] Tooltip
    Der Siegeszug der Senioren Anteil der Unter-20- und Über-60-Jährigen an der jeweiligen Gesamtbevölkerung

    Modische Aktualität verliert Zeitloses kommt in Mode
    € 5,75

    TextilWirtschaft 38 vom 16.09.2004 Seite 034

    Business Handel

    Getrieben zwischen Lust und Last

    Die neue Brigitte Kommunikationsanalyse zeigt: Die Lust auf Mode ist ungebrochen. Nur schauen die Frauen immer stärker aufs Geld.

    Die gute Nachricht vorneweg: Trotz der wirtschaftlichen Schlechtwetterlage ist den Frauen die Lust an der Mode nicht vergangen. Immer noch ziehen fast drei Viertel von ihnen gerne los zum Modeshopping. Immer noch interessiert sich fast die Hälfte der Frau

    [6460 Zeichen] Tooltip
    Adidas an der Spitze Anteil der 14- bis 64-jährigen Frauen, die diese Marken kennen und besitzen

    Scharf auf Sonderangebote Zustimmung zu der Aussage: Ich nehme häufig Sonderangebote wahr.

    Die Passform zählt Frauen achten beim Kauf von Mode ganz besonders darauf bzw. es ist ihnen wichtig, dass
    € 5,75

    TextilWirtschaft 30 vom 27.07.2000 Seite 228

    Business Kunden

    Enthüllungen bei der Wäsche

    Schweden haben laut KA 2000 bei Mädels den größten Stein im Brett

    Die Wäsche kaschiert oft Wahrheiten. Po- und Busen-Lifting-Systeme verheißen Werte, die die Realität nicht immer hält. Ganz anders die neue KA 2000: Ihre Werte mögen zwar manchem in der Wäschebranche nicht gefallen, aber sie sind zumindest wahr. Über 5000

    [6776 Zeichen] Tooltip
    Die Top-Wäschemarken - Anteil der 14- bis 64-jährigen, die diese Marken besitzen und/oder kennen

    Untreu bei der Marke - Anteil 14- bis 64-jähriger Frauen, die nebenstehender Aussage zustimmen

    Das Alter und die Markenpräferenzen - Anteil der Frauen, die Wäsche der folgenden Marken besitzen
    € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 27 vom 02.07.1998 Seite 102

    Business Kunden

    Von Kennern und Besitzern

    Die Brigitte KA '98 zeigt mal wieder: Wer eine Marke kennt, kauft sie nicht unbedingt.

    Gäbe es so etwas wie eine durchschnittliche Bekleidungsmarke, so würden sie 31 % aller Frauen kennen, 10 % fänden sie sympathisch. Und bei 6 % läge sie im Kleiderschrank. Im Vergleich zu 1996 haben die Marken nur leicht bei der Bekanntheit zulegen könne

    [8473 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 26 vom 25.06.1998 Seite 040

    Kunden

    Monomarken-Stores: Was junge Frauen darüber denken

    Besser für Basics als für Mode

    TW Frankfurt - Fußgängerzonen, Einkaufszentren, Ladenpassagen von Paderborn bis Regensburg. Und überall: Esprit, Benetton, Stefanel, S.Oliver, Ipuri, Marc O'Polo, Zero. Alles Monomarkengeschäfte, Läden, die nur eine Marke führen. Sie prägen das Bild deuts

    [8138 Zeichen] € 5,75