Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 8 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    TextilWirtschaft 50 vom 10.12.2009 Seite 039

    Business Panorama Handel

    Typologie der Wünsche: C&A liegt vorn

    Studie: 8 Millionen Männer gelten als modebegeistert

    C&A ist die beliebteste Modemarke in Deutschland. Das ist ein Ergebnis der Studie "Typologie der Wünsche", die der Vermarkter Burda Community Network einmal im Jahr erstellt. Demnach haben rund 46% der Verbraucher in den vergangenen zwei Jahren bei der D

    [2169 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 38 vom 16.09.2004 Seite 034

    Business Handel

    Getrieben zwischen Lust und Last

    Die neue Brigitte Kommunikationsanalyse zeigt: Die Lust auf Mode ist ungebrochen. Nur schauen die Frauen immer stärker aufs Geld.

    Die gute Nachricht vorneweg: Trotz der wirtschaftlichen Schlechtwetterlage ist den Frauen die Lust an der Mode nicht vergangen. Immer noch ziehen fast drei Viertel von ihnen gerne los zum Modeshopping. Immer noch interessiert sich fast die Hälfte der Frau

    [6460 Zeichen] Tooltip
    Adidas an der Spitze Anteil der 14- bis 64-jährigen Frauen, die diese Marken kennen und besitzen

    Scharf auf Sonderangebote Zustimmung zu der Aussage: Ich nehme häufig Sonderangebote wahr.

    Die Passform zählt Frauen achten beim Kauf von Mode ganz besonders darauf bzw. es ist ihnen wichtig, dass
    € 5,75

    TextilWirtschaft 38 vom 21.09.2000 Seite 071

    Business Kunden

    Ein Volk von Cowboys & Sportlern

    Neue TdWI-Studie zeigt Marken-Vorlieben der Männer

    800 PS und keine rote Ampel. Wenn die Ferraris und die Silberpfeile sich jagen, fiebern Millionen vor den Fernsehern mit. Dass der ganze Aufwand nur wieder an den Startpunkt zurückführt, irritiert niemanden. Im Gegenteil. Männer zieht das an. Sie lenken d

    [3685 Zeichen] Tooltip
    Die Marken der Männer - Bekleidungsmarken
    € 5,75

    TextilWirtschaft 29S vom 18.07.2000 Seite 201

    Business Kunden

    Sportmarken behaupten Spitzenplatz

    Laut KidsVA sind bei jungen Kunden Mode-Marken im Aufwärtstrend

    Der PC hält Einzug im Kinderzimmer. Auf jedem fünften Schreibtisch von Kindern und Jugendlichen findet sich ein eigener Computer, für jeden dritten wird er stark herbeigewünscht. Auch Handys stehen bei den 6- bis 17-Jährigen hoch im Kurs. Gezählt wurde da

    [4061 Zeichen] Tooltip
    Die Top-10 bei 6- bis 9-Jährigen

    Die Top-10 bei 10- bis 13-Jährigen

    Die Top-10 bei 14- bis 17-Jährigen
    € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 28S vom 13.07.1999 Seite 138

    Business Kunden

    Sportmarken punkten weiter

    Neue KidsVA zeigt: H & M stark bei Mädchen, Adidas boomt, C & A-Marken brechen ein

    Was wünschen sich Kinder? Vor allem Spaß! In den Konsumbereich übersetzt heißt dies: Unterhaltungselektronik ist begehrt. Überraschend dabei ist, daß 6jährige Kids bis hin zu 17jährigen Teens die gleichen Wünsche hegen. Sie sehnen sich vor allem nach Vid

    [6520 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 50 vom 10.12.1998 Seite S032 (032)

    Das Jahr Kunden

    Der Mann als Modekunde

    Männer sind ihren Läden, aber nicht den Marken treu

    Was ist den Männern die Mode wert? Im Schnitt rund 800 DM im Jahr. Das macht keine 70 DM im Monat. Auf mehr kommt man einfach nicht, wenn man die rund 28 Mrd. DM HAKA-Einzelhandelsumsätze durch 35 Millionen Männer in Deutschland teilt. Männer greifen also

    [5857 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 33 vom 13.08.1998 Seite 104

    Business Kunden

    Was Youngsters am liebsten tragen

    C&A-Labels haben bei den 6- bis 9jährigen kräftig zulegen können

    73% der Jugendlichen bekommen ihre Markenwünsche bei Bekleidung erfüllt. Palomino, Young Collection und Jinglers sind heute laut KidsVA 98 bei jeweils rund 6% mehr Kids im Kleiderschrank als noch vor einem Jahr. Über 1400 DM liegen auf seinem Sparkont

    [6498 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 37 vom 14.09.1995 Seite 042

    Kunden

    Jugendliche: Aktuelle Studie zeigt, daß sie in Sachen Mode immer früher selbständig werden

    Nur ohne meine Mutter!

    ma Frankfurt - Kids sind als Konsumenten nicht zu unterschätzen. Auch nicht in der Mode. So sagt bereits jeder zweite 6- bis 9jährige, wie er sich die passenden Jeans und Shirts vorstellt. Dies sind Ergebnisse der aktuellen Kidsverbraucheranalyse (kurz

    [5505 Zeichen] € 5,75