Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 9 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    TextilWirtschaft 41 vom 07.10.2004 Seite 052

    Fashion

    Mailänder Designerschauen

    Von Mädchen, Madonnen und Mondänen

    Die Mailänder Designerschauen feiern ein Fest von Opulenz, Dekoration und Romantik und liebäugeln massiv mit der Haute Couture

    Von Mädchen ... In einem exzellent gemachten Buch vom berühmten Küchenbauer Gerd Bulthaup ("Perspectives - Taste, Pace, Style, Values, Love") findet sich ein Interview mit dem japanischen Architekten Tadao Ando. Er spricht dabei über die Regeln der Schö

    [13303 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 16 vom 15.04.2004 Seite 022

    Business Thema

    Die Mode spielt mit

    Olympischer Geist und Fußball-Fieber. Einmal mehr wird Marketing zur sportlichen Disziplin im Wettkampf um Marktanteile. Was machen Industrie und Handel aus Fußball-EM und Olympia 2004?

    Zu den Olympischen Spielen 1928 in Amsterdam trugen Athleten zum ersten Mal Spezialschuhe aus seiner Werkstatt. 1954 gewann die deutsche Nationalelf in Bern den Weltmeistertitel in Schuhen mit den ersten auswechselbaren Stollen, auch sie gestiftet von Adi

    [24743 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 52 vom 23.12.2003 Seite 070

    Das Jahr Perspektiven 2003/2004

    Anarchie und Style

    Der Berlin-Hype hält an. Wird die deutsche Hauptstadt auch zur Mode-Kapitale? Von Kirsten Reinhold.

    New York war schon immer sein Traum. Doch dann, als das Angebot endlich kam, hat sich der Berliner Reporter Alexander Osang nicht weggetraut. Weg aus Berlin. "Ein Freund von mir, der in den letzten fünf Jahren in Bonn lebte, zog schließlich in meine Berli

    [11126 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 38 vom 18.09.2003 Seite 036

    Fashion

    Fashion & Media

    Journal des Luxus und der Moden

    Die deutsche Vogue hat eine neue Chefredakteurin: Christiane Arp. Wir sprachen mit ihr über Konzept, Zielgruppe und Modeberichterstattung. Dass Christiane Arp neue Chefin der deutschen Vogue werden würde, wussten wir, lange bevor es publik wurde. Albe

    [12366 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 42 vom 21.10.1999 Seite 020

    Kommentar

    Und ewig lockt das Weib

    Eine Oktober-Revolution auf dem Laufsteg und ihre unberechenbaren Folgen. ls vor vier Wochen in New York die Schauen begannen, startete zeitgleich in Frankfurt die größte Automobilmesse der Welt. Über 900000 Menschen haben diese Messe besucht und etwas

    [4943 Zeichen] Tooltip
    Grafik/Tabelle
    € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 47 vom 20.11.1997 Seite 058

    Mode

    Signale von den Schauen: Trendthema Dekoration

    Begierde an der Zierde

    pp Mailand/Paris - Der Papst hat zwar nicht persönlich geknurrt. "Osservatore Romano" indes zeigte sich besorgt über den Sittenverfall auf den Mailänder Laufstegen. Ursache dieser Klage war eine Blasphemie des Hauses Dolce e Gabbana, die die Brüste ihrer

    [9600 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 41S vom 10.10.1996 Seite 154

    Mode

    TW Interview

    J. Stanley Tucker: Über Zukunftsperspektiven, made in USA

    "Schneiderkunst ist ein wichtiger Trend" ein wichtiger Trend"

    TW-Korrespondentin Inge Ledermann sprach mit dem Vizepräsidenten für Männermode von Saks Fifth Avenue in New York über die Entwicklung von Designer Sportswear, Advance Design, Corporate Casual ( Fridaywear ) und maximalen Service in Slim Line Sortimenten.

    [6450 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 35 vom 02.09.1993 Seite 062

    Mode / DOB

    Mode-Marketing: In den USA wird ein neuer Trend propagiert

    Sind Lesben eine neue Zielgruppe?

    le New York - Die internationalen Medien entdecken soeben homosexuelle Frauen als Thema. Auf der Suche nach neuen Marktnischen und Zielgruppen hat sich auch schon die Mode-Werbung drangehängt. Die TW hat im "Ursprungsland" USA recherchiert, was dran ist a

    [4602 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 31 vom 05.08.1993 Seite 110

    Mode

    Blick in die Presse

    ausgewählt von Eleonore Mueller-Stindl

    USA: "Interview" Form und Funktion Der Erfolg des bekannten amerikanischen Designers Geoffrey Beene beruht seit 30 Jahren darauf, daß er Form und Funktion in der Mode verbindet und früh erkennt, wie Frauen Leben und sich kleiden wollen. "Interview" berich

    [4461 Zeichen] € 5,75