Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 12 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

TextilWirtschaft 16 vom 21.04.2011 Seite 20,21,22,23,24,25

Business

FAMILY BUSINESS

Vor 100 Jahren eröffnete in Berlin das erste deutsche C&A-Haus. 70 Jahre, nachdem die Familie Brenninkmeijer im holländischen Sneek ins Textilgeschäft eingestiegen war. Die spannende Geschichte des Unternehmens ist eng mit der Entwicklung des Textile

Nichts in Mettingen lässt vermuten, dass man sich an einem historischen Ort befindet. Dabei ist das 12000-Seelen-Nest so etwas wie die Wiege des europäischen Textilhandels. Von hier brachen im 17. Jahrhundert junge Männer auf, um als Stoffhändler Lei

[23305 Zeichen] Tooltip
ZWEI JAHRZEHNTE C&A DEUTSCHLAND Umsatz und Ergebnis von C&A Deutschland 1900 - 2011 in Mill. Euro C&A EUROPAWEIT AUF DEM VORMARSCH Umsätze, Marktanteile und Filialen von C&A Europa (2010/2011)
€ 5,75

TextilWirtschaft 12 vom 20.03.2008 Seite 032

Business

Perspektiven (1)

"Fertig ist Engelhorn nie"

In der Reihe "Perspektiven" führt die TextilWirtschaft Gespräche mit erfolgreichen Unternehmern aus allen Bereichen des Marktes, die eine Einschätzung zu aktuellen Themen der Branche geben. Die ganz persönliche Perspektive von Machern, die ihr Geschä

Warum der Wettbewerb für Engelhorn nicht der Maßstab ist. Weshalb Individualität wichtiger ist als Rentabilität. Welche Chancen das Internet einem Local Hero bietet. Ein Gespräch mit den Engelhorn-Mitinhabern Fabian Engelhorn und Andreas Hilgenstock.

[18500 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 50 vom 14.12.2006 Seite 062

Business IT/Logistik

Das Ende der Zurückhaltung

Die Fachtagung "RFID in der Modebranche" hat deutlich gemacht: Die Zeit der Pilotprojekte ist vorbei.

RFID, also die Radiofrequenzidentifikation, ist zwar keine ganz frische Technologie mehr. Zu lange werden die Funkchips beispielsweise schon zur Deaktivierung der Wegfahrsperre bei Autos verwendet. Von einer Durchdringung der Alltagsprozesse kann aber eb

[7197 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 48 vom 30.11.2006 Seite 102

Service

Fachtagung: RFID im Modebusiness

GS1 Germany, die TextilWirtschaft und der BTE zeigen "Chancen - Potenziale - Umsetzungen" auf

Es wird vor allem praktisch. Unter dem Motto "Chancen - Potenziale - Umsetzung" findet am 5. Dezember in Bonn die Fachtagung RFID im Modebusiness statt. GS1 Germany will in Zusammenarbeit mit der TextilWirtschaft und dem BTE auf der Veranstaltung zeigen,

[1782 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 46 vom 16.11.2006 Seite 081

Service

Fachtagung: RFID im Modebusiness

GS1 Germany, TextilWirtschaft und BTE zeigen "Chancen - Potenziale - Umsetzungen" auf

Es wird technisch und theoretisch - aber vor allem sehr praktisch: Die Fachtagung RFID im Modebusiness am 5. Dezember in Bonn steht unter dem Motto "Chancen - Potenziale - Umsetzung". Die Fachwelt ist sich einig, dass die Modebranche die Radiofrequenztec

[1927 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 21 vom 26.05.2005 Seite 072

Service

Termin: BIDT-Kongress am 9. Juni in Köln

Vertikale Allianzen und Flächenpartnerschaften sind das große Thema in Handel und Industrie. Wie diese rentabel gestaltet werden können, soll der BIDT-Kongress aufzeigen, den der Bundesverband des Deutschen Textileinzelhandels (BTE) und die TextilWirtsch

[1289 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 14 vom 07.04.2005 Seite 064

Service

Flächenpartnerschaften rentabel gestalten

BIDT-Kongress am 9. Juni in Köln

Vertikale Allianzen und Flächenpartnerschaften sind derzeit das große Thema in Handel und Industrie. Doch halten Shop-Konzepte häufig nicht, was sie versprechen. Darum, wie Flächenpartnerschaften rentabel gestaltet werden können, geht es auf einem BIDT-Ko

[1633 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 19 vom 10.05.2001 Seite 026

43. TW-Forum

KONJUNKTUR KREATIVITÄT KOMMUNIKATION

war das Thema des diesjährigen TW-Forums. Über 400 Gäste folgten der Einladung der TextilWirtschaft nach Heidelberg bzw. Schwetzingen. Es war ein Gipfeltreffen der Branche. Und nicht zuletzt ein rauschendes Fest, das bis in die frühen Morgenstunden andauerte.

[3146 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 15 vom 12.04.2001 Seite 045

Business Handel

Der Handel knurrt, der OB hat Visionen

Kaufhof-Chef Lovro Mandac diskutiert in Ulm die Zukunft des Innenstadthandels

Ulms OB Ivo Gönner (SPD) und der von der CDU dominierte Stadtrat haben in den neunziger Jahren den Bau zweier Einkaufszentren begünstigt - Mutschler-Center in Neu-Ulm und Blautal-Center in Ulm - die beide 1997 eröffneten. Schon damals war der Handel in de

[4816 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 26 vom 29.06.2000 Seite 061

Business Handel

Das Erbe der Brenninkmeyers

Die bewegte Geschichte von C & A: Aufstieg und Fall eines Marktführers

Lucas Brenninkmeyer soll es richten. Der 42-jährige wurde in diesem Frühjahr Chairman und Chief Executive Officer der Brüsseler C & A-Europazentrale und verfügt damit über einen so großen Einfluss in dem weitverzweigten Familienkonzern wie nur wenige Bren

[14476 Zeichen] Tooltip
Schwindende Macht - Marktanteile von C&A am deutschen Bekleidungseinzelhandel 1971-98

Flächenplus, aber Umsatzminus - Zahl der Filialen und Umsätze in Deutschland 1971-98
€ 5,75

 
weiter