Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 13 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

TextilWirtschaft 37 vom 11.09.2008 Seite 018

News Kommentar

12 Trends. Und was nun?

Wir stärken die Starken - so die aktuelle Formel im Einkauf. Wer sind die Starken? Die mit klarem Stil und klarer Stilgruppe.

Im Jahr 1986 wird in Rom die erste Filiale von McDonald's eröffnet. Die Italiener flippen komplett aus. Journalisten der umliegenden Redaktionshäuser, Gourmets und sonstige Kulturschaffende schieben aus Protest Tische auf die Piazza di Spagna und fahren

[5094 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 19 vom 08.05.2008 Seite 071

50 Jahre TW-Forum

Die 90er Jahre - Die bewegten Jahre 1990-1999

Von Markenwelten und Himmelsstürmern

Nach der Wende setzt ein radikaler Wandel ein: Hersteller machen Retail, Händler werden zu Produzenten und vertikale Konzepte vermehren sich in Windeseile. Am Ende der 90er steht das Internet als neue Verheißung.

Ein Ausrufezeichen genügt, um die Mode in Deutschland in den 90er Jahren zu beschreiben: Wolfgang Joop (Forum-Preis 1995) und seine Kleidung, seine Jeans und sein Parfum haben dieses Jahrzehnt geprägt. Nicht elitär, nicht auffallend, sondern entspannt so

[9168 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 08 vom 19.02.2004 Seite 034

Fashion

Der Handel in der Orderrunde

So ziehen wir sie an

Wie wandeln wir das Stückzahl- zum Wertplus? Wie können wir die Frequenz besser abschöpfen? Wieviel Chanel braucht der Markt noch im Herbst? Fragen, die sich viele Händler während dieser Orderrunde stellen. Sie stellten sich auch beim Handelsworkshop des

[6357 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 08 vom 24.02.2000 Seite 052

Fashion

DMI Fashion Day

Fashion Emotions oder Mode mit Spaß-Faktor

Das Leitbild der Mode hat sich vollkommen verändert und selten zuvor wurden die Trends so eindeutig und übereinstimmend von den internationalen Trend-Instituten bestätigt wie für Frühjahr/Sommer 2001. Das Deutsche Mode-Institut stellte nach der Analyse de

[4581 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 19 vom 07.05.1998 Seite 044

Mode

Europäisches Mode-Institut: Botschaften vom Ende der Rezession

Aufbruch in eine neue Moderne

pp Frankfurt - Die Rezession der neunziger Jahre hat die Welt der Mode tiefgreifend verändert. Viele Erfolgskonzepte sind ganzheitliche Lifestyle- Konglomerationen geworden. Mode verbindet sich immer stärker mit Marketing. Es gibt einen wachsenden Dialog

[18792 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 09 vom 26.02.1998 Seite 052

Mode

Magic: Auf der größten Modemesse der Welt

Im Hexenkessel von Las Vegas

ic Las Vegas - Die Magic ist die größte Modemesse der Welt. Viel zu spät und viel zu weit entfernt für die meisten deutschen Einkäufer. Nischensucher nehmen den Weg auf sich, weil sie dort finden, was auch in Amerika noch neu ist. Außerdem viele Inspirati

[15698 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 39 vom 25.09.1997 Seite 052

Mode

Die große Illusion

Ermutigungen im Markt der Schönheit

Die Nacht vom 12. auf den 13. Juli 1997 bescherte der neuen deutschen Hauptstadt einen brandenburgisch-venezianischen Karneval. Unter einem strahlend blauen Himmel von fast bayerischer Qualität sah man eine Heerschar von jungen Leuten, die sich allesamt m

[22450 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 31 vom 31.07.1997 Seite 176

Mode

STRICKSTRÜMPFE FRÜHJAHR/SOMMER 1998

Ausgehoppelt

Es gibt ein Gefühl, das man sehen kann. Hinter diesem Gefühl verbirgt sich Qualität, bester Paßkomfort und softiger Griff. Während früher noch Hasen über die Männersocken hoppelten und eifrig um die Wette gemustert wurden, haben nun gepflegte Basics - und

[7978 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 31 vom 31.07.1997 Seite 176

Mode

STRICKSTRÜMPFE FRÜHJAHR/SOMMER 1998

Ausgehoppelt

Es gibt ein Gefühl, das man sehen kann. Hinter diesem Gefühl verbirgt sich Qualität, bester Paßkomfort und softiger Griff. Während früher noch Hasen über die Männersocken hoppelten und eifrig um die Wette gemustert wurden, haben nun gepflegte Basics - und

[7978 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 28 vom 10.07.1997 Seite 083

Mode

DER MARKT DER MÄNNERMODE FRÜHJAHR / SOMMER 1998

Vom Macho zur Memme

Was im ersten Halbjahr 1997 und bis jetzt in der Männermode gelaufen ist, war eine flaue Kiste. Die DOB war besser als die HAKA. Je größer die Geschäfte und je stärker die Standorte, um so besser die Umsätze. Platzhirsche haben profitiert. Rationalisierte

[9819 Zeichen] € 5,75

 
weiter