Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 4 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    Lebensmittel Zeitung 20 vom 16.05.2008 Seite 006

    Handel

    Metro lässt sich beim Kaufhof viel Zeit

    Cordes: Noch keine Gespräche mit Investoren - Karstadt-Lösung in Köln umstritten - Middelhoff rudert zurück

    Frankfurt. Der erwartete Verkauf der Metro-Tochter Kaufhof lässt auf sich warten. Metro-Chef Eckhard Cordes spielt auf Zeit. Arcandor-Chef Thomas Middelhoff, einer der Hauptinteressenten an einer Kaufhof-Übernahme, stellt öffentlich einen solchen Coup in

    [4265 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 15 vom 11.04.2008 Seite 008

    Handel

    Metro spielt auf Zeit

    Noch keine Offerten für Kaufhof - Arcandor drängt sich auf

    Frankfurt. Nachdem Metro-Chef Eckhard Cordes die Warenhaus-Tochter Kaufhof nun auch offiziell auf den Verkaufszettel gesetzt hat, beschäftigt die Frage, wer den Zuschlag erhält. Arcandor ist dabei nur eine Variante. Kaufhof ist zu haben, so die Botschaft

    [3026 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 02 vom 11.01.2008 Seite 004

    Handel

    Arcandor kommt nur langsam voran

    Entscheidung zum Karstadt/Kaufhof-Deal lässt auf sich warten - Ungeklärte Standort-Fragen - Nur Teillösung bei Immobilien

    Frankfurt. Ungeachtet aller Ankündigungen, den Konzernumbau "zügig weiter voranzutreiben", geraten wichtige Vorhaben von Arcandor zur Hängepartie. Vor allem die Entscheidung über einen Zusammenschluss von Karstadt und Kaufhof lässt auf sich warten. "Die

    [5684 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 48 vom 30.11.2007 Seite 006

    Handel

    Middelhoff muss vor Immobiliendeal nachbessern

    Verkauf an Pirelli soll unter Dach und Fach sein - Mieten im Vorfeld erhöht - Italiener sollen auch Interesse an Kaufhof haben

    Frankfurt, 29. November. Arcandor hat offenbar für die Karstadt-Immobilien einen Käufer gefunden. Nach LZ-Informationen geht das Paket, das derzeit noch gemeinsam mit einer Tochtergesellschaft von Goldman Sachs gehalten wird, an ein Konsortium um das ita

    [4875 Zeichen] € 5,75