Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 9 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    TextilWirtschaft Nr. 38 vom 18.09.1997 Seite 028

    Handel

    TW-Rangliste der Größten: Das Konzentrationstempo im Textilhandel nimmt wieder zu

    Die Spiel-Macher

    Die 83 größten Textileinzelhandels-Unternehmen eroberten sich im vergangenen Geschäftsjahr 57,1 % des gesamten deutschen Textilumsatzes von 117,8 Mrd. DM. Den Rest teilen sich rund 53000 Unternehmen der Branche. Bei seiner Warenhaus-Tochter Kaufhof hat

    [24603 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 05 vom 30.01.1997 Seite 020

    Handel

    Aktiengesellschaften: Börsenwerte fielen 1996 um 8,5 %

    Bär statt Bulle

    sm Frankfurt - Für Konsumpapiere war das Börsenjahr 1996 nicht gerade berauschend. Weil der private Verbrauch auf der Stelle trat, verloren die meisten Aktien deutscher Handels-AGs mit Textilumsätzen weiter an Wert. Geldanleger, die ihrem Aktiendepot zu

    [4156 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 41S vom 10.10.1996 Seite 062

    Handel

    Neue Bundesländer: West-Niveau am falschen Platz

    Wo, bitte, geht's zum Aufschwung Ost

    Achtzig Milliarden Mark und sechs Jahre hat es den Einzelhandel gekostet, seine Verkaufsfläche in den neuen Bundesländern auf einen Quadratmeter pro Einwohner zu verdreifachen. Flächen und Warenangebot haben West-Niveau erreicht, die Kaufkraft liegt jedoc

    [11645 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 41S vom 10.10.1996 Seite 036

    Handel

    Konzentration: 37 % des Textilumsatzes im deutschen Einzelhandel fließen in die Kassen von zehn Unternehmensgruppen

    Größe allein bringt's nicht

    Die Konjunkturflaute hat den Konzentrationsprozeß im Textileinzelhandel weiter beschleunigt - aber es bleibt dennoch Raum für die unternehmerische Initiative von Newcomern. Davon kann in anderen Branchen schon längst nicht mehr die Rede sein. Der deutsc

    [4903 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 06 vom 09.02.1996 Seite 006

    Handel

    BRANCHEN-TELEX

    Arnold Heizmann (47), langjähriger Vertriebs-Geschäftsführer (Supermärkte) beim Karlsruher Filialisten Pfannkuch, hat mit sofortiger Wirkung das Unternehmen verlassen. Seit Monatsbeginn trägt der ehemalige Kriegbaum- Geschäftsführer Gerhard Baisch als Spr

    [3158 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 04S vom 23.01.1996 Seite 014

    Handel

    Textilhandels-Aktiengesellschaften: Börsenwerte gingen 1995 im Schnitt um 5,1 % zurück

    Dax-Rallye - nur der Handel bremst

    sm Frankfurt - Geldanleger, die ihrem Portfolio zuviel Konsumwerte beimischten, hatten 1995 wenig zu lachen. Die Aktien deutscher Handels-AGs mit Textilumsätzen sackten nach dem Kurssturz des letzten Jahres noch tiefer in den Keller. Grund: Der private Ve

    [6059 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 21 vom 26.05.1995 Seite 006

    Handel

    BRANCHEN-TELEX

    Ingolf Knaup, im Vorstand der Schickedanz-Holding für Finanzen/ Controlling zuständig, wird das Unternehmen zum 31. Mai verlassen. Seine Aufgaben übernimmt Quelle- Vorstand Dr. Günter Moissl in Personalunion. Die Asko hat im ersten Halbjahr 1994/1995 (3

    [3209 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 11 vom 17.03.1994 Seite 020

    Handel

    Runder Tisch der TW in Brandenburg: Diskussion mit Textileinzelhändlern vor Ort über Standortprobleme

    "Wir müssen mehr Power machen"

    mg Brandenburg - Was den Handel in der Havelstadt Brandenburg am meisten beutelt, das sind die "fehlenden Kunden". Schuld seien die Einkaufszentren vor der Stadt, die mangelnde Attraktivität der City und die Stadtväter, die zu wenig tun. Die Klageliste

    [8429 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 49 vom 09.12.1993 Seite 015

    Handel

    TW-Rangliste der Größten im deutschen Textileinzelhandel: 84 Unternehmensgruppen machen 46 % aller Textilumsätze

    Flurbereinigung

    Die Kartellwächter hörten es nicht gerne, die Branche mochte es nicht glauben. Ungerührt verkündete der Saarbrücker Handelspapst Tietz seit Jahren: "In Deutschland ist nur Platz für zwei Warenhauskonzerne." Derweil griff die Krake Metro nach dem Kaufhof u

    [13303 Zeichen] € 5,75