Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 6 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    HORIZONT 04 vom 26.01.2006 Seite 050

    Personalien

    Marketing und Marken Alain Beyens , 44, bislang President der Business Unit Deutschland, Österreich, Schweiz, Spanien, Italien und Kuba, steigt mit sofortiger Wirkung in die internationale Konzernleitung des weltgrößten Brauunternehmens Inbev auf. Er wir

    [7856 Zeichen] € 5,75

    HORIZONT 14 vom 07.04.2005 Seite 050

    Report Automarketing

    Klein muss nicht immer billig sein

    Mit einer Flut neuer Modelle im Segment der Klein- und Kleinstwagen will die Autoindustrie den Neuwagenabsatz in Fahrt bringen und den geänderten Kundenanforderungen Rechnung tragen. Doch auch bei den Kleinen gibt es Premiumfahrzeuge.

    Es gibt derzeit nicht viel, worüber sich die Autoindustrie in Deutschland freuen kann. Im stagnierenden Gesamtmarkt steigen vielerorts nur die Rabatte, nicht aber die Verkäufe. Im Segment der Kleinwagen und Micro-Cars ist das anders. Hier rechnet das Leve

    [6395 Zeichen] Tooltip
    Billig will ich gilt auch beim Autokauf Marktentwicklung so genannter Billigautos unter 10 000 Euro Listenpreis
    € 5,75

    HORIZONT 35 vom 26.08.2004 Seite 017

    Marketing und Marken

    Deutsche dieseln hinterher

    Mit unterschiedlichen Themen positionieren sich die Pkw-Hersteller im wachsenden Markt für Selbstzünder

    Die Autohersteller wappnen sich nicht nur in ihrer Produktpolitik, sondern auch mit werblichen Mitteln für den verschärften Wettbewerb im Markt der Diesel-Pkw. Auslöser dafür sind die steigenden Marktanteile der als sparsam und langlebig geltenden Selbstz

    [4620 Zeichen] Tooltip
    Mercedes führt beim Diesel-Image Welche Marken haben Diesel-Kompetenz? Angaben in Prozent

    Selbstzünder auf der Überholspur Entwicklung des Anteils von Diesel-Pkw in Westeuropa
    € 5,75

    HORIZONT 13 vom 25.03.2004 Seite 058

    Report Automarketing

    Automarkt setzt auf die Wende zum Besseren

    Dem deutschen Automarkt geht es schlecht. Die Zulassungszahlen gehen zurück, das Preisbewusstsein der Kunden steigt. Was den deutschen Herstellern eher schadet, nutzt den Importeuren. Ihre Modelle sind preisgünstiger und haben mittlerweile auch ein g

    Der deutsche Automarkt gewinnt weiterhin nicht an Fahrt. Im Jahr 2003 ist die Zahl der Neuzulassungen zum vierten Mal in Folge gesunken. Das Kraftfahrtbundesamt meldet ein Minus von 0,5 Prozent. Mit 3,24 Millionen Neuwagen ist der Markt auf das Niveau des

    [5941 Zeichen] Tooltip
    Importeure mit gemischter Bilanz - Top-20-Importeure im Zulassungstrend (2000-2003) - Zulassungen von fabrikneuen Pkw im gesamten Bundesgebiet

    Nur Porsche und BMW legen zu - Neuzulassungen deutscher Hersteller in Deutschland

    Süddeutsche Autobauer bleiben Markenchampions - Bewertung der Markenstärke von Automobilherstellern
    € 5,75

    HORIZONT Nr. 51 vom 17.12.1998 Seite 028

    Unternehmen Rückblick 1998 Ausblick 1999

    Zwischen Turbostart und Motorschaden

    Das automobile Marketing-Jahr im Rückspiegel / Top-News Daimler-Chrysler / Modellfeuerwerk und Fusionswelle gehen weiter / Fords Comeback

    FRANKFURT Die im Akkord Modelle ausspuckende Automaschinerie läuft weiter auf Hochtouren, die Globalisierung prägt Management-Strategien. Klare, homogene Images zu kommunizieren in der Ära der Fusionen und Fragmentierung der Zielgruppen - das sind die Ker

    [6355 Zeichen] € 5,75

    HORIZONT Nr. 46 vom 13.11.1992 Seite 066

    Media

    Werbemarkt Polen: Potential mit Problemen

    Von allen Reformländern hat sich Polen politisch und gesellschaftlich am eindeutigsten für die Marktwirtschaft entschieden. Der Reformprozeß und die dafür notwendige juristische Normengebung kommen jedoch nur langsam in Gang. Das Haushaltsdefizit überschr

    [12337 Zeichen] € 5,75