Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 23 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Lebensmittel Zeitung Nr. 47 vom 26.11.1999 Seite 026

Recht

Sofortverbot wurde nicht bestätigt

Wissenschaft zweifelt an Nichtverwendung von Phtalaten in Spielzeug

Wie./vwd. Brüssel, 25. November. Die EU-Spielzeugindustrie hat beim geplanten Sofortverbot angeblich gesundheitsgefährdender Weichmacher einen wichtigen Zwischenerfolg errungen. Ein Eilausschuss der Europäischen Kommission hat am Montag dieser Woche in Br

[2033 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 42 vom 22.10.1999 Seite 028

Recht

EU-Kommission lernt nicht aus Fehlern

AgV kritisiert die geplante Verschiebung einer verbindlichen Rindfleischkennzeichnung

Wie. Bonn, 21. Oktober. Scharfe Kritik übt die Arbeitsgemeinschaft der Verbraucherverbände (AgV) am jüngsten Beschluss der EU-Kommission, mit dem die ursprünglich für Anfang kommenden Jahres geplante verbindliche Rindfleischkennzeichnung jetzt um volle dr

[2721 Zeichen] Tooltip
Grafik/Tabelle
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 37 vom 17.09.1999 Seite 032

Recht

Weiter keine Lösung für neue Bananenmarktordnung

Unterschiedliche Präferenzen beim Aussenministerrat - Quoten- und Zollsystem haben ihre Anhänger

Wie./vwd. Brüssel, 16. September.-Die Europäische Kommission soll nach dem Willen der Aussenminister der Europäischen Union (EU) im Oktober einen Vorschlag zur neuen EU-Bananenmarktordnung machen. Beim Ratstreffen der Minister am Montag dieser Woche wurde

[2633 Zeichen] Tooltip
Grafik/Tabelle
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 28 vom 16.07.1999 Seite 018

Frischware

Brüssel zahlt für Info-Kampagnen

EU-Kommission beschließt Mittel für Aufklärung zur Etikettierung

AgE. Frankfurt, 15. Juli. Die Europäische Kommission hat jetzt die Mittelaufteilung für Informationskampagnen über die Rindfleischetikettierung im Jahr 1999/2000 beschlossen. An der Kampagne beteiligen sich alle Mitgliedstaaten mit Ausnahme von Großbrit

[1820 Zeichen] Tooltip
Grafik/Tabelle
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 51 vom 18.12.1998 Seite 020

Recht

Bonn wird von Brüssel abgemahnt

Unvollständige deutsche Abfallpläne sind Verstoß gegen EU-Recht

Wie./vwd. Brüssel, 17. Dezember. Die Europäische Kommission hat diverse Vertragsverletzungsverfahren gegen EU-Mitgliedsstaaten eingeleitet. Deutschland erhielt nach Angaben der Brüsseler Behörde ein Mahnschreiben, da Bonn gegen europäisches Recht zur Abfa

[1657 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 46 vom 13.11.1998 Seite 020

FRISCHWARE

Krise am Schweinefleischmarkt hält an

Trotz sinkender Preise werden Bestände teilweise aufgestockt - Vorschläge zur Stützung

AgE. Frankfurt, 12. November. Ein Ende der Krise auf dem EU- Schweinefleischmarkt ist nicht in Sicht. Vor Mitte kommenden Jahres, so ist aus der Fachabteilung der Europäischen Kommission zu hören, sei mit einer durchgreifenden Besserung nicht zu rechnen.

[4316 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 15 vom 09.04.1998 Seite 030

Recht

Quasi-Nullwert bei Pestizidrückständen ohne Chancen

Nur zwei Kommissionsmitglieder unterstützen Vorschlag von Martin Bangemann in Sachen Babynahrung

Wie./AgE. Brüssel, 8. April. Die Entscheidung über EU-einheitliche Grenzwerte für Pestizidrückstände in Babynahrung läßt weiter auf sich warten. Angesichts der anhaltenden internen Meinungsunterschiede hat die Europäische Kommission das Thema in der vorig

[4132 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 12 vom 20.03.1998 Seite 026

Frischware

Agrarminister lockern Exportstopp

Nordirland darf Rindfleisch aus BSE-freien Beständen wieder liefern

vwd. Brüssel, 19. März. Aus Nordirland kann künftig wieder weltweit Rindfleisch exportiert werden. Ein entsprechender Vorschlag der Europäischen Kommission fand am Montag die Billigung der Agrarminister der Europäischen Union (EU). Damit wird das seit M

[2429 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 51 vom 19.12.1997 Seite 022

Recht

Brüssel rügt mangelnde Umsetzung

Vor allem fehlen Gleichberechtigungsregelungen im Sozialbereich

Wie./vwd. Brüssel, 18. Dezember. Die Europäische Kommission übt scharfe Kritik gegenüber allen EU-Mitgliedsstaaten außer Schweden wegen mangelnder Umsetzung der im Sozialbereich erlassenen gemeinsamen Vorschriften. Drei Wochen nach dem Sondertreffen der

[1959 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 47 vom 21.11.1997 Seite 032

Recht

Pestizidfreiheit für die Babynahrung

Wie./vwd. Brüssel, 20. November. Für Grenzwerte von Pestiziden in Babynahrung zeichnet sich nach Angaben des Europa-Abgeordneten Peter Liese (CDU) eine überraschende Wende ab. Hintergrund sei ein Kurswechsel in der Dienststelle von EU-Kommissar Martin Ban

[1092 Zeichen] € 5,75

 
weiter