Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 6 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    Lebensmittel Zeitung 47 vom 20.11.2009 Seite 038

    IT und Logistik

    Technologie wirkt als Katalysator

    Warenwirtschaftssysteme im Handel: Großprojekte bei Edeka und Lidl zeigen Trend zur Zentralisierung auf

    Koblenz. Die Ansprüche an das Warenwirtschaftssystem steigen mit zunehmender Konzentration und Internationalisierung im Lebensmitteleinzelhandel. Der Trend geht zur Zentralisierung der IT-Systeme. Evolution statt Revolution - dieses Motto gilt nicht nur

    [5194 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 46 vom 13.11.2009 Seite 012

    Industrie

    Vranken übernimmt die Führung

    Mit Heidsieck Monopole hat Champagner-Hersteller im Volumen Spitzenposition im LEH erreicht

    Kirkel. Der Champagner-Hersteller Vranken Pommery Deutschland hat es geschafft, mit seiner Marke Heidsieck Monopole in diesem Jahr im LEH knapp die Führung in der Menge vor Moët&Chandon von LVMH zu erringen. Es bewegt sich also was im feinen, aber klein

    [4165 Zeichen] Tooltip
    STARKE MARKE - Markanteile im LEH 2009 in Prozent (bis 39. Woche)
    € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 10 vom 10.03.2006 Seite 042

    Journal

    Überlebensfrage

    Das kleine Lebensmittelgeschäft um die Ecke stirbt aus: Diese These ist simpel, populär - und zu pauschal. Immer mehr Händler entwickeln Konzepte für den Tante-Emma-Laden von morgen. Dies geschieht allerdings häufig nicht ganz freiwillig. Von Jörn Poppelbaum

    [12529 Zeichen] Tooltip
    Ungleicher Wettbewerb - Umsatzanteile im Lebensmitteleinzelhandel nach Betriebsformen 1991-2004 in Prozent
    € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 29 vom 16.07.2004 Seite 004

    Handel

    Händler zwischen Hoffen und Bangen

    HDE sieht keine positiven Anzeichen fürs Geschäftsjahr - Halbjahr sieht Sieger und Verlierer - Gebremste Discounter?

    Frankfurt, 15. Juli. Der deutsche Einzelhandel lebt weiter zwischen Hoffen und Bangen. Die Vollsortimenter haben aber im ersten Halbjahr Mut geschöpft: Dem Discounter können wirkungsvolle Konzepte entgegen gesetzt werden. Metro-Chef Dr. Hans-Joachim Kör

    [6315 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 19 vom 09.05.2003 Seite 004

    Handel

    Supermärkte halten Discount stand

    Vollsortimenter mit Tertial nicht unzufrieden - Kaufland sehr expansiv - Supermärkte senken Regalpreise - Edecard bringt was

    Frankfurt, 8. Mai. Nach den ersten vier Monaten des Jahres zeigen die Discounter weiter eine außerordentliche Wachstumsdynamik. Aber auch einige Vollsortimenter können gegenüber dem Vorjahreszeitraum zulegen, blicken jedoch mit gedämpfter Zuversicht in di

    [4856 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 04 vom 27.01.1995 Seite 004

    Handel

    Top 50 Die Größten Handelsunternehmen der Branche 1994 von M+M Eurodata und Lebensmittel Zeitung

    1994 war für die Branche ein schwieriges Jahr. Gegenüber 1993 erzielte der deutsche Lebensmittelhandel ein nominelles Umsatzplus von 2,1 Prozent auf 334 Mrd. DM (Vorjahr: 327 Mrd. DM). Bereinigt um die jeweiligen Inflationsraten mußten wie schon 1992 und

    [4837 Zeichen] € 5,75