Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 21 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Lebensmittel Zeitung Nr. 14 vom 08.04.2005 Seite 009

Handel

Preiseinstieg sichert Erträge

Edeka-Kaufleute bauen Eigenmarken-Anteile weiter aus

Frankfurt, 7. April. Das Preiseinstiegs-Sortiment Gut & Günstig, das die Edeka zur Profilierung gegenüber dem Discounter entwickelt hat, nutzen mittlerweile viele Selbstständige auch zur Ertragssicherung. Wertschöpfung holt sich der SEH immer stärker bei

[2356 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 25 vom 20.06.2003 Seite 009

Handel

AVA rechnet mit deutlichem Ergebniszuwachs

Aktionäre über Neuausrichtung bei Dixi informiert - Sanierung der Baumarkt-Sparte bleibt schwierig - Neue Aufsichtsräte gewählt

Frankfurt, 18. Juni. Die AVA AG will 2003, trotz ihrer defizitären Baumarktsparte, eine 2,5-prozentige Umsatz- und eine "nicht unbeachtliche" Ergebnissteigerung erreichen. Die Bielefelder wollen die Baumärkte in den kommenden zwei bis drei Jahren zum Brea

[3943 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 11 vom 14.03.2003 Seite 004

Handel

Edeka zieht sich aus Polen zurück

Minden verkauft 45 Märkte an Rojal Markety - Hoher Wettbewerbsdruck - Rewe-Gruppe eilt Edeka im Ausland davon

Frankfurt, 13. März. Nach der Dohle-Gruppe und der Rewe Austria will sich nunmehr auch die Edeka Minden-Hannover von ihrem Polen-Engagement trennen. Das Ladennetz mit rund 47,5 Mio. Euro Umsatz soll an Rojal Markety Sp. zo.o. veräußert werden. Der hohe We

[4257 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 08 vom 21.02.2003 Seite 004

Handel

Frenk holt Metro-Mann zur Edeka

Helmut Hörz steigt in den Vorstand auf - Einkauf und Vertrieb in einer Hand - Neustrukturierung des Ladennetzes

Frankfurt, 20. Februar. Helmut Hörz, Chef der Metro-Verbrauchermarkt-Sparte Extra, tritt Anfang Juni als Vorstand in der Edeka Zentrale in Hamburg an. Die Berufung des 42-Jährigen ist auf den ersten Blick überraschend. Doch mit der Verzahnung von Einkauf

[4498 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 03 vom 17.01.2003 Seite 001

Handel

Edeka gibt Lidl Kontra

Rund 200 Markenartikel auf Discount-Niveau - Deutliche Konditionsvorteile - Industrie verärgert

Frankfurt, 16. Januar. Die Edeka-Gruppe will gegenüber Aldi und Lidl Flagge zeigen. Nach der Einführung des Niedrigpreisprogramms und dem Relaunch der Eigenmarken ist ab April ein rund 200 Produkte umfassendes Markenartikelprogramm geplant, das sich preis

[4016 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 01 vom 03.01.2003 Seite 004

Handel

Eine schmerzhafte Wiedergeburt

Der Vollsortimenter muss seine Stärken gegen den Discounter ausspielen - Markenartikel-Hersteller müssen gezielt mithelfen

Frankfurt, 2. Januar. Dezember. Super- und Verbrauchermärkte müssen sich im nächsten Jahr erneut auf einen harten Kampf gegen den Discount einrichten. Einige sehen sich dafür gut gerüstet. Die Markenartikel-Industrie wird einen Beitrag leisten müssen. "

[7188 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 01 vom 03.01.2003 Seite 006

Handel

"Schlechter kann es eigentlich nicht werden"

LZ-Umfrage - Handelsmanager sehen Entwicklung in 2003 eher skeptisch - Inlandsexpansion auf kleiner Flamme

Frankfurt, 2. Januar. Für viele Einzelhändler war 2002 ein schlechtes Jahr. 2003 dürfte nicht besser werden. Von der LZ befragte Handelsmanager befürchten, dass die Verbraucher erneut mit Konsumverzicht auf die schmaleren Haushaltskassen reagieren werden.

[5599 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 01 vom 03.01.2003 Seite 006

Handel

Handel setzt die Segel gen Osten

Bei Auslandsexpansion zeigt die Branche abgestufte Reiselust

Frankfurt, 2. Januar. Der umsatzschwache deutsche Markt beflügelt den Drang ins Ausland vor allem bei dort ohnehin stark expansiven Händlern. Andere Unternehmen begnügen sich mit der Absicherung besetzten Terrains. Ausgerechnet Einzelhandels-Marktführer E

[3062 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 44 vom 01.11.2002 Seite 001

Handel

Handel drückt aufs Gas

Exekutiv-Ausschuss zur Pfandpflicht will Konzept vorstellen - Aldi außen vor

Frankfurt, 31. Oktober. Der Handel drückt bei der Entwicklung eines Systems zum Clearing und zur Rücknahme bepfandeter Einwegverpackungen aufs Tempo. Bereits am 11. November soll der hochkarätig besetzte Exekutiv-Ausschuss in der Bundeshauptstadt eine Ent

[3385 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 35 vom 30.08.2002 Seite 009

Handel

Im Osten täglich Neues

Flutwelle lässt Händler rechnen - Spar bittet Industrie um Hilfe

Frankfurt, 29. August. Rewe, Edeka und Spar loten derzeit die verschiedenen Finanzierungsmöglichkeiten für die Hochwasser-Schäden aus. Während Rewe-Chef Reischl von "vergleichsweise geringen Summen" in Anbetracht der Gesamtschäden spricht, dürfte die zusä

[5436 Zeichen] € 5,75

 
weiter