Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 43 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Lebensmittel Zeitung 35 vom 29.08.2003 Seite 049

Service Marketing

Per Geldkarte online bezahlen

Frankfurt, 28. August. Eine neue Generation von Speicherchips soll die Debitkarten der deutschen Sparkassen sicherer, flotter und variabler einsetzbar machen. Der leistungsfähigere "Mini-PC", so der Geschäftsführer des Deutschen Sparkassen- und Giroverban

[1617 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 49 vom 07.12.2001 Seite 054

Service Euro

EURO-NEWS

• Mit der bundesweiten Kampagne "Eurocard. Die Eurocard." will die Eurocard Kartensysteme GmbH die Verbraucher zum verstärkten Einsatz ihrer Kreditkarten motivieren. Im Rahmen der Aktion zeigt das Unternehmen die Zusatzbelastungen durch den Währungswechse

[3054 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 22 vom 01.06.2001 Seite 026

E-Business

Diskussion um sicheres Bezahlen

Internationaler Standard für Internet-Payment weiter offen

Frankfurt, 31. Mai. Welcher Standard sich für das sichere Bezahlen im Internet auf internationaler Ebene durchsetzen wird - SET, SSL oder etwas Neues - ist nach wie vor offen. Neuen Diskussionsstoff liefert die Ankündigung von IBM, die Weiterentwicklung e

[2258 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 22 vom 01.06.2001 Seite 046

Service Marketing

Lieber abwarten als wechseln

EHI ermittelt Händlerverhalten bei steigenden Lastschriftausfällen

Frankfurt, 31. Mai. Das EuroHandelsinstitut (EHI) hat vor dem Hintergrund erwarteter höherer Ausfälle beim elektronischen Lastschriftverfahren (LZ 21/01) eine Umfrage unter 60 Handelsunternehmen durchgeführt. Anlässlich ihrer traditionellen Jahreserhebu

[1447 Zeichen] Tooltip
Lastschriftausfälle - Verhalten der Händler bei weiterem Anstieg
€ 5,75

HORIZONT 19 vom 10.05.2001 Seite 076

New Economy E-Commerce

E-Cash wird mobil

Trotz langjähriger Testläufe stecken Electronic-Payment-Systeme noch in den Kinderschuhen - ein Standard ist noch nicht in Sicht.

Von einer Erfolgsgeschichte kann keine Rede sein. Jeder Wochenmarkt ist, was die Zahlungsmethoden betrifft, dem Online-Shopping immer noch meilenweit voraus. An jedem Obst- und Gemüsestand, bei jedem realen Retailer, kann im Tausch von Bargeld gegen Ware

[11011 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 18 vom 04.05.2001 Seite 062

Service Marketing

EC-Cash legt weiter zu

Knapp 424 Millionen Transaktionen mit Karte plus PIN

Frankfurt, 3. Mai. Das Electronic Cash-System der deutschen Kreditwirtschaft ist auch im vergangenen Jahr deutlich gewachsen. Das berichtet der Hamburger Brancheninformationsdienst Source. Demnach nutzten Karteninhaber im vergangenen Jahr die Möglichkei

[1639 Zeichen] Tooltip
Transaktionen in Mio.
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 17 vom 27.04.2001 Seite 028

E-Business

Visa und Eurocard forcieren SET

Mehr Sicherheit beim Online-Bezahlen mit Kreditkarte für alle Beteiligten ist das Ziel - Vertrauensbildende Maßnahmen

Frankfurt, 26. April. Die beiden großen Kreditkartenorganisationen Visa International und Eurocard/Mastercard arbeiten hierzulande daran, die hohen Betrugsraten beim Online-Shopping zu reduzieren. Beide wollen vor allem dem bislang wenig genutzten Sicherh

[4537 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 15 vom 12.04.2001 Seite 028

E-Business

Prognose: Mobile Payment hat große Zukunft

Perfect Cash diskutiert Zahlungswege für den E-Commerce / Eurocard rechnet mit Handys

Berlin, 12. April. Prognosen über einen zunehmenden Einsatz von mobilen Endgeräten und Chipkarten beim E-Commerce waren das wichtigste Thema des Kongresses "Perfect Cash 2001" von Intime in Berlin. "Mobile Payment wird die wichtigste Kundendienstleistun

[2238 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 45 vom 10.11.2000 Seite 039

Journal E-Commerce

Wenn das Geld virtuell wird

Geht es nach dem Willen der Cyberfreaks, wird aus Dagobert Ducks Geldspeicher im Internet ein Mikrochip auf einer Smart Card. Technisch ist vieles möglich. Kleine Start-Ups wie große Bankenverbände versuchen sich mit der eigenen Münzprägung. Richtigen Erfolg hatte noch niemand. Die Verbraucher lieben es altmodisch. Von Dagmar Rees

[20405 Zeichen] € 5,75

HORIZONT 41 vom 12.10.2000 Seite 017

Unternehmen Marke Marketing Vertrieb

Zahlungsmittel Euroscheck und EC-Karte werden zur Euro-Einführung abgeschafft

Kein Überziehungskredit für die EC-Karte

Frankfurt / Seit 32 Jahren leistet der Eurocheque gute Dienste als bargeldloses Zahlungsmittel. Doch mit der physischen Einführung des Euro im Januar 2002 hat sein letztes Stündchen geschlagen. Von diesem Zeitpunkt an garantieren die Banken nicht mehr, da

[1749 Zeichen] € 5,75

 
weiter