Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 4 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    Lebensmittel Zeitung Nr. 23 vom 11.06.1999 Seite 022

    Frischware

    Rote Liste veröffentlicht

    Der Wortlaut des von der Europäischen Kommission am vergangenen Freitag verhängten Vermarktungs- und Exportverbots für belgisches Schweine-und Rindfleisch sowie Milch ist jetzt im Amtsblatt (L 142) veröffentlicht worden. Das wegen mit Dioxin verunreinigte

    [821 Zeichen] Tooltip
    Grafik/Tabelle
    € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 07 vom 13.02.1998 Seite 028

    Frischware

    Gerangel um Exportstopp hält an

    Lockerung wird immer mehr zum Politikum - Mehrere Länder wollen Status als BSE-frei

    AgE. Frankfurt, 12. Februar. Die Aufhebung des EU-Exportverbots für britisches Rindfleisch entwickelt sich erwartungsgemäß zu einem Politikum. Eine Mehrheit für diese Maßnahme ist allerdings nicht in Sicht. Im Ständigen Veterinärausschuß wurden in der v

    [5510 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 50 vom 12.12.1997 Seite 017

    Frischware

    Betrügerei beim Rindfleischexport

    Ermittlungen gegen Fleischhändler in mehreren Ländern eingeleitet

    AgE. Frankfurt, 11. Dezember. Beim Rindfleischexport aus der Europäischen Union nach Südafrika scheint es groß angelegte Betrügereien zu geben. Wie ein Mitarbeiter der Betrugsbekämpfungseinheit in der Europäischen Kommission (UCLAF) dem Presse- und Inform

    [2160 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 30 vom 26.07.1996 Seite 020

    Frischware

    Betrügereien belasten EU-Kasse

    EU-Kommission beziffert Unregelmäßigkeiten beim Rindfleischexport

    AgE. Frankfurt, 25. Juli. Der Europäischen Union sind in den Jahren 1990 bis 1995 durch "Unregelmäßigkeiten" im Rindfleischexport Kosten von über 240 Mio. DM entstanden. Dieser Wert geht aus der Antwort der Europäischen Kommission auf eine parlamentaris

    [1861 Zeichen] € 5,75