Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 4 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    Lebensmittel Zeitung Nr. 36 vom 06.09.1996 Seite 006

    Handel

    Tarifabschluß "insgesamt rund"

    Beide Seiten zufrieden - Gewerkschaften mahnen Allgemeinverbindlichkeit an

    jp. Frankfurt, 5. September. Nach dem von beiden Seiten als "Durchbruch" gefeierten Pilotabschluß in Bayern steht der Umsetzung der neuen Ladenöffnungszeiten ab 1. November nichts mehr im Wege. In ersten Stellungnahmen begrüßten sowohl die Gewerkschafte

    [4284 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 30 vom 25.07.1996 Seite 018

    Handel

    Tarifrunde Einzelhandel

    Bundesweiter Streik wäre rechtswidrig

    TW Köln - Die geplanten Streiks der Gewerkschaften zum Sommerschlußverkauf sind rechtswidrig. Diese Auffassung vertritt der Hauptverband des Deutschen Einzelhandels (HDE). HDE-Geschäftsführer Günther Wassmann: "Sollte die Zuschlagsfrage zum Thema von Arbe

    [1270 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 27 vom 05.07.1996 Seite 004

    Handel

    Einigung bei Tarifen in Sicht

    Lohnerhöhung um 1,8 Prozent wahrscheinlich - Streit um Zuschläge

    jp. Frankfurt, 4. Juli. Gewerkschaften und Arbeitgeberverbände sind offensichtlich bereit, sich auf Lohnerhöhungen von rund 1,8 Prozent zu einigen. Konfliktpotential besteht somit nur noch bei der Frage, inwieweit Zuschläge für Arbeitszeiten nach 18.30 Uh

    [1694 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 50 vom 15.12.1995 Seite 009

    Handel

    Die Gehaltsstruktur steht auf dem Prüfstand

    Tarifpartner beginnen im Frühjahr nächsten Jahres mit der Reform des Entgelt-Vertrags

    mk. Frankfurt, 14. Dezember. Arbeitgeber und die Gewerkschaften HBV und DAG haben sich darauf geeinigt, im März kommenden Jahres die Verhandlungen über den neuen bundeseinheitlichen Entgelt- Tarifvertrag aufzunehmen. Bei einem ersten Sondierungsgespräch

    [2202 Zeichen] € 5,75