Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 8 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    TextilWirtschaft 44 vom 02.11.2006 Seite 052

    Business Läden

    Fühl Dich wie zu Hause

    Der Einzelhandel investiert wieder in den Ladenbau. Die Eröffnungen des vergangenen Halbjahres zeigen: Gefragt sind vor allem Konzepte, die eine wohnliche Atmosphäre schaffen. Aber auch auf Struktur und Sachlichkeit im Store-Ambiente wird Wert gelegt

    Bis vor Kurzem hatte man nur von Prognosen gesprochen, äußerte verhaltene Zuversicht. Nun scheint sich zu manifestieren, was sich bereits im vergangenen Jahr abzeichnete: Der Einzelhandel investiert wieder. Er gibt für das Ambiente am POS wieder mehr Gel

    [13958 Zeichen] Tooltip
    DIE BELEUCHTUNG HAT PRIORITÄT - In welche Bereiche werden Sie Investieren? Angaben in Prozent
    € 5,75

    TextilWirtschaft 52 vom 29.12.2005 Seite 076

    Das Jahr Perspektiven 2005/2006

    "Geld spielt keine Rolle"

    Die Verkaufsflächen wachsen, die Umsätze schrumpfen. Trotzdem wird mehr denn je in Einzelhandelsimmobilien investiert. Vor allem aus dem Ausland fließen riesige Summen. Gewinner sind die Shoppingcenter und kluge Neuentwicklungen in 1a-Lagen. Von Jörg

    Neulich, auf der Immobilienmesse Expo Real in München. Zwischen zwei Terminen macht ein Fondsmanager seinem Frust Luft: "Wir müssen in diesem Jahr noch mehrere hundert Millionen Euro ausgeben und wissen gar nicht, wie wir das schaffen sollen." Was sich n

    [12012 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 27 vom 07.07.2005 Seite 038

    Business Thema

    DAS ERSTE HALBJAHR 2005

    Minus 2% - Die Aufholjagd beginnt

    Die Stimmung im Textileinzelhandel bleibt angespannt. Nach sechs Monaten liegt die Branche im Schnitt 2% unter Vorjahr. Doch der Markt teilt sich. Neben den Verlierern gibt es auch viele Gewinner. Eine Halbjahres-Bilanz.

    Ein typischer Samstag in Deutschland. Der Himmel ist wolkenverhangen, eigentlich ist es etwas zu kalt für die Jahreszeit. In Kleinstädten und auf dem Land herrscht gähnende Leere. Besser läuft es in den Großstädten. Kunden schlendern durch die Fußgängerz

    [17745 Zeichen] Tooltip
    Das 1. Halbjahr 2005

    Geräumte Lager, höhere Abschriften – Wie haben sich Abschriftenquote und Lagerbestand im 1. Halbjahr im Vergleich zum Vorjahr entwickelt?

    Stabile Preise - Wie haben sich im Vergleich zum Vorjahr die Durchschnittspreise entwickelt?
    € 5,75

    TextilWirtschaft 36 vom 02.09.2004 Seite 044

    Fashion Outfit

    Schuhe&Taschen

    Eleganz und Glamour. Upper Casual und eine neue Auffassung von Natur. Tendenzen, Themen, Outfits rund um Schuhe und Taschen. So wird der Sommer 2005.

    Schuhe: Der Markt Selling in the rain h = Q x ( 12 + 3s / 8). Diese mathematische Gleichung hat jetzt der britische Forscher Paul Stevenson aufgestellt: So lässt sich berechnen, mit welcher Absatzhöhe Frauen noch einigermaßen elegant einer U-Bahn hint

    [10025 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 38 vom 23.09.1999 Seite 144

    Special Die Größten

    Der große Schrumpf

    Die 79 größten Unternehmen, die hierzulande mit Textilien und Bekleidung mehr als 100 Mill. DM umsetzten, eroberten sich im vergangenen Jahr 58,3 % des deutschen Textilumsatzes von 116,2 Mrd. DM. Das sind 1,3 Prozentpunkte mehr als 1997. Der Verdrängungsw

    [36140 Zeichen] Tooltip
    Grafik/Tabelle
    € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 39 vom 24.09.1998 Seite 148

    Business Handel

    Kampf der Kolosse

    Die 82 größten Unternehmen des deutschen Textilhandels eroberten sich im vergangenen Jahr 57 % des deutschen Textilumsatzes von 117,5 Mrd. DM, einen Zehntel Prozentpunkt weniger als 1996. Die Branchen-Kolosse haben ihren Übernahmehunger - zumindest vorübe

    [29656 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 50 vom 11.12.1997 Seite 042

    DAS JAHR

    Der Textileinzelhandel 1997: Eine Branche verändert ihr Gesicht

    Was war. Was wird?

    Schlimmer gehts nimmer. Das dachten viele Textileinzelhändler nach dem fürcherlichen Jahr 1996. Sie mußten sich eines Besseren belehren lassen. Auch 1997 konnte von Licht am Ende des Tunnels nicht die Rede sein. Das fünfte Minus-Jahr in Folge geht vielen

    [17769 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 42 vom 16.10.1997 Seite 028

    Handel

    Wettbewerb: Ausländische Filialisten wollen den deutschen Markt erobern - viele tun sich schwer dabei

    Deutscher Markt, schwerer Markt

    Der deutsche Markt mit seinen fast 82 Millionen kaufkräftigen Verbrauchern übt auf ausländische Handelsunternehmen nach wie vor eine magische Anziehungskraft aus. Während die einen - der Konsumkrise zum Trotz - weiter neue Läden eröffnen, müssen andere be

    [17151 Zeichen] € 5,75