Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 4 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    TextilWirtschaft Nr. 28 vom 15.07.1999 Seite 241

    Business Handel

    Marks & Spencer wirft das Handtuch

    Das Aus für vier Standorte - künftig nur noch in Köln und auf der Frankfurter Zeil

    Für den britischen Einzelhandelskonzern Marks & Spencer plc, London, war die Expansion in Deutschland ein teurer Ausflug. Mit der Schließung der vier Häuser in Essen, Dortmund, Wuppertal und im Frankfurter Nordwest-Zentrum wird die Konsequenz aus dem schl

    [5260 Zeichen] Tooltip
    Grafik/Tabelle
    € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 11 vom 18.03.1999 Seite 042

    Business Handel

    Zaras Zeit

    In den 60er und 70er Jahren dominierte C & A den Textileinzelhandel in Deutschland. In den 80ern machte das Benetton-System von sich reden. Die 90er gehören H & M. Zum Jahrtausendwechsel bekommt die Branche neue Konkurrenz: Beginnt nun die große Zei

    [33304 Zeichen] Tooltip
    Grafik/Tabelle
    € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 39 vom 24.09.1998 Seite 171

    Business Handel

    Mulberry will in Deutschland expandieren

    Asienkrise und starkes Pfund machen dem Lifestyle-Label zu schaffen

    Die Mulberry Group plc, Shepton Mallet/Somerset, ist im abgelaufenen Geschäftsjahr (31. März 1998) bei einem um 2,5 % rückläufigen Umsatz auf 30,9 Mill. Pfund (91,6 Mill. DM) mit 1 Mill. Pfund in die Verlustzone geraten. Darin sind außergewöhnliche Posten

    [2819 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 36 vom 03.09.1998 Seite 100

    Business Handel

    Gap startet in Frankreich durch

    Paris und der Pariser Grossraum sind fünf Jahre nach Gap's Start in Frankreich der wichtigste Standort für das amerikanische Filialkonzept. Im September 1993 startete The Gap mit einem Shop-in-Shop für Erwachsene in den Galeries Lafayette. Kürzlich eröffn

    [704 Zeichen] € 5,75