Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 3 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    TextilWirtschaft 39 vom 29.09.2005 Seite 050

    Business Industrie

    TW-Serie: Die neuen Karrieren

    "Wir zeigen einen ganz klaren Weg auf"

    Karriere im Fashion-Business (2): S.Oliver qualifiziert Nachwuchskräfte gezielt für Führungsaufgaben im Groß- und Einzelhandel. Das Personalentwicklungskonzept "S.Oliver Way Up" ermöglicht die systematische und dennoch individuelle Förderung.

    In den meisten inhabergeführten Unternehmen ist der Einfluss des Chefs auf die Strategie und Kultur des Hauses enorm, und so ist es auch bei S.Oliver in Rottendorf. Bernd Freier, Gründer und Alleininhaber, scheint ständig im Haus präsent zu sein, egal ob

    [11222 Zeichen] Tooltip
    KARRIERE BEI S.OLIVER - Personalentwicklungskonzept S.Oliver Way Up (Einzelhandel)
    € 5,75

    TextilWirtschaft 20 vom 19.05.2005 Seite 058

    Business Industrie

    Drei neue Berufsbilder für die Textilindustrie

    Die Ausbildungsordnung für technische Berufe tritt zum 1. August 2005 in Kraft

    Seit August 2004 gilt sie. Die neue Ausbildungsverordnung im Einzelhandel, mit der die zuvor geltende Stufenausbildung abgeschafft, die jahrelange Diskussion darüber beendet und zwei eigenständige Berufsbilder mit zwei- bzw. dreijähriger Ausbildung instal

    [2720 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 18 vom 05.05.2005 Seite 044

    Business Industrie

    Bekleidungstechniker - vom Aussterben bedroht

    Das Reutlinger Otto-Johannsen-Technikum muss wegen Schülermangels schließen

    Im Juni wird noch einmal Jubiläum gefeiert, doch das Ende ist längst beschlossene Sache. Im Sommer nächsten Jahres, wenn die letzten Absolventen ihr Diplom als Bekleidungstechniker in den Händen halten, gehen am Otto-Johannsen-Technikum in Reutlingen die

    [4914 Zeichen] Tooltip
    Weniger Stellen und Azubis - Entwicklung der Zahl der Beschäftigten in der deutschen Bekleidungsindustrie und der Zahl der Auszubildenden in industriellen Bekleidungsberufen
    € 5,75