Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 11 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Lebensmittel Zeitung 35 vom 01.09.2006 Seite 022

Frischware

Niederlande rufen Stallpflicht aus

Frankfurt, 31. August. Zum 1. September tritt in den Niederlanden als vorbeugende Maßnahme erneut eine allgemeine Aufstallpflicht für Geflügel einschließlich Gänsen und Wasservögeln in Kraft. Dies teilte das niederländische Landwirtschaftsministerium in

[1076 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 34 vom 26.08.2005 Seite 018

Frischware

Gefahr durch Vogelgrippe bleibt akut

Geflügelwirtschaft fordert zügiges Verbot der Freilandhaltung - Niederlande als Vorreiter - Risikobewertung uneinheitlich

Frankfurt, 25. August. Europa wappnet sich gegen ein weiteres Vordringen der Vogelgrippe aus Asien Richtung Westen. Ein einheitliches Vorgehen gibt es allerdings nicht. Geplante Maßnahmen in Deutschland werden nach Ansicht der Eier- und Geflügelbranche n

[4662 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 33 vom 19.08.2005 Seite 020

Frischware

Vogelgrippe sorgt für Unruhe

Holland schränkt Freilandhaltung ein - Eier-Branche fordert europaweit einheitliches Vorgehen - Krisengespräch in Bonn

Frankfurt, 18. August. Der Vormarsch der Vogelgrippe aus dem Osten Richtung Westeuropa alarmiert Politiker und die Geflügel- und Eierbranche. In den Niederlanden wurden erste konkrete Schutzmaßnahmen erlassen. Zum Schutz vor der hoch ansteckenden Vogelgr

[4172 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 29 vom 22.07.2005 Seite 017

Frischware

KURZ NOTIERT

· In Frankreich gab es im vergangenen Jahr noch 102000 Milcherzeuger, das waren 45000 Betriebe weniger als zehn Jahre zuvor. Durch den Strukturwandel hat sich die durchschnittliche Bestandsgröße innerhalb dieser Zeit von 32 auf 39 Kühe erhöht. In Deutsch

[3234 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 06 vom 11.02.2005 Seite 022

Frischware

KURZ NOTIERT

· Die deutsche Käseproduktion ist in der Europäischen Union Spitze. Mit 1,85 Mio. t wurde 2004 so viel Käse produziert wie in keinem anderen EU-Land, berichtet die Zentrale Markt- und Preisberichtsstelle (ZMP) in Bonn. Danach folgen Frankreich mit 1,67 Mi

[2328 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 05 vom 30.01.2004 Seite 025

Frischware

Geflügel könnte knapp werden

Nach Thailand auch China von Pest betroffen - Importverbot

Frankfurt, 29. Januar. Der Ausbruch der Geflügelpest in Asien wird zu einem Dominoeffekt innerhalb der inzwischen weltweit vernetzten Geflügelbranche führen und in wenigen Wochen auch auf dem europäischen Markt zu Knappheiten führen, das befürchten auch d

[2366 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 18 vom 02.05.2003 Seite 026

Frischware

Osteuropa füllt Lücken

Geflügelpest sorgt für Eier-Knappheit - Seuche nicht im Griff

Frankfurt, 30. April. Die Geflügelpest sorgt inzwischen in Deutschland für erhebliche Beschaffungsprobleme bei Eiern. In einigen Fällen blieben die Eier-Regale des Handels sogar leer. "Aufgrund der Geflügelpest gibt es in Deutschland erhebliche Beschaff

[4211 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 16 vom 17.04.2003 Seite 022

Frischware

Geflügelpest sorgt weiter für Unruhe am Eiermarkt

Produktionseinbußen in den Niederlanden - Alternative Ware wird knapp - Preise gehen nach oben

Frankfurt, 16. April. Massive Produktionsausfälle in den Niederlanden wegen Geflügelpest haben das Preisniveau für Eier im Ostergeschäft deutlich ansteigen lassen. Der Markt ist derzeit extrem unübersichtlich. Branchenexperten schätzen, dass in den Nied

[3833 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 10 vom 07.03.2003 Seite 025

Frischware

Ausreichend Eier und Geflügel am Markt verfügbar

Experten rechnen mit nur geringen Auswirkungen durch die Geflügelpest in den Niederlanden

Frankfurt, 6. März. Eine Beeinträchtigung der Versorgungslage bei Geflügelfleisch und Konsumeiern wegen der in den Niederlanden ausgebrochenen Geflügelpest wird es nach Meinung von Branchenexperten in Deutschland nicht geben. Nur lebendes Geflügel sowie

[2456 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 16 vom 20.04.2001 Seite 020

Frischware

MKS-Impfplan liegt vorerst auf Eis

Experten prüfen Auswirkungen eines Kommissions-Vorschlags

Frankfurt, 19. April. Der Plan der nordrhein-westfälischen Landwirtschaftsministerin Bärbel Höhn, in einem Korridor entlang der Grenze zu den Niederlanden gegen Maul- und Klauenseuche (MKS) zu impfen, liegt zunächst auf Eis. Ein neuer Impfantrag soll in

[1838 Zeichen] € 5,75

 
weiter